Beiträge von Bierbrauer1988

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Exakt das! Was wollen wir Zuschauen denn eigentlich sehen?
    - Spannende Aufgaben die Kreativität und Handwerk fordern
    - Bisschen Gefahr, muss ja auch spannend sein
    - Überlebensskills im Bereich Nahrugsbeschaffung und Nachrungszubereitung
    - Gefügesituation oder Allein-Survival (Soziales Verhalten auf der Probe)

    Ich muss zugeben, sowas würde ich auch gerne sehen. Ich hätte auch nix dagegen gehabt, wenn man mal mehrere größere Gruppen hat, also 7 Leute pro gruppe und das wie gesagt 7 Gruppen allgemein. Dann mal sehen, wie könnten sie was schnell aufbauen? Weil man könnte ja auch sagen:

    "So Leute, ihr seit jetzt ausgesetzt. Jede Gruppe muss zu aller erst ein gewisses Gebiet auf der Karte finden. Dort findet man ein wenig an Ausrüstung (weil sie selbst keine Ausrüstung bei sich tragen) und dann hat man 24 oder 48 Stunden zeit, einen guten Unterschlupf zu bauen." Alles mit Go-Pro`s und "Experten" könnten es sogar "live" bewerten anhand der Kameraaufnahmen.


    Man hätte hierbei zumindest schonmal:

    Aufgabenverteilung

    Soziales Verhalten (also wer nimmt die Verantwortung in die Hand und wer ist arbeitsfaul)

    Unterschiedliche Skills, abhängig von den verfügbaren Aufgaben

    Noch eine Frage wäre: Wie verhält man sich, falls ein Fahrzeug ausfällt? Ausrüstung zurücklassen? Fahrzeug vor Ort reparieren? Menschen mitnehmen? Letzeres geht ja auch nur, wenn die Fahrzeuge nicht bereits voll sind - also jedes Fahrzeug mit mind. einem freien Platz lassen.

    Daher würde ich ja dafür sorgen, dass die Fahrzeuge nicht alle "voll besetzt" sind. Mindestens dennoch 2 Personen pro Fahrzeug. Man könnte dann in solchen Fällen Ausrüstung und die Personen mitnehmen.

    Klar es kommt immer drauf an, wie groß die Fahrzeuge sind und allgemein wie voll sie sind. Aber gehe ich mal davon aus, dass diese Prepperfahrzeuge "Standartausrüstung" dabei haben finde ich, ist da noch mehr Platz. Weil: wieso sollte man den ganzen Hausstand mitnehmen und das Auto vollpacken damit es dann so aussieht?

    auto bepackt.jpg


    Also ja ist jetzt etwas übertrieben aber ihr wisst was ich meine. Weil was man alles in ein Fahrzeug einpackt für den Notfall, das haben wir ja im Thread über ein BOV ja auch schon durchgegangen:


    Also könnte man die Ausrüstung mitnehmen und auch die Personen, natürlich auf die anderen Fahrzeuge verteilt.

    Wegen Reparatur glaube ich, hängt es vom "Problem" an. Wenn man jetzt nicht direkt auf der Autobahn zusammenkracht, könnte man selbst da kleine Reparaturen erledigen. Aber im Notfall sollte man wirklich auch eventuell ein Fahrzeug aufgeben, vielleicht dennoch auf einer Karte markieren wo man es abgestellt hat. Oder man versucht noch schnell in eine abgelegene Straße zu gelangen um dort was zu machen.

    Auch hier als jemand der von Wasser umgeben ist: Gutes Thema, also traumhafte Vorstellungen habe ich hier nicht. Weder Bootsführerschein, noch Erfahrung darin/damit, aber es gibt soweit ich weiss auch ganz gute Schlauchboote die man fix aufpumpen kann. Das wäre eine Option (bei vorhandenem großem BOV um sowas auch transportieren zu können) um z.B. die Elbe zu Überbrücken. Es braucht bei uns nur eine Brücke gesperrt zu sein um die Umwege gehen die in die 50-60km und mehr.


