Beiträge von Bierbrauer1988

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Bei dir scheitert es ja schon an der Bauanfrage beim Amt 😅

    Achso? Dachte wenn man 30 Millionen hat für den Bau "spendet" man mal was ans Bauamt oder an die Stadt XD


    Naja. Außerdem bezweifle ich, dass wir solche alten Raketensilos haben.

    Ansich gefallen mir solche "Brocken" an Bunker, vor allem wenn es Leute gibt, die daraus was machen.

    Aber ich habe halt ein Problem damit: es sind ehemalige Militäreinrichtungen. Solche Einrichtungen sind bestimmt auf "Alten Angriffplänen" noch auf irgendeiner Karte markiert und könnten daher als ein potentielles Ziel genommen werden.


    Was mir aber gefällt (und ich meine nicht den Riesenpool) ist: dass auch in den dortigen Bunker die Leute von Zeit zu Zeit "arbeiten" dürfen. So leistet jeder einen Beitrag.

    Nee, haben die bisher nichts von mitbekommen :-D :-D

    Was ist das für eine blöde Frage?

    Es gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten.


    Ich weiß nicht mehr wo es war, ob es Berlin der Hamburg war, da hat auf jedenfall die Stadt auch einen alten großen Bunker "wiederentdeckt" und sich sogar entschlossen, dass er langsam für gewisse "Notfälle" langsam wieder in Stand gesetzt wird.

    Kleine Frage:

    Mich interessiert vor allem, wie da die "Eingänge" aussahen.

    ALso wie habt ihr ihn denn entdeckt und wie seit ihr reingekommen?

    Bei Eingänge im Bunker denke ich an 2 Dinge:

    1. Gut versteckt damit niemand den Eingang findet

    2. Gut geschützt damit niemand rein kann

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich verfolge den Kanal schon eine ganze Weile. Also ja die machen halt "Werbung" weil die selbst Bunker bauen, aber dieses Video hier, das auch das neuste ist, ist sehr interessant.

    Also diesen Bunker hier für 30 Millionen Dollar hätte ich eventuell ein wenig anders umgebaut aber naja. So sind die Amis eben, haben selbst hinter dicken Wänden schon auf "Erdbodenebene" schon so vieles verbaut.

    Da kann ich selbst ein Lied davon singen.

    Musste mal in meiner alten Brauerei, wo ich gelernt und gearbeitet habe, um halb 3 in der Früh die Feuerwehr anrufen weil es gebrannt hat. War schon irgendwie krass anzusehen wie mehr und mehr Leute gekommen sind und alles aufgestellt wurde usw.

    Guten Abend zusammen.


    Jo. Ein Thema, das in meinen Augen wichtig ist, das aber gerne verdrängt wird.

    Was tut man, wenn das Essen, das man am Tag vorher gegessen hat, wieder auf natürlichen Wege raus will?

    Mir ist klar, die Leute vom Bug out würden sagen "Buddel ein Loch, mach da rein, schaufel es wieder zu".

    Ja so ist es beim Bug OUT. Aber was macht man beim Bug IN? Also wenn man die Wohnung nicht verlassen kann?


    In meinem Fall: wohne im dritten Stock, kann schlecht den Ar... aus den Fenster halten und alles raus lassen. Also doch ginge schon irgendwie aber naja....

    Das erste was mir beim Bug IN einfallen würde wäre: Camping Toilette.

    Aber auch da muss ja irgendwann mal die Hinterlassenschaft auch mal "weg" gelangen.

    Wie seht ihr das so?

    Alltag und allgemeine Ausrüstung.


    Tja. Der Safeplace steht. Die Gruppe ist auch drin. Was aber erwartet die Leute, auch wenn sie es ja wissen sollten da sie ja vorher schon gewusst haben, was der Bunker so alles hat.

    Zu aller erst mal die Ausrüstung, was man so alles hat.

    In den meisten Lagerräumen sind vor allem Wassertanks und auch Lebensmittellager. Das meiste Lebensmittel sind eher Langzeitlebensmittel. Entgegen der Erwartung aber habe ich mich entschlossen, dass es in diesem Bunker selbst keine "Grünhäuser-Räume" gibt, also wo man Pflanzen mit künstlichen Licht das Wachstum verhilft.

    Die Wassertanks können durch ein Pumpensystem von den Tiefwasserbrunnen befüllt werden, nachdem vorher ein Test gemacht wurde, ob das Wasser auch rein genug ist. Das haben wir auch in der Brauerei gemacht, es gibt sogenannte Schnelltests wo man das alles binnen Minuten herausfinden kann. Diese Tests aber werden direkt am Brunnen gemacht, wo man einfach auf einen art kleinen Tisch alles an Ausrüstung hat.

    Was in JEDEN Raum vorhanden sein MUSS sind 2 Dinge: Feuerlöscher und eine Hausapotheke. Die Hausapotheke ist überall gleich: vor allem Verbandszeug, Pflaster, Desinfektionsmittel aber auch Tabletten gegen allerlei "Wehwehchen", also Übelkeit, Kopfschmerzen, Durchfall aber auch gegen Grippe und Erkältung.

    Auch zum Thema "Ausrüstung" gäbe es einen großen Lagerraum. Die dortige Ausrüstung hat 2 Funktionen: Zum einen lagern da für den Notfall auch alle BOB`s FALLS man raus MUSS. Zum anderen Ausrüstung wie Tarps, Zelte und alles andere, das man sich zusammen stellen kann, wenn man mal doch raus will oder sollte um z.B. die Lage auszukundschaften. Man kann sich also dort Eindecken mit Klamotten, Kartenmaterial, Lebensmittel bis hin zu speziellen Sachen wie Nachtsichtgeräte, Wärmebildkameras, Geigerzähler aber auch ABC Schutzausrüstung. Und bevor man hier wieder sagt wegen Atomschlag usw. Es wäre nur eine Vorsichtsmaßnahme mehr nicht.


    So wie schaut der allgemeine Alltag aus? Ich selbst bin ein "Fan" von "24/7". Also dass die Leute drinnen fast wie in einem Schichtsystem leben. Es sollten immer mindestens 3 oder 4 Leute wach sein, um in der Nacht zumindest sowas wie eine "Nachtschicht" zu schieben. Die Nächte wären recht einfach gehalten. Einer oder 2 sind immer im Beobachtungsraum, wo sie die Kameras aber auch die Fernsehsender mit den Nachrichten immer im Auge behalten. Von Zeit zu Zeit würde man aber auch Rundgänge machen. Zum einen durch den Bunker, aber, sofern man jetzt nicht roten Alarm hat, auch das Haupthaus den Keller, Erdgeschoss und andere Bereiche kontrollieren.

    Der Alltag am Tag. Es kommt auf die Alarmlage drauf an. Man kann z.B. auch "sicherheitshalber" im Safeplace sein, einfach nur um im Notfall den kürzesten Weg in Sicherheit zu haben. Ansonsten gilt dennoch sicherheitshalber immer: wenn jemand draußen ist, niemals alleine unterwegs sein und Augen und Ohren offen halten. Und auch wenn jeder am Tag eine gewisse Arbeit verrichten muss, so muss man nicht ständig daran arbeiten. Wenn jeder pro Tag seinen Anteil macht, kann der rest des Tages auch gern benutzt werden zum entspannen. Wenn es also noch keinen ernstes Alarm gibt (also alles was Alarmstufe Gelb oder drüber ist) kann man den Safeplace auch benutzen um zu grillen.

    Sowas aber wie einen "Stundenplan" oder "Tagesablauf" gibt es nicht. Man sollte ausgeschlafen und fit sein. Außer man hat einen "Dienst" im Überwachungsraum, dann sollte man rechtzeitig dort sein. Und auch das kann sich verändern, je nachdem wer was am besten kann.