Ist es vielleicht Information? Zb Kurbelrtadio usw.
Das hätte ich sowieso mit rein gepackt.
Aber ich dachte echt, es gäbe da noch eine Säule an die ich nicht gedacht habe.
Aber es kann auch sein dass ich einen Denkfehler habe. Sorry.
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Ist es vielleicht Information? Zb Kurbelrtadio usw.
Das hätte ich sowieso mit rein gepackt.
Aber ich dachte echt, es gäbe da noch eine Säule an die ich nicht gedacht habe.
Aber es kann auch sein dass ich einen Denkfehler habe. Sorry.
Alles anzeigenNun, es gibt eben den klassischen Spirituskocher, dessen Heizleistung allerdings an einen Gaskocher nicht herankommt.
Oder Kocher mit Brennpaste, wenn man keinen flüssigen Spiritus will.
Ich würde aber bei beiden Kochern sicherheitshalber ein Backblech unterlegen, falls wirklich mal was auslaufen sollte.
Schließlich gibt es noch den sogenannten "flameless heater" , also flammenloses Kochen. Dabei gibt man einen wasserdurchlässigen Beutel mit einer Chemikalie (Calciumoxid und Eisenpulver) in ein dazugehöriges Gefäß mit Wasser. Das Wasser wird dadurch erhitzt und man hängt ein zweites Gefäß in das kochende Wasser, in dem sich das zu erwärmende Gericht befindet.
Mehr fällt mir dazu aus dem Stehgreif nicht ein.
Danke.
Ja weil ich will mir, natürlich nur nach und nach, ja auch diesbezüglich für die Wohnung was besorgen, eventuell auch mal selbst ausprobieren.
Da ich mich jedoch nicht so gut auskenne, vor allem was den Punkto "Sicherheit" angeht bei sowas, will ich halt nur wissen, was:
1. Einfach zu Handhaben
2. Sicher im Umgang
ist.
Hoffe du verstehst was ich meine ;)
Und meine Eltern haben zu mir immer gesagt: "Flo, wenn du was nicht weißt, frag lieber mehrfach"
Hallo zusammen.
Wie der Name schon sagt suche ich nach Alternativen, wenn mal der Strom weg ist bzw. in meinem Fall das Gas und ich somit nicht mehr auf normalen Wege kochen kann.
Im internet habe ich schon ein wenig rumgeschaut, hier werden ja viele Kochmöglichkeiten fürs Campen angepriesen. Aber ich frage mich:
welche Möglichkeiten hat man, wenn man keinen Strom und kein Gas mehr hat, dass man jetzt aber auch nicht Angst haben muss in der Wohnung durch irgendein andere Gas zu ersticken oder die ganze Bude anzuzünden.
Hättet ihr hierbei was euch einfällt?
Wie heißt es so schön? Wissen ist Macht
Also klar, Wissen bringt nichts wenn man es nicht anwenden kann.
ich persönlich würde mehr auf "offline-Wissen" gehen in Form von Büchern. Weil die kann man auch bei Kerzenschein lesen wenn das Internet weg ist.
Derzeit lese ich ein Buch um Anhand der Wolkenformation das Wetter zu bestimmen, was nie verkehrt ist.
Guten Morgen.
Ich will auch mal etwas dazu sagen.
Da ich selbst seit 5 Jahren bei der S-Bahn München in der Zugabfertigung tätig bin, kenne ich die Zeiten, wenn ganze Menschenmassen in die Züge strömen. Und das alles zu "Friedenszeiten". Wenn man hier in München in der Stammstrecke ist und zur Hauptverkehrszeit mal 5 Minuten keine S-Bahn kommt, wird der Bahnsteig an den "Knotenpunkten" schnell sehr voll und alle quetschen sich in die erstbeste S-Bahn rein nur um eine oder 2 Stationen zu fahren.
Es gibt bei uns sogenannte "Störfallkonzepte", aber ich darf nicht sagen wie genau die funktionieren. Aber ich sags mal so: es gibt auch 2 "abartige" Störfallkonzepte, welche mehr oder weniger eine "Evakuierung" beinhaltet. Ich weiß jedoch nicht WAS passieren muss, dass man solche extremen Störfallkonzepte benutzt. Aber ich garantiere: es wird nicht funktionieren. Alleine schon weil wenn jeder SOFORT in die erstbeste S-Bahn rein will, selbst wenn da nichts mehr geht.... ähm ich sag es mal so: wer die Züge in Indien kennt oder die alten Videos wo in Japan die Leute reingestopft werden in die Züge, ja so wäre es bei uns dann auch.
Außerdem kannste den Leuten auch nicht sagen " in 2 Minuten kommt der nächste Zug", weil die eh nicht zuhören (die hören dir als DB-Mitarbeiter sowieso nicht zu)
Und es jetzt mal in Bezug auf Regional- und Fernverkehr: so wird es ähnlich sein, sofern alles fährt. Jede Minute die die Leute auch länger am Bahnhof B brauchen bis der Zug von Bahnhof A los fährt um zu B zu gelangen damit alle zu Bahnhof C kommen macht die Gemütslage in Stresssituationen noch viel viel schlimmer. Und dann wäre sowieso auch Streit IM ZUG vorprogrammiert.
