Beiträge von Bierbrauer1988

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Also das Thema ist interessant, aber auch nicht einfach wenn man da sich mal genauer darüber Gedanken macht.

    Ich habe auch oft darüber mir Gedanken gemacht und würde da mal meine Sicht auf das Thema mit euch teilen.

    Würde ich eine Planung für ein BOV machen würde ich folgendermaßen vorgehen.

    1. Wofür brauche ich ein BOV?

    Bei dieser Frage muss man sich halt fragen, ob man nur von A nach B zu einem sicheren Ort zu gelangen oder will man langfristig in einem Fahrzeug sein um darin zu leben und zu arbeiten? Würde ich also nur von A nach B gelangen wollen, also weg aus der Gefahr und hin zu einem gesicherten Ort (Familie, Freunde, Bekannte, eine befreundete Preppergruppe) tut es im Grunde genommen, abhängig von der Distanz, jedes X-Beliebige Fahrzeug auch. Vermehrt liest man natürlich, dass viele auf ein E-Bike umsteigen. Es würde allerdings nicht viel bringen, wenn man damit halb Deutschland durchfahren müsste in meinen Augen.

    2. Was wird alles mitgenommen?

    Diese Frage ist fast schon selbsterklärend. Fährt man alleine, zu Zweit, mit der Familie oder nimmt man Freunde mit? Ich denke mal jedem ist klar, und das nur als leicht übertriebenes Beispiel, dass man keine 4 große erwachsene Menschen in einem Smart transportieren kann. Selbst wenn jeder im Normalfall nur einen Fluchtrucksack dabei hat, bei 4 Rucksäcke wird da jeder Kofferraum irgendwann voll. Frage 2 hängt auch mit Frage 1 zusammen, da, wenn man Ausrüstung benötigt, wird mehr Platz verbracht und man kann dann logischerweiße nicht so viele Menschen mitnehmen. Würde man also nur von A nach B reisen wollen, kann man mehr auf Personenanzahl setzen, wird jedoch mehr auf "ich bleibe länger bei meinem Fahrzeug", dann wird mehr Platz für Ausrüstung benötigt.

    3. Was kann ich mir leisten?

    Ja, DAS ist leider DIE Frage aller Fragen. Es kommt immer aufs Geld drauf an. Im Normalfall tut es ein normales Auto ja auch. Und da wir hier ja uns wohl um realistisches befassen bleibt mein Gedankenspiel auf der Strecke (Wortwitz), denn ich würde, wenn ich könnte, unabhängig davon obs auffällig ist oder nicht, ein Wohnmobil kaufen und versuchen mit Hilfe von Zusatztanks bzw. Zusatzkanistern die Reichweite zu erhöhen.


    Mein persönliches BOV:

    wie schon bei 3 erwähnt würde ich mir ein Wohnmobil zulegen. Unabhängig davon, dass so ein Wohnmobil größer ist als ein Auto, ginge es mir vor allem darum, dass ich da drinnen alles habe, was ich brauche und auch mehr. Im Optimalfall hätte man da einen Beifahrer der fahren kann. Auch wenn ich nur mein BOV benutzen würde, um aus der Gefahrenzone zu gelangen, man kann schnell mal trotz Planung in einem Stau geraden der länger dauert. Oder wenn man eine Pause braucht kann man einfach nach hinten gehen und ein wenig entspannen während die zweite Person alles beobachtet (oder man könnte sogar kleine Kameras auf allen Seiten hinbauen. Mir aber geht es, und das hat NIX mit Faulheit zu tun, um einen gewissen Luxus, dass man immer sofort ein Bett, Küche aber auch eine Toilette hat ohne dass man bei Wind und Wetter raus muss. Wenn man gute Wasserquellen hat und vielleicht auch gut mit dem Benzin/Diesel umgehen bzw. bekommen kann, muss man sich auch nicht immer um Strom kümmern da viele Wohnmobile gute Solaranlagen auf dem Dach selbst haben.

    Mit "Taktische Vorteile" meinte ich beispielsweise, dass man über solche Tunnel eine Innenstadt ungesehen und schnell verlassen, bzw. hinein kommen kann.

    Weder Straßensperren, noch Polizeiabsperrungen könnten einen hindern. Zum Beispiel nützlich im Falle eines Lockdowns.

    Okay so gesehen hast du recht.

    Anhand des Videos dachte ich echt, dass diese Kanäle nur in einen gewissen Bereich von Bochum wäre und nicht komplett wie eine Kanalisation (und ja das sieht aus wie eine Art von Kanalisation aus)

    Wobei die Idee nicht unbedingt neu ist, aber der Vorteil ist: viele haben das zum Glück nicht auf den Schirm. Abgesehen von den Gestank da unten und eventuell Tieren so ist wirklich hervoruzheben, dass man da unten wirklich sich gut auskennen müsste um gezielt sich zu bewegen.

    Ich war noch nie in einer Kanalisation und kenne mich daher nicht so aus. Aber glaube sobald man weiß, dass z.B. der Haupttunnel mit dem Wasser zu einem guten Punkt einen Ausgang hat, dann hat man wenigstens eine Richtung.

    Also wegen den Drohnensichtungen habe ich zuerst von Youtube erfahren. Auch wenn die Story dahinter aufgrund von Spekulationen auch verwirrend war. Auf der einen Seite hieß es "diese Drohnen tauchten zum ersten mal über New Jersey auf", rein zufällig gegen Ende von Bidens Amtzeit. Dann kamen auch woanders Drohnen, der Hotspot war damals am Anfang aber New Jersey. Auch hier kamen dann Berichte, dass auf einmal bei "strategischen Zielen" wie Atomkraftwerken und Militäranlagen diese Drohnen schon vorher aufgetaucht sein sollen.

    Irgendwo muss auch angeblich eine Drohne am Anfang sogar auf einen Parkplatz abgestürzt sein. Gab es daraus Erkentnisse? Nein. Wurde es bei der Nähe von Militäranlagen abgeschossen? Nein. Klar man muss bei sowas nicht unbedingt einen Kampfjet in die Luft bringen für so eine Drohne, ein Hubschrauber oder gar Handfeuerwaffen hätten auch ausgereicht.


    Dann gab es noch mehr Spekulationen, dass die Drohnen mit einer unbekannten Sprache miteinander kommunizierten.

    Tjo und dann schwappten angeblich diese Drohnen, die angeblich aus den Meer bei New Jersey kamen, auch nach Deutschland, sogar hier bei mir in Bayern.


    Ich persönlich habe halt da meine eigene, eher unspektakuläre Theorie dazu:

    In den USA waren das eine Gruppe von normalen Menschen, die nichts böses im Sinn haben. Man könnte sagen, es waren vielleicht aus einer Universität oder mehreren Universitäten halt Menschen, die sozusagen in der Garage mehrere dieser Drohnen selbst zusammengebaut haben und mit Hilfe von IT-Spezialisten und Programmierern keine Standartcomputersprache benutzt haben.

    Der Grund wieso sie es gemacht haben? Ganz einfach: ohne dass er davon wusste haben die es wohl wegen Trump gemacht, weil sie wohl wussten, dass Trump ja kein normaler Präsident ist sondern dass er auch Leute ins Kabinett bringt, die ihm beeindrucken.


    Hier in Deutschland waren es in meinen Augen einfach nur sogenannte Trittbrettfahrer, die da nachgemacht haben aber nicht in dem Ausmaße wie in den USA.


    Aber wieso sich keiner bisher dazu bekannt hat, ist auch eigenartig. Man könnte ja meinen, die planen noch was größeres, da Trump noch nicht so wirklich reagiert hat und sogar hat Trump Universitäten viele Gelder gestrichen.

    Ich hätte mal eine Frage weil das habe ich schonmal woanders gelesen von einem Bug in Prepper, der Wasser im Keller gelagert hat.

    Es ging darum, dass auch er, glaube das waren diese Micropur Forte Tabletten, dass er damit regelmäßig seinen großen Wasserkanister, gefüllt mit Wasser (logischerweiße) benutzt um das Wasser ständig "sauber" zu halten.

    Klar wir bewegen uns eher in Richtung Chemie und darin bin ich nicht gut aber:

    Wenn man einen verschlossenen Wasserkanister hat, der vorher sauber war, mit Wasser füllt, das frische Wasser dann sicherheitshalber auch sofort mit Hilfe von Tabletten, in diesem Fall Micropur Forte, desinfiziert, das Wasser aber weiterhin stehen lässt und nicht benutzt oder denn anderweitig den Inhalt des Kanisters der Luft aussetzt, wie ist es dann möglich, dass aus dem sauberen Wasser dann sich dennoch Microorganismen bilden können obwohl doch vorher wohl alles abgetötet wurde?

    Solche Tunnel sind vielen Leuten bekannt.

    In unserer Stadt gibt es auch solche Tunnel, die nicht jeder kennt, aber genug Menschen kennen die und wohnen sogar dort.

    Wer solche Tunnel nicht wirklich im Detail kennt, sollte da nicht reingehen, denn dort lauern Gefahren mit denen man nicht rechnet.

    Ich hatte beruflich in diesen Tunneln zu tun, und wurde aus gutem Grund vorher eingewiesen

    Darf man fragen was du damit beruflich zu tun hatte?

    Aber ja ich stimme dir zu. Man sollte solche Tunnel gut kennen. Denn da will ich weder in irgendwelchen Tieren noch in Menschen oder in plötzlich auftretenden Wassermassen entgegentreten

    Im Allgemeinen finde ich, es ist ein unbezahlbarer "taktischer" Vorteil, auch out of the box denken zu können und Optionen zu suchen, auf die Andere nie kommen würden.

    Solche Wege VOR einer Krise zu suchen, zu testen und dann zu kennen, kann ein entscheidender Vorteil werden.

    Welchen taktischen Vorteil meinst du?

    Also man muss sagen: solche "Tunnel" (nenne ich sie mal) können schon einen gewissen Unterschlupf bieten. Vorausgesetzt ist aber vor allem die Wetterlage. Ich beziehe mich mal auf das Video im Eingangspost, wo da durch eine Art von Kanalisation gegangen wird. Wenn es da regnet ist das eine Todesfalle. Den einzigen "taktischen Vorteil" den ich hierbei sehen würde wäre, dass man dies als Checkpoint benutzen kann, um ungestört ein wenig sich auszuruhen. Man weiß halt ehrlich gesagt nicht, wie "bekannt" diese Bauten sind. Je weniger davon wissen umso besser.

    Tut mir leid dass ich nach über einem Jahr hier was neues poste aber mir ging beim Sport, wo ich ein Video auf Youtube mir nebenbei angehört habe, etwas durch den Kopf.

    Falls mein Beitrag jedoch hier falsch ist, entschuldige ich mich und er kann gerne in die Richtige Rubrik verschoben werden. Aber es geht halt darum, dass im Punkto ABC man auch Schutz hat vor einem EMP. In dem Video das ich nebenbei mir angehört habe ging es darum, natürlich nur fiktiv, dass ein massiver Sonnensturm die Erde trifft und somit so gut wie alle elektronischen Geräte unbrauchbar macht. Jetzt habe ich hier in diesem Thread halt gesehen, dass da auch wohl das Thema "Faradayscher Käfig wohl ist. Dadurch werden elektronische Geräte ja davor geschützt z.B. durch einen EMP vernichtet zu werden. Sehe ich das richtig?

    Um es jetzt einmal ein wenig auszuweiten:

    ist ein EMP bzw. eine starke Sonnenerruption wirklich das Ende der elektronischen Welt oder kann man "von vorne" anfangen, indem man z.B. nur genug "Reserve" so sichert, dass weder ein EMP noch ein Sonnensturm dem schaden kann?

    Es klingt ein wenig doof ich weiß, mir ist halt klar, dass bei einen Sonnensturm alles, was elektronisch ist oder mit einem Kabel wo verbunden ist, vernichtet wird.

    Also was ich zuletzt mal gelesen habe, das war bei Nachrichtenmitteilungen hier bei uns in München bei den S-Bahnstationen, die auch immer wieder kurze Mitteilungen über Nachrichten zeigen.

    Da ging man davon aus, zumindest laut gestern, dass man wohl davon ausgeht, dass da wohl Sabotage im Raum stand als mögliche Antwort.

    Ich aber muss sagen: Sabotage ist für mich etwas, das z.b. gezielt EIN oder mehrere Ziele in Forn von Kraftwerken trifft. Wenn es aber weite Teile von mehreren Ländern betrifft würde ich denken, dass das wohl ein Hackerangriff sein konnte, weil man so simutan mehr erreichen kann.