Beiträge von Bierbrauer1988

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Hallo an alle.


    Ja ich baue, nach und nach, meinen Lebensmittelvorrat auf.

    Und ich frage mich halt, also wenn man zum normalen Einkauf im Supermarkt sich auch nach und nach mal einige Dosengerichte kauft, so sind diese eh einige Jahre haltbar und sie haben auch den Vorteil, dass sie im Grunde genommen leicht stapelbar sind.


    Wie aber seht ihr das Thema im allgemeinen? Also bitte nicht falsch verstehen, ich will mir nicht bis unter die Decke mich mit Dosen vollbunkern oder sowas. Aber meiner Meinung nach kann man damit schon einiges an Lebensmittel bzw. Essen allgemein ja lagern oder?

    Na ich würde sagen:
    Erstmal einrichten, das braucht seine Zeit. Jeder seinen Platz finden, vllt noch ein paar persönliche gegenstände platzieren, bisschen umherlungern und sich an die Umgebung gewöhnen. Lieblingsplätze finden, Buch lesen, Musik hören - ist ja an sich alles sicher, wenn man erstmal da ist. Ganz entspannt, dafür preppen wir ja, den Weltuntergang beginnen und die neue Situation für sich einordnen.

    Stimmt.

    Ich weiß nimmer wo ich das mal gesehen habe, glaube das war auch so ne Möchtegerndoku über Doomsdayprepper aus den USA wo viele halt auch Bunker im Wald haben usw. (bei denen ist es wohl deutlich einfacher als bei uns). Da meinte auf jedenfall auch mal einer: "Ja wenn wir hier sind geht es SOFORT los, jeder weiß, was er zu tun hat"

    Da denke ich mir: NEIN. Also ja jeder weiß, was man zu tun hat, aber man kann nicht einfach sich sofort verbarrikadieren und dann gleich an die Arbeit gehen.

    Etwas, was jetzt eher etwas "psychologisches" hat, ist folgendes noch:

    Klar ein Raum zu haben, wo man alles separat plant ist super.

    Aber bis man dahin kommt ist es auch ne Weile.


    Was mir durch den Kopf gegangen ist ist nämlich folgendes: was macht man in der aller ersten Zeit, wenn man da wirklich wegen einer Katastrophe sein MUSS?

    Meiner Meinung nach ist es jetzt nicht das Allzweckrespekt, indem man Übungen macht. Wenn die Kacke richtig am dampfen ist und man zwar vom Prinzip her weiß, was jeder zu machen hat, ob es im Ernstfall wirklich alles so abläuft ist eine andere Sache.


    Zur Situation:

    Die Stunde 0. Dabei kann man jetzt differenzieren, ob man einen Bunker unter dem eigenen zu Hause hat oder ob man erst wohin fahren muss. Aber hier im Fall vom Safeplace, hat man eine gewisse Wegstrecke zurück zu legen und im Bestfall muss man nicht all zu lange fahren. Aber mal angenommen man kommt rechtzeitig dahin. Ja was macht man als erstes? Ist man alleine für den Bunker verantwortlich, setzt man ihm logischerweiße in Betrieb. Ist man in der Gruppe hat man ein Ablaufschema, was der erste machen muss usw.

    Jedoch wenn das Adrenalin das Herz zum Rasen bringt und man dennoch unruhig ist, wird es nicht so einfach. Man kommt da am Safeplace an, und acuh wenn alles optimal läuft, ist man da nicht ruhig.

    Ich kann natürlich nur sagen, wie ich reagieren würde:

    Zu aller erst den Bunker an Betrieb nehmen (weil ich gehe davon aus, dass so ein Bunker nicht dauernd läuft auch wenn niemand drin ist. Je nach Alarmlage und Situation würde ich aber sowieso nicht sofort in den Bunker gehen, sondern den Bunker wie gesagt nur in Betrieb nehmen und dann im Wohnhaus erstmal sein, dort den Fernseher einschalten oder ein anderes Medium, um die derzeitige Lage nebenbei laufen zu haben. Wenn dann der Bunker gut angelaufen ist, ist es fraglich ob andere aus der Gruppe auch schon da sind oder nicht. Sollte man also nicht sofort unmittelbar in den Bunker, würde ich erstmal, so dumm es sich anhört, die Kaffeemaschine einschalten nachdem der Bunker selbst abgesichert ist und auf die anderen warten.

