Tauschhandel beschreibt den Austausch von Gütern gegen andere Güter, anstelle der Nutzung von Geld. In einer Krise oder Katastrophe, in der Währungen an Wert verlieren oder nicht mehr funktionierende Finanzsysteme existieren, wird der Tausch von lebenswichtigen Gütern wie Nahrung, Wasser, Medikamenten oder auch Luxusgütern zu einer wichtigen Alternative, um die Versorgung sicherzustellen. In einem solchen Szenario können Bargeld und digitale Zahlungen bedeutungslos werden, und die Menschen müssen auf den direkten Austausch von Waren und Dienstleistungen zurückgreifen.
1 Bedeutung des Tauschhandels für Prepper
- Vorhalten von Vorräten: Prepper sollten sich auf den Tauschhandel vorbereiten, indem sie nicht nur auf die eigene Versorgung setzen, sondern auch auf zusätzliche Ressourcen, die im Krisenfall als Tauschmittel verwendet werden können. So wird vermieden, dass lebenswichtige Vorräte wie Nahrungsmittel oder Medikamente abgegeben werden müssen. Das Sammeln und Lagern von überschüssigen Gütern kann in Krisenzeiten ein wertvolles Gut sein, um die eigenen Bedürfnisse zu decken und gleichzeitig mit anderen zu tauschen.
- Tauschmittel strategisch auswählen: Luxusgüter und andere wertvolle Ressourcen, die in Krisenzeiten von hohem Interesse sind, sollten vorausschauend in den Vorrat aufgenommen werden. So kann man von den Tauschmöglichkeiten profitieren, ohne auf die eigenen lebenswichtigen Vorräte angewiesen zu sein.
2 Geeignete Tauschmittel für Prepper
Einige Güter eignen sich besonders gut als Tauschmittel, da sie in Krisenzeiten für viele von hohem Wert sind:
- Zigaretten: Sie sind in vielen Krisenszenarien ein begehrtes Tauschmittel. Wenn möglich, sollten sie vakuumverpackt und lang haltbar aufbewahrt werden.
- Alkohol: Alkohol kann in kleinen Flaschen abgefüllt oder mit Saft verdünnt werden, um eine größere Menge zum Tauschen zu haben. Dies bietet eine Flexibilität bei der Gestaltung von Tauschgeschäften.
- Medikamente: Vorhalten von überschüssigen Medikamenten (nicht aus dem eigenen Vorrat) kann nützlich sein, um sie in Krisenzeiten gegen dringend benötigte Dinge zu tauschen.
- Kraftstoffe: Kraftstoff ist in Krisenzeiten ebenfalls von hoher Bedeutung. Ähnlich wie bei Medikamenten sollte der eigene Kraftstoffvorrat nicht in den Tauschhandel einfließen. Stattdessen sollte zusätzlicher Kraftstoff für diesen Zweck vorgehalten werden.
- Hygieneartikel oder Parfüm: Diese Artikel haben nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern können auch in Krisenzeiten als Tauschmittel von Bedeutung sein. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass genug für die eigene Hygieneversorgung übrig bleibt.
Im Krisenfall kann Tauschhandel eine wertvolle Methode sein, um an dringend benötigte Güter zu gelangen. Prepper sollten strategisch zusätzliche Ressourcen sammeln und aufbewahren, die in einem Tauschhandel als wertvolle Tauschmittel dienen können. Wichtig ist, dass diese Mittel nicht mit den eigenen lebenswichtigen Vorräten vermischt werden, um die Selbstversorgung auch in Krisenzeiten sicherzustellen.