    Also praktischerweise würde ich sagen, ein Aufblasbares Schlauchboot wäre doch schon eine gute Erweiterung der Prepps für Fluchtszenarien Lass' mal kurz nachdenken

    Ich habe mir mal aus Spaß vorgestellt, wenn man sich ein Boot/Yacht kauft. Also jetzt komplett mit Überdachung, Unterdeck usw. hat, wie man es "verpreppern" kann.

    Unterschlupfmöglichkeiten hätte man, würde man auch mit Wind arbeiten, also Segel und vielleicht auch ein Windrad in Kombination mit Solarpanele könnte man sicher eine weile Autark arbeiten. Problem wäre wohl eher: könnte man effektiv das Meerwasser entsalzen und auch filtern?

    Das verspricht auf jeden Fall eine heftige Welle zu machen, denn Beef gibt es nun auch noch Rambo-Tango! So viel Welle wie hier gemacht wird ist es zumindest dauerhaft im Gespräch, also die erste Folge - so prognostiziere ich das jetzt mal - wird vermutlich viel geschaut.


    Ob es gut oder schlecht wird und ob es das Publikum weiterhin halten kann ab Folge 2 und so, sei mal dahingestellt, aber im Gespräch ist es schon ganz schon doll. Zumindest kommt es sogar bei mir an, der z.B. mal ganz ehrlich, nur wegen Knossi geguckt hat - Ich mag den nunmal einfach. Die vorigen Staffeln musste ich noch selbst nachschauen was da los ist. Diese Staffel wird überall geliefert - sei es Beef, seien es die niedrigen Erwartungen, seien es die Dramen oder die Debatten um "wie echt" das ganze wird.


    Nun muss das nur noch überzeugen, denn Status jetzt werde ich mir die Erste Folge unvermeidbar definitiv anschauen ^^

    Ich bin auch eher jetzt auf die Entwicklung gespannt und auf das wirkliche Format. Also was sozusagen die "Hauptaufgabe" ist.

    Also ich meine es ist schön, wenn Leute die Zeit haben (und vielleicht auch dafür bezahlt werden auf Youtube), dass sie Videos machen und die Leute wegen sowas informieren. Aber wie heißt es oftmals so schön?

    Am Ende kommts immer anders :D


    Hoffe nicht, dass es wieder "Big Brother" oder "das Dschungelcamp" wird. Sonst kannste wirklich 7 vs Wild begraben.

    "Weil dass man wirklich andere Lost Place Besucher antrifft oder andere Leute die dort das Gebiet als "Unterschlupf" benutzen finde ich ist eher sehr selten." Das beruht dann aber nicht auf eigenen Erfahrungen, sondern ist nur eine Vermutung, wenn ich das richtig verstanden habe, ja? Denn ich war früher sehr regelmässig in LPs unterwegs und habe oft andere Leute dort angetroffen. Zu 99% Obdachlose oder andere Urban Explorer. Und oft habe ich improvisierte Schlafplätze entdeckt.

    Ja weil wie ich schon sagte: ich war nie in einem Lost Place.

    Ich war mal in einem großen Forum auch recht aktiv, da gab es auch einen Thread zum Thema Lost Places. Da habe gefühlt 100 Leute ihre Bilder und Videos gepostet. Diese User habe ich auch gefragt ob sie da andere Leute getroffen haben. Klar es kommt drauf an welches LP, also wie zugänglich oder wie bekannt er ist. Aber von den 100 Leuten haben höchstens 2 oder 3 gesagt, dass sie hier und da mal einen Obdachlosen angetroffen haben. Also würde das rein rechnerisch ca 2 bis 3 % ausmachen, was für mich schon als "geringe Wahrscheinlichkeit" klingt.

    Japp, so ist es. Problem ist, ich kenne auch eine gute Bekannte die an solche paranormale Dinge glaubt. Es resultiert bei ihr glaub ich an das verzweifelte Festhalten an einen verstorbenen, sehr geliebten Menschen. Wahrnehmung kann manchmal sehr tückisch sein.