    Die Autos würde ich dennoch schon in den Bunker selbst fahren lassen aber dann erstmal schaun, dass ich ein wenig runter komme und sobald die ersten da sind. Informationsaustausch betreiben, aber in aller ruhe. Ruhe bewahren ist die Devise

    Was ich mich zu dem Thema frage ist folgendes:

    angenommen ist es wirklich ein Einbrecher bei einem in der Wohnung... das Problem ist doch, dass sie besser rechtlich geschützt werden als du als Bürger, der überfallen wird, oder?


    Nur als Beispiel:

    einer ist in meiner Wohnung. Ich mache es altmodisch und zieh ihm mit einer Bratpfanne eine übern Kopf. Dann wenn der Einbrecher KO gehen WÜRDE, ich die Polizei rufe und nen Krankenwagen... naja dann bekomme ich sicherlich ne Anzeige wegen Körperverletzung oder?

    Hallo zusammen.


    Ja ich selbst gehöre ja eher zur Fraktion "Bug in" und dementsprechend arbeite mich da in kleinen Schritten mich vorran.

    Derzeit habe ich "nur" dieses erste Hilfe Set.

    ration1 Erste-Hilfe-Set (DIN 13164) - 43 Teile - ration1.de
    ration1 Erste Hilfe Set (nach DIN 13164) mit der wichtigsten Grundausstattung für den Notfall. Für zu Hause, Büro und auf Reisen. Besteht aus 43 Teilen.
    ration1.de

    Es ist zumindest ein Anfang.

    Aber was würdet ihr so empfehlen, wenn man sich zu Hause eine gute "Hausapotheke" aufbauen will?

    Sparen kann man auf vielerlei Wegen. Aber vieles wurde hier ja schon geklärt.

    Man bemerkt aber vor allem eines: es kommt drauf an WAS man braucht bzw. will oder sucht.

    Ich habe für mich ein kleines Experiment gestartet, denn ich will sowas gerne live gegenüberstehen.

    Am extremsten finde ich, ist ein Preisunterschied bei Lebensmittel zu bemerken.

    Beste Beispiel ist: Wasser.

    Klar, Wasser aus dem Wasserhahn ist das Günstigste.

    Aber so allgemein wenn man Wasser von einer Langzeitlebensmittelfirma betrachtet und mit dem Preisen von einem Lebensmitteldiscounter, ist das der Unterschied gewaltig.

    Als Beispiel auf den Literpreis umgerechnet:

    Wasservorrat von einer Internetseite für Langzeitlebensmittel: ca. 3.90€ pro Liter

    Wasser gekauft von einem Discounter: 0.19 € pro Liter

    Teilweise ist der Literpreis bei manchen Seiten sogar noch bis zu 7€ Pro Liter

    Bei den Lebensmittel kann man wie gesagt meiner Meinung nach am meisten sparen, auch wenn es hierbei eine "Fieselarbeit" ist, also wo man eventuell öfters was einkaufen muss ehe man einen annehmbaren Vorrat zu Hause hat. Außer man ist zu faul und hat das Geld sehr locker, dann kannste gerne für mehrere Tausend Euro auf einmal deinen Vorrat kaufen und hast es daheim.


    Und wenn wir ja schon bei Lebensmittel sind. Das Problem das ich sehe wie z.B. bei EPA`s ist folgendes: ja man hat da in der Regel mehrere Lebensmittel mit drin. Aber wenn man sich anschaut wie da manches auch mal von Youtubern getestet wird z.b. bei Pulvergetränken, wo das Pulver sich im Wasser kaum auflöst, sollte man hierbei auch lieber ein "eigenes EPA" zusammenstellen. Also mit Lebensmittel und Dingen die man kennt, die einen schmeckt und wo man weiß dass es funktioniert.

    Was mir auch aufgefallen ist, auch wenn das eher nur diejenigen betrifft, die nicht so gerne "alles" essen: In vielen EPA`s sind gerne auch Sachen mit dabei, die einen persönlich nicht schmecken.


    Daher lieber so wie ich es derzeit mache, in kleinen Schritten nach und nach einkaufen was einen selbst am besten schmeckt.


    Wo man in meinen Augen mehr vergleichen sollte ist das Thema "Ausrüstung".

    Hierbei auf den Rat von erfahreneren Preppern zu hören ist in meinen Augen der erste Schritt damit man da keine Fehler macht.

    Nur mal so, wenn man ein EPA mal selbst daheim "ausprobieren" will (bin da eher von der Sorte: Probieren geht über studieren) und abgesehen von bundeswehrshop und amazon.

    Welche Seiten würdet ihr empfehlen um sich ein EPA zu kaufen?

    Oder gibt es sowas auch in echten "Army Shops". Weil habe hier in München gesehen dass es da wohl den einen oder anderen Shop gibt