Sanddorn: Sehr gesunde Nahrung. Leider habe ich nicht den idealen Boden dafür, weshalb mir alle bis auf eine eingegangen sind. Daher werde ich noch keine Früchte ernten und auch nicht fotografieren können.
Holunder: Medizin und Nahrung. Folgt dem Menschen und wächst daher gerne am Haus. Über die Heilwirkung sind schon ganze Bücher nur über den Holunder geschrieben worden und es gibt ähnlich viele Mythen über ihn wie er Beeren hat. Allerdings solltet ihr die Beeren vor dem Verzehr kochen.
dMädesüß: Acetylsalecylsäure wie die weidenrinde mit etwas weniger Gehalt, dafür leckerer. Auch ein Doldenblüter, dank der flauschigen Blüten und des süßen Geruchs jedoch kaum mit anderen Arten zu verwechseln
AAckerwinde ist Medizin. Enthält allerdings Alkaloide, weshalb ich besser keine großen Mengen davon essen würde. Ich kenne die Konzentration nicht, Schokolade enthält schließlich auch Alkaloide.
JJakobskreuzkraut: giftig! Man fällt nicht gleich tot um, es schädigt aber die Leber. Es gibt genug andere Pflanzen um das Risiko nicht eingehen zu müssen
Eberesche: Dass Vogelbeeren giftig sind ist ein Mythos und unwahr. Es rührt daher, dass sie im rohen Zustand abführend wirken. Gekocht sind sie dagegen ein Mittel gegen Durchfall. Lecker sind sie nicht, wachsen dafür aber fast überall. Das aktuelle Foto habe ich in Hamburg aufgenommen.
Rote Johannisbeere: Hat sich bei uns selbst ausgewildert und niemand außer mir pflückt sie. Offenbar haben die Leute Angst vor roten Beeren, könnte ja sonstwas sein.