    Und bei manchen Nahtoderfahrungen ist es auch für mich schwierig die Bodenhaftung zu behalten.

    Finde es wie gesagt eh eigenartig wieso in manchen bzw. in sehr vielen Lost Place Videos alle immer mitten in der Nacht sich einen Lost Place angucken.

    Also würde ich eine Lost Place Tour planen, würde ich es am Tag machen, damit ich weiß, wo ich hintrete. Ich erinnere mich nämlich an nen alten Bauernhof wo ich viel zeit verbracht habe. Wenn man da im Obergeschoss war, gabs da so ein Zimmer, das mehr eine Rümpelkammer war, aber einige Bodendielen fehlten an manchen Stellen schon. Klar, darunter war der Beton des Bodens darunter aber bei solchen Räumen im Dunkeln wo reinzutreten, finde ich sehr schmerzhaft.

    Daher würde ich nie einen Lost Place im Dunkeln besuchen.

    Und im Bezug auf das Paranormale. Ich sage es offen und ehrlich und man darf mich gerne auslachen aber: habe mich früher sehr stark mit UFO`s, Geistern und andere paranormale Themen befasst. Und meine bescheidene Vermutung bei solchen "unheimlichen" Videos ist: sie sind gestellt, alles wird insziniert und der eine oder andere wartet an gewissen Punkten im Lost Place und macht lärm oder "geht herum". Weil dass man wirklich andere Lost Place Besucher antrifft oder andere Leute die dort das Gebiet als "Unterschlupf" benutzen finde ich ist eher sehr selten.

    Also ich bin kein Angler.

    Glaube aber ehrlich gesagt: lieber einen Angelschein vorher machen. Nicht wegen "ja ich darf dann Angeln" sondern gehe ich mal davon aus, dass man beim Angelschein alles zum Thema ja erlernt.

    Einfach so blind zu Angeln sehe ich als weniger effektiv.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Naja... Ich weiß ja nicht was ich jetzt von Staffel 5 halten soll. Wenn man sich das alles so anhört, muss man den Naturensöhnen recht geben. Es wirkt alles so überstürzt und in einem zu engen Zeitplan.


    Langsam glaube ich folgendes:

    7 vs Wild wird ein Mahnmal für uns alle werden.

    Wie meine ich das? Ich meine, dass man sieht, wie etwas, das nur eine Hand voll Kumpels gemacht haben, das bekam dann viel Reichweite, man legte immer wieder eines drauf. Aber: der erhoffte Erfolg bleibt aus. Staffel 1 und 2 waren wohl am interessantesten für die Zuschauer. Ab Staffel 3 setzte man mehr auf die individuelle Reichweiten der Teilnehmer. Das war bis Staffel 4 so.


    Aber jetzt? Sollen die wirklich immer ihr Zeug packen, versuchen eine Stelle auf der Karte zu finden wo sie dann gewinnen?

    Ich bin halt noch nicht durch, grad Stefans Ausstieg. Aber ich hätte an seiner Stelle voll Solo durchgezogen - wer dazukommen möchte kann dies gerne tun. Ein Behälter mitnehmen, die Axt ab und zu ausleihen, mal 'n Messer ausleihen und voilá - der hätte die Staffel mega geil aufgewertet mit einem Solo-Bushcraft Camp! Und ich wette die Jungs die beim Feuerbohren mit waren wären mal 'ne Nacht da geblieben und hätten positiv berichten können.


    Bin gespannt wie es weitergeht - nunja, auch ohne Stefan erstmal. Rambo-Tango!

    Habe mal eine Frage.

    Hast du dir Serie zuende geguckt?


    Also eines muss ich sagen, fand ich irgendwie lustig:

    Stefan hat mit Code Geld aufgehört. Er wurde mit einem Hubschrauber abgeholt.

    Hugo machte Code Red (fand ich immernoch übertrieben aber okay) und er wurde nur mit einem Buggy abgeholt was ja länger dauert.