Alles anzeigenIch wollte Mal fragen wie eurer Meinung nach die Zivilisation nach einem verheerenden, atomaren Krieg aus sehen würde.
Ich kann mir darunter nur vorstellen das die letzen Menschen in ihren Bunkern sitzen und warten bis sie aufgrund von Lebensmittel Knappheit verhungern.
Was aber an den wenigen nicht verseuchten Orten passieren könnte kann ich nicht sagen.
Apropo Zivilisation, auf was für menschliche Begegnungen stellt ihr euch ein, auf Kämpfe um Lebensmittel, Medikamente etc. oder denkt ihr es wird einzelne Gruppen geben die miteinander Tauschhandel betreiben?
Sonderlich wichtig ist das ganze ja nicht, ich wollte nur mal ein paar andere Möglichkeiten sehen.
Also das Video zeigt in meinen Augen zumindest einen Teil bei WAS WÄRE WENN.
Vor allem der letzte Teil, glaube das wären die letzten 7 Minuten sind eigentlich mehr auf "das Ende" gesetzt. Ich allerdings glaube, es muss nicht mal der typische "totale atomare Krieg" herrschen wo am Ende jedes Land getroffen wird. Glaube sowas geht auch wirklich nicht, dass alle 195 Länder bis auf das letzte Gebäude, jede Stadt und jedes Dorf mit einer atomaren Waffe vernichtet werden. So viele Atomwaffen gibt es nicht.
Allerdings reicht es wohl schon, wenn sich "nur" 2 Länder extremen Schaden zufügen. Bestes Beispiel wäre halt das alte Klassenfeindbild Russland und USA wie man es in den Video sieht. Denn alles wird einen Dominoeffekt mit sich führen.
Wie in dem Video am Ende gut gezeigt, wenn die USA einen Gegenangriff von Russland bekommen, werden Abermillionen von Menschen aus den Großstädten fliehen ins Ausland. Kanada und Mexico werden eventuell die Grenzen schließen. Hierbei wird die amerikanische Wirtschaft extrem geschwächt. Import und Export werden zum erliegen kommen. Da ist dann der nächste Dominostein diejenigen, die mit der Wirtschaft der USA eng zusammengearbeitet haben, weil wenn der Export der USA ausbleibt, können die Wirtschaftsländer nicht mehr das Produzieren, was sie aus den USA als Rohstoff brauchten. Und das hat dann auch Auswirkungen auf andere Länder die wiederum auf deren Export bauen.
Nicht zu vergessen, die Angst die dann viele Menschen haben, egal in welchem Land.
Ob Menschen in ihren Bunkern bleiben bis denen das Essen ausgeht, bezweifle ich ehrlich gesagt. Man darf die Radioaktivität von einer Atomwaffe nicht mit der Katastrophe von Tschernobyl vergleichen wo über Jahrtausende alles verstrahlt ist. Hab mal gehört, dass im Grunde genommen gesagt wird, nach einer atomaren Attacke sollte man mindestens 48 Stunden nicht nach draußen gehen. Die Radioaktivität baut sich ja recht rasch ab. Problem ist eher wo die radioaktiven Partikel sich "festmachen".
Ich kann nur für mich sprechen: wenn es hart auf hart kommt und ich einen Bunker hätte (also einen guten Bunker) ich würde da wohl mindestens einen Monat drin verbringen, aber immer alles beobachten. Dass in diesen Monat mir das Essen ausgeht halte ich für ausgeschlossen.