Gärten mit wenig Platz

Moin moin: Gute Nachrichten zum Wochenende!Das Forum ist nun wieder über alle Geräte hinweg nutzbar.
Desktopnutzer haben sogar auch die v13 Ansicht - hübsch, ordentlich mit einer interessanten und einfachen Benutzererfahrung - naja, überwiegend. Ich wühle mich noch durch das Chaos von über 1500 Zeilen Code (nur für das Forum) durch und versuche hier eine Ordnung zu schaffen. Es sieht zwar erstmal alles ordentlich aus (auf großen Geräten), aber im Hintergrund versinke ich etwas im Chaos - das sortiere ich am Wochenende durch.

Mobil müsste das Forum vollumfänglich wieder vorhanden und nutzbar sein, wenn es auch seeeehr roh und unverarbeitet ist, mit vielen Ecken und Kanten - aber immerhin schonmal wieder verfügbar. Genießt das Wochenede und bis bald!
  • Habe ich schon häufiger gesehen, freutm ich, dass aus unseren Reihen so viel Aufwand betrieben wird.

    Ich habe leider keinen Balkon, daher für mich nicht umsetzbar.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • In der Wohnung ginge es sicher auch, wenn genug Licht einfällt. Dann müsste man es nur wasserdicht machen mit Folie o.ä.

  • Hallo, gibt es noch weitere Tipps um auf wenig Quadratmeter möglichst viel Garten zu haben? Auch für Anfänger geeignet? Ich überlege im neuen Jahr mal was zu probieren.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Hochbeet mit Paletten an den Seiten, die lassen sich zusätzlich bepflanzen... Oder Wände mit Kräutern pflastern... Wieviel Platz hast du denn? Und zu welcher Himmelsrichtung ausgerichtet?

  • Ca. 10m2 werden es sein. Mit fast freier Sicht nach Ost, Süd und West. Die errichtung eines Gewägshauses ist als spätere Option noch im Hinterkopf. Eine Wand ist an der Stelle nicht vorhanden und über die vorhandene Bodenqualität kann ich auch noch nichts sagen.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Die Qualität des Bodens ist weniger wichtig als die Art des Bodens. Nicht alles wächst auf jedem Boden. Ich z.B. habe Lehmboden, mit Tonschicht drunter. Das gilt üblicherweise als sehr fruchtbar. Aber um z.B. Taback oder Sanddorn anzupflanzen sehr ungünstig. Die brauchen sandige, durchlässige Erde.

    Die Ausrichtung scheint sehr günstig. Je mehr Sonne, desto besser.

  • Das Bundesland hat generell einen sandigen Boden, genaueres sehe ich aber erst später. Geplant sind einige Beerensträucher und mal sehen was noch.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Ein grundsätzlicher Tipp ist in die Höhe wachsen zu lassen wenn die Fläche begrenzt ist.

    Also nicht nur bodendeckendes Gemüse, sondern auch Pflanzen in Betracht ziehen die stark nach oben wachsen, z.B. Stangenbohnen.


    Zum Einstieg fällt mir da spontan vor allem die Tomate ein, ist recht pflegeleicht und man kann schnell Erfolge sehen und genießen. Auch weil man sie an der Fensterbank vorziehen und so schon früh im Jahr ernten kann. Neben die Tomaten kann man ebenerdig allerhand andere Sachen Pflanzen.


    Wenn es mehr Aufwand machen darf kann man sich eine regalartige Beetkonstruktion errichten (einfach mal "vertikaler Garten" in eine Suchmaschine eingeben und von den Bildern inspirieren lassen).

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.