Beiträge von MeerMann

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Wo ich mich zwingend mit beschäftigen muss ist das Thema Obst, benutzt jemand von euch andere Varianten als Trocken- oder Dosenobst, eingekocht als Marmelade vielleicht? Da habe ich auf jeden Fall Nachholbedarf und das steht als oberster Punkt auf meiner Liste der Dinge die ich demnächst besorgen möchte

    Ich hab diverse Marmeladen (halten ca. 3 Jahre aufwärts), Dosenobst (ebenfalls 3-5 Jahre) und sehr viele Nüsse (super Quelle für Protein), diese halten sich aber keine Jahre (laut Hersteller).

    Ich hoffe das wir das nicht erfahren müssen.

    Derzeit können wir aber in der Ukraine beobachten auf was alles geschlossen wird. Aber ok, auf was als erstes geschlossen wurde weiß ich auch nicht mehr.

    In der Ukraine: Militärbasen (insb. militärische Flugplätze), danach auf alles. Die Energiestruktur wurde ja zuerst gehackt und lahmgelegt, der Virus war seit Jahren im System. Wer weiß schon, was bei uns alles so schlummert...

    Nächstes Update zu H5N1:

    Erstmal eine sehr gute Übersicht der aktuellen Lage [1].

    Die meisten Fälle von H5N1 in den Usa waren mild (die Testrate von 4,5% der potentiell infizierten ist ein Witz), allerdings wissen wir aktuell nichts über Langzeitfolgen (ähnlich wie bei Covid-19). Die Chance einer H5N1-Pandemie wird aktuell auf 5%-40% geschätzt (basierend auf den Zahlen von 2024 und viel Spekulation) [2] . Was aber Fakt ist: Bei Vögeln und Kühen ist H5N1 bereits pandemisch (da es weltweit und sehr häufig auftritt). Die Preise für Eier, Fleisch und Milch in den USA steigt bereits und wird uns auch hier ggf. treffen (ihr wisst also, was im Notvorrat aufgefüllt werden kann). Der schwer erkrankte Patient in den USA und der Teenager in Kanada [3] sind mit D1.1 (Subtyp von H5N1) infiziert, die dominierende Variante bleibt weiterhin B13.3 (die anderen bekannten Fälle).

    Was bedeutet das ? Der Risikofaktor aktuell ist ein "Reassortment Event" (Erklärung vorher im Thread), dass aufgrund der aktuellen Grippe Saison durchaus möglich ist. Das "H5N1-Dashboard" zeigt aktuelle Grundwasserspiegel, die mit H5N1 belastet sind [4], also Infektionen (bei Tier und Mensch) stattfinden. Eine Infektion mit der saisonalen Grippe und H5N1 könnte weiterhin dazu führen, dass H5N1 auch von Mensch zu Mensch übertragen wird (aktuell ist dies nicht bewiesen bzw. wahrscheinlich). Die bereits vorher erwähnte Studie [5] besagt nach wie vor, dass eine Punktmutation für eine Mensch zu Mensch Übertragung reichen würde.


    In China geht derweil etwas anderes vor: Das Metapneumovirus (entdeckt 2001), dass mit dem RS-Virus (wir errinern uns an 2022, wo RSV gerade Kinder aber auch Erwachsene infiziert hat und zu einem Mangel an Fiebersaft führte [6]) verwandt ist, ist ebenfalls vom Tier auf den Mensch übergesprungen (also auch eine Zoonose). In China sind die Notaufnahmen überlastet, die Regierung ruft zu mehr Hygiene auf, gibt aber auch Entwarnung ("Im Winter sind Atemwegserkrankungen normal")[7]. Es gehört zur Wahrheit, dass in China aktuell aber auch Covid-19, die saisonale Grippe und das RS-Virus hohe Fallzahlen aufweisen. Auch wenn die chinesische Gesundheitsbehörde Monitor- und Notfallmaßnahmen eingeleitet hat, ist das kein Indikator für eine neue Pandemie [8], die Fallzahlen in Deutschland sind laut RKI gering.

    Heute gab es erneut einen Vorfall in Dänemark. Dieser wurde von der Polizei bestätigt und gefilmt [1]. Ein Zeuge hatte einen Schwarm von ca. 20 Drohnen bemerkt, die aus dem Meer (der Ostsee) kamen und über einem Yachthafen flogen. Der Polizei gelang es 4 Drohnen zu filmen, danach verschwanden diese über dem Meer. Die Sichtungen sind mutmaßlich mit denen in New Jersey identisch. Interessant ist auch das die Stadt "Koge" in Dänemark landschaftlich sehr ähnlich zu New Jersey ist. Aktuell ermittelt der dänische Geheimdienst in der Sache. Gutes Video zu dem Vorfall [2].

    Sehr interessant, da es ja um New Jersey eher ruhig geworden war.

    Ja das ist mir alles bewusst😉


    Und beim Rest bin ich sowieso bei dir.

    Aber: Nicht immer weiß der Arzt es besser als der Patient, und das hat nix mit google und co.zu tun, tut mir leid da muss ich dir wiedersprechen 😉 Es gibt genug Ärzte die einem Sachen absprechen oder nicht glauben wollen etc.

    Das fängt bei Allergien an (ja wirklich, klingt krass selber so erlebt), hab Medikamente bekommen gegen die ich allergisch bin, trotz Angabe der Allergie. Danach hieß es "ja aber da war ja nur gaaanz wenig drinnen" ... Da frag ich mich dann schon. Das nur ein Beispiel 😉

    Schwarze Schafe und Idioten gibt es immer, das stellt aber nicht den Alltag dar.

    Also - ja auf Arzt und Apotheker hören, aber selber mitdenken ist auch nicht ganz übel.

    Natürlich immer nur soweit man selbst ein wenig Ahnung hat. Die man hoffentlich nicht über Doktor Google erworben hat 😅


    Aber ich glaub da sind wir uns eh im großen und ganzen einig.

    Da stimme ich dir komplett zu.

    Wegen dem Hersteller, ja hast du recht. Natürlich kommt es immer aufs produkt an.

    Ich finde es nur immer wieder interessant wie unterschiedlich das innerhalb der Eu dann doch alle handhaben mit Medikamenten -und scheinbar auch Zulassungen 😅

    Zb. Ist Cytotec in Italien in der Geburtshilfe wohl (zumindest laut aussage des FA damals ) zugelassen. Was ja in DE auch nicht der Fall ist (oder zumindest vor einigen Jahren noch so war).

    Zugelassen war das immer, Frage ist wofür. Die klassische "Cytotec 200 mykogram" war immer ein Magenmedikament, Misoprostol nicht. Genutzt wurde das als "Off-Label-Use" (also für einen anderen Zweck als den Zulassungszweck, was bei sehr vielen Medikamenten der Fall ist). Aber anderes Thema.


    Es gibt sowohl EU-Weite Regulierungen (hier [1], als auch von den Ländern eigene Verfahren. Auch die Apothekenpflicht (die in DE mit am schärfsten ist), ist in anderen EU-Ländern anders geregelt. Nasenspray oder Ibuprofen gibt es z.B. in Polen an der Kasse eines Supermarktes oder in den USA (nicht EU, ist mir klar) in einer 500 Stk. Packung [2]. Hat alles Vor- und Nachteile.


    Eigenes Ermessen ist immer sinnvoll, aber auch die Beratung durch Arzt oder Apotheker. Man muss ja nicht sagen "Ich bereite mich auf den Weltuntergang vor, wie viele Tonnen Paracetamol sollte ich lagern" (satirisch gemeint).


    Aus meiner medizinischen Praxis sehe ich aktuell primär das Problem, der "Gesundheitserziehung" bzw. das Bewusstsein darüber. Viele Patienten meinen Sie wüssten es besser (durch Google oder so) und hören einfach auf ihre Tabletten zu nehmen. Das führt dann zum Besuch bei MeerMann in der Notaufnahme. Auseinandersetzen unbedingt ! Aber auch auf die Profis hören und in der Zusammenarbeit Veranwortung für die eigene Gesundheit übernehmen.