Alles anzeigenAlso ich weiss nicht woran das liegt und welche Wissenschaft dahintersteckt, aber um länger zu fahren würde ich immer auf Kaffe setzen anstatt auf Energydrinks. Die zusätzliche Wachheitsboost von Kaffee und Energydrinks sind völlig unterschiedlich. Hier eine Selbstbeobachtung.
Kaffee:
- Sanfter Kick, langsam eintretend und langsam abschwellend
- Angenehme, etwas gesteigerte, körperliche und geistige Wachheit
- Aufmerksamkeit ist erhöht, ohne Zoomies, ohne übertriebener Hibbeligkeit - Bewusste Wachheit
Energydrinks:
- Sehr schnell eintretender, unsanfter Kick, ballert richtig rein in die Nervenbahnen, wie bei sonem H-Junkie- Hält zwar den Verstand auf 180 (deutlich aktiver als Kaffee), aber der Körper bleibt unverändert erschöpft
- Wachheit entspricht eher Unruhe als Aufmerksamkeit (Also auf 180 .. nicht "nur" wach)
Auch stelle ich fest, dass die "Wachheit" mit Energydrinks sehr hektisch ist und sehr unaufmerksam, das Gegenteil von dem was man haben möchte,wenn man ~10 Stunden Autofahren muss. Auch die anschließende Downphase ist richtig doll - paar Stunden durch Energydrinks wachhalten geht einher mit der Folge völlig erschöpft zu sein im Anschluss. Das Abebben der Wirkung durch Kaffe hingegen ist sehr angenehm fließend - kein zusätzliches Ausbrennen "der Synapsen" wie bei Energydrinks die ja voll reinknallen - "Je höher ein Feuer brennt, desto schneller erlischt es" trift hier ganz gut zu.
Ich würde auch auf Kaffee und Espresso setzen.
Energydrinks sind nicht so mein Fall, wenn ich ehrlich sein darf.
Allerdings habe ich Arbeitskollegen die schwören in der Frühschicht auf ihren Energydrink.
Bei mir selbst hilft eher Softdrink Coca Cola.
Eines möchte ich aber nochmal betonen:
es ist eine Sache sowas zu üben und darüber zu reden bzw. schreiben. Aber wenn man sowas selbst mal üben will, sollte man es nicht übertreiben bzw. nicht "bis an die Grenze" gehen. Denn so ne "Übung" hört auf, wenn man eine Gefahr für den Straßenverkehr ist.