Aber auch wenn der Zug da ist und auch wenn jeder Platz hat: man kann schnell das Netz lahm legen wenn man nur weil, was man angreifen müsste. Aber es reicht heutzutage auf den meisten Strecken schon, wenn ein Ast in der Oberleitung ist, dann fahren keine E-Züge mehr. Selbst Dieselzüge dürfen dann nicht da durchfahren.
Daher würde ich ehrlich gesagt lieber zu Fuß gehen ehe ich in einem Zug einsteige.
Zum Thema Bus habe ich auch eine Geschichte aus München:
ehe ich hier in München meine Wohnung bekommen habe, habe ich 3,5 Stunden pro Tag gependelt. Mein Auto habe ich auf einen Park and Ride Parkplatz hingestellt und bin dann mit der S-Bahn weiter gefahren. Als ich zu meinem Auto fahren wollte, gab es Probleme auf der Strecke. Das heißt, dass die S-Bahn nur bis zu einen gewissen Punk fuhr, dann musste man per Bug weiter. Ich nutzte einen Linienbus da es so "frisch" war die Störung, dass noch kein Ersatzkonzept in Form von Ersatzbuse oder Taxen eingerichtet war (das dauert alles) Ich war da in den Linienbus, der mich weiter bringen konnte bis zu der Haltestelle wo wieder die S-Bahn fuhr. Wir sind glaube ich 20 Minuten mit dem Bus IN dem Bus gestanden weil immer wieder sind Leute eingestiegen, ausgestiegen, wir waren übervoll aber die Leute haben auch nicht auf den Busfahrer gehört und einen Stau gabs wegen uns dann auch.
Lichtgeschützt und möglichst 'kühl' also jetzt nicht unbedingt unter dem Küchenschrank neben dem Backofen und auch nicht im Schrank neben der Heizung oder wo nachmittags die Sonne drauf knallt.
Wenn du einen trockenen Keller hast dann dort.
Du kennst deine Wohnung wohl besser als wir. Ich zb schlafe immer mit offenem Fenster, das heißt hätte ich jetzt keinen Keller dann wäre das Schlafzimmer bei mir sowieso immer ein paar Grad kühler als der Rest des Hauses
Mir ist klar, dass man am besten "kühl und trocken" was lagert.
Im Schlafzimmer mag ich es hingegen etwas wärmer.^^
Naja ich denke mal einen Schrank macht man nicht viel verkehrt oder? Aber sollte man vor allem die Lebensmittel nicht noch extra in eine Box packen?
Nun ich möchte mich davon distanzieren, dass ich jemand bin, der "nur für den Notfall" das zeug einkauft.
Nur kann ich leider nur nach und nach meinen Vorrat kaufen. Und ich kaufe natürlich nicht nur "Notfall" Sachen sondern auch "normale" Sacken die ich einlagern kann.
Weil als Prepper kauft man seine Sachen ehe man sie überhaupt braucht.
Apropo Lagern. Mal eine kleine Zwischenfrage. Ich habe wie gesagt nur eine kleine Wohnung. Rein theoretisch hätte ich im Schrank unter der Küche, wenn ich Platz mache, naja Platz für Lebensmittel und eventuell auch was zu trinken.
Wo würdet ihr in einer Wohnung all euer "Prepper-Stuff" einlagern? Also würdet ihr euch eher eine Kiste oder ein Regal kaufen oder wie lagert ihr es wenn ihr keinen Keller bzw. keinen Extra Raum habtß
Nun ich bin ja eigentlich noch nicht fertig. Mein "Eingangspost", der schon sehr lang war, habe ich ja noch nicht alles aufgeschrieben. Es sollte ledeglich einen groben Überblick geben. Besser ins Detail wollte ich nach und nach gehen.^^
Aber ich war gestern zu müde als dass ich es weiter gemacht hatte.
Bei Langzeitnahrung geht es ja auch hauptsächlich um komplette Essen, die sofort verzehrt werden können und nicht nur um Reis, Nudeln und verschiedene Pulver. Das ist ein Grund warum ich davon einiges habe.
Ich gebs zu das wäre auch was für mich.
Weil man stelle sich mal vor, man kann nicht so kochen wie bisher, kann aller höchstens mit einer herdplatte kochen. naja da erstmal den Reis oder die Nudeln kochen, dann was dazu gehört, ja das dauert alles.
Ich selbst aber habe schon festgestellt: ich muss bei so Fertigprodukten ein wenig mit den Würzen spielen damit es mir gut schmeckt. Aber ich habe so ein Gewürzstreuer wo 6 oder 8 Gewürze drin sind