Moin zusammen,
wie schaut es in unserer gemütlichen Runde aus mit Pilzsammlern?
Eigentlich ist das ja eine echt coole Aufgabe nebenbei beim Bushcraften, mal hier und dan einen Korb Pilze zusammeln, vor Ort zu verwenden oder mit nach Hause zu nehmen zum Einlegen als eine leckere Beilage oder zum Trocknen. An und für sich ist das ja echt einfach, auch wenn man natürlich bei den Sorten gut aufpassen darf, denn es gibt hier und da ein paar die sind gesundheitlich sehr bedenklich oder gar giftig.
Wenn man sich sicher orientiert an sicheren Pilzen, dann kann man nicht viel falsch machen. Je nach Waldart gibt es zu fast jeder Saison, auch jetzt im kalten Novemeber, einiges an Auswahl in den heimischen Wäldern. Da fallen mit Novermbertypische Pilze ein wie der Maronenröhrling, die klassische Marone, aber auch Gelbstieliger Trompetenpfifferling oder Austernseitling und Samtfüßrübling. Solche Beispiele sind, auch im November, vorhanden und recht einfach zu identifizieren.
Und die Weiterverarbeitung ist nun wirklich nicht aufwendig: Bisschen abputzen, in Scheiben schneiden, auf ein Blech mit einem Tuch legen, neben die Heizung stellen, 48 Stunden trocknen lassen bis sie brüchtig und hart sind und man hat stets etwas für eine leckere Soße zu Kartoffeln oder Fleisch oder eine köstliche Pilzpfanne.
Die Auswahl ist hier immens und deutlich breitgefächerter als im Supermarkt und frisch und unbehandelt sind sie auch noch!
Sammelt jemand von Euch Pilze?
Ich habe Herkunftsbedingt damit einiges an Kontakt, in meinem Heimatland waren Pilze nennenswerte Mikronährstoff- und Mineralstofflieferanten und es gab stets eine Menge eingelegter Pilze in Gläsern und waren überall verarbeitet wo sie nur verarbeitet sein können. Auch hier in Deutschland ging es nicht selten in die Wälder, ein Ausflug, Spatzierengehen und frische Luft schnappen und dabei 1-2 Eimer zur Weiterverarbeitung sammeln.
Ist nur blöd, dass das letzte mal als ich Pilze sammeln war schon gut 4-5 Jahre her ist, doch ich erinnere mich an eine sehr gtue Waldspatziergangs-Ausbeute an Maronen und ein anderes mal am Norddeutschen Deich eine Menge MEEENGE Champignons, zufällig entdeckt beim Spatzieren am Deich (bei sowas Riechtest machen, riecht er nicht bis kaum ist das gut, riecht er doll "eklig" - also nicht nach Champignon, dann nicht sammeln).
Irgendwie hat mich das Thema gepackt vor kurzem wieder ![]()
Könnte bald wieder in den Wald gehen auf Sammel-Jagd