100 Liter Wasser Vorrat - Wie?

Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.

Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber:
Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

community prpper krisenvorsorgeforum banner

Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!

  • Also ich lager Sprudelkisten ein, Sprudel ist durch die Kohlensäure eigentlich unbegrenzt haltbar und wegen der Glasflaschen braucht man sich keine Gedanken zwecks der Weichmacher machen.

    100 Kisten sind mein Ziel.

  • Also ich lager Sprudelkisten ein, Sprudel ist durch die Kohlensäure eigentlich unbegrenzt haltbar und wegen der Glasflaschen braucht man sich keine Gedanken zwecks der Weichmacher machen.

    100 Kisten sind mein Ziel.

    Stolzes Ziel, bin ganz bei dir, ich komme nur auf 12 Kisten (bisher)

  • Also die Keime die evtl in Wasserflaschen entstehen, die kann man wohl bedenkenlos trinken. Weil, wo sollen sie her kommen? Die Flaschen sind zu und wenn da nicht in der Anlage ein Dreckspatz erst im Po und dann in der Falsche gepopelt hat, wird da wohl nicht viel rein kommen ;)


    Bei "offen" gelagerten Wasser (genau wie Wasser das im Camper gelagert wird) muss man schon schauen das es nicht umkippt. Silberionen oder auch die angesprochenen Micropur sind da der gut wirkende Klassiker.

    Take nothing but pictures. Leave nothing but footprints.

  • Nun da ich Dachdecker bin u im Sommer heiß ist habe ich 100 Kisten immer lagernd, im Sommer sind gute 6-8 Flaschen wärend der Arbeit nötig. Was ich weg nehme kommt immer neu dazu und es wird vom vorherigen weg genommen. Von daher ist im Grunde immer Frisches Wasser da. Desweiteren haben wir ein Brunnen, hier können selbst bei Langanhaltenden Trockenphasen alle drei Stunden ca 200-250 Liter entnommen werden. Auch Aufbereitungsmittel wie Filter u co sind vorhanden.


    Ich denke einen gewissen Vorrat sollte jeder haben und mit Mineralwasser ( Sprudel) macht man nie was falsch.

  • Hallo Grüß dich,


    also ich kann dir nur einen Tipp geben ich arbeite bei einer Weltmarke in bereich Alkoholfreie Getränke.

    selber habe ich einen Vorrat von mehr als 250 Liter Wasser, ich habe mich für Glasflaschen 1,0 Liter mit Metall- Schraubverschluß entschieden. dabei handelt es sich um Natürliches Mineralwasser mit viel Kohlensäure. das Mineralwasser ist bereit mehrere Hundert Jahre alt und wurde dann aus dem Boden zu tage gefördert und abgefüllt und dann macht man ein MHD drauf sehr Sinnvoll. das Wasser ist bei mir bereits 3 Monate über den MHD aber Qualität und Geschmack ist wie neu gekaufte Ware. hoffe konnte dir helfen. Wichtig, lagern im dunkel bei gleicher Temperatur unter 20 Grad. PET Flaschen würde ich nicht nehmen wegen den Weichmachern im Kunstoff die über die Flasche an das Wasser abgegeben wird.

  • Hallo in die Runde. Ich bin auf der Suche nach einer Pufferlösung zwischen 50 und 100 l. Würde ich mir vorstellen wie einen Warmwasserspeicher - nur ohne Heizung. Den würde ich einfügen (lassen) in die Zuleitung für den Hahn der Waschmaschine. Zusätzlich müsste ein Absperrventil in die Zuleitung des Puffers, damit ich den Zulauf sperren kann, falls nur noch versifftes Wasser ankäme. Der Pufferspeicher sollte dann einen zweiten Abgang haben für einen normalen Wasserhahn zur Entnahme und oben ein Ventil zur Be/Entlüftung. Wenn ich mir einen Kasten aus 50 Tetrapacks an der Wand vorstelle muss sowas nicht riesig sein.

    Der Riesenvorteil aber: der Wasservorrat wird im Normalbetrieb ständig erneuert, um Haltbarkeit und Verkeimen muss man sich keine Gedanken machen.

    Gibt es sowas, hat jemand sowas?

    Grüße Robert

  • Hallo Robert,

    Ich habe so einen Puffer nicht, würde ihn aber auch so konstruieren. Planst du daraus noch weitere Sachen zu versorgen oder nur den Ablasshahn? Sonst mußt du noch einen erhöhten Standort suchen um Druck zu erzeugen. Generell bist du ja beim Standort so eines Speicherkessels flexibel, er muss aber höher stehen als der Verbraucher. Also den Speicher im Keller und den Wasserhahn oben funktioniert nur solange Druck von außen kommt, sonst musst du pumpen. Oder den Speicher unters Dach bauen, dann hast du immer Druck, allerdings muss die Statik mitmachen und der Kessel muss isoliert werden damit der nicht im Winter einfriert. Da gibt es viele Möglichkeiten und Details zu diskutieren. Was hast du für bauliche Einschränkungen zu beachten?

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Ich ich habe ein eigenes Haus. Der Keller ist aus massivem Beton. Die Statik ist das sicherlich kein Problem. Die eine Abnahmestelle im Keller würde mir vollständig ausreichen. Gegen Einfrieren im Winter betreibe ich ohnehin ein Notstromaggregat, was ich in die Hauselektrik einspeise. So simpel und logisch dieser Denkansatz ist habe ich bislang noch nichts fertig es am Markt gefunden. Grüße Robert

    Einmal editiert, zuletzt von Robert Beyer ()

  • Für derartige Anlagen ist mir auch nichts fertiges bekannt. Sollte aber auch relativ einfach zu bauen sein. Also kannst du dir erstmal überlegen wo genug Platz ist. Ein 100l Tank ist nicht so groß, da könntest du vielleicht sogar noch was größeres verwenden. Wenn er im Keller stehen soll wird er ja schon frostsicher sein. Hast du auch schon über eine füllstandsanzeige nachgedacht?

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.