Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.
Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!
Gaskartuschen dürfen niemals im Keller gelagert werden!
Das ist gesetzlich verboten!
Gase müssen generell "über Erdniveau" gelagert werden.
Zum Thema Esbitkocher ist noch ergänzend zu sagen, dass dieser für die Wohnung nur bedingt geeignet ist, weil der Trockenbrennstoff (Esbit) beim abbrennen fürchterlich nach Fisch stinkt, ansonsten aber weitgehend ungefährlich ist
Natürlich kannst Du einen Spirituskocher auch in der Wohnung benutzen. (Käsefondue, Raclette macht man ja schließlich auch in der Wohnung, das ist im Prinzip das selbe).
Mit etwas Umsicht benutzt ist der garnicht mal so gefährlich.
Meiner Meinung nach ist das wichtigste dass die Konstruktion auf der der Topf stehen soll möglichst solide und stabil ist.
Es gibt auch größere Spirituskocher die bereits eine Vorrichtung haben um den Topf draufzustellen.
Ich rauche nicht, hebe zwar ab und zu mal ein Bierchen, es geht aber auch ganz gut ohne.
Je nachdem wie lange eine Krise dauert, würden mir als Stadtmensch mit kleiner Wohnung bald die Vorräte ausgehen. Hier sehe ich für mich die dringendste Notwendigkeit zu tauschen.
So war es ja meines Wissens auch im Krieg. Die Städter boten so ziemlich alles was nicht lebensnotwendig war zum Tausch gegen Nahrung.
Das sind Konserven in doppelwandigen Dosen, also eine Dose in der Dose. In der Innendose befindet sich das Gericht, in der äußeren eine Chemikalie. Nach dem Öffnen sticht man mit einem Dorn ein Loch in die äußere Dose um den Vorgang zu aktivieren.
Nachteil: meines Wissens unverschämt teuer und produziert nochmehr Müll.
Nun, es gibt eben den klassischen Spirituskocher, dessen Heizleistung allerdings an einen Gaskocher nicht herankommt.
Oder Kocher mit Brennpaste, wenn man keinen flüssigen Spiritus will.
Ich würde aber bei beiden Kochern sicherheitshalber ein Backblech unterlegen, falls wirklich mal was auslaufen sollte.
Schließlich gibt es noch den sogenannten "flameless heater" , also flammenloses Kochen. Dabei gibt man einen wasserdurchlässigen Beutel mit einer Chemikalie (Calciumoxid und Eisenpulver) in ein dazugehöriges Gefäß mit Wasser. Das Wasser wird dadurch erhitzt und man hängt ein zweites Gefäß in das kochende Wasser, in dem sich das zu erwärmende Gericht befindet.
Meiner Meinung nach versucht Russland den Krieg so lange fortzuführen bis der Westen nicht mehr bereit ist die Ukraine finanziell zu unterstützen. Mit anderen Worten: "der Russe" wartet bis es bei uns im Westen wirtschaftlich bergab geht, und wir den Krieg garnichtmehr bezahlen können. Denn die Ukraine alleine hätte gegen Russland überhaupt keine Chance.
Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen