Beiträge von Bierbrauer1988

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Lass' mal kurz nachdenken Weil ich gerade ein Video der Naturensöhne mir angucke

    Also ja wie schon vorher geschrieben, es kommt auf die Zeit an, die man hat für so eine Feuerstelle.

    Aber was halt auch sehr wichtig ist sind folgende Faktoren:

    1. Ist man alleine oder sind mehrere Leute da?

    2. Wie viel Ausrüstung hat man. Mit einer kleinen Ausrüstung wie z.B. Klappspaten usw. kommt man wohl weiter als nur mit einem Feuerzeug

    3. Wie lange will man dort verharren. Wenn man weiß, man würde, ich sage mal, mehrere Tage da auf den Platz "campieren", so ist es angebrachter dass man da was "festeres" baut, also mehr baut wo man weiß, man müsste da immer wieder am nächsten Tag einfach nur neues Holz reinschieben und anzünden.

    Staffel 4 zu 7 vs Wild.


    Der Ort war hierbei Neuseeland.

    Das Schema der Show wurde wieder überarbeitet. Es blieb dabei, dass es wieder keine Challenges gab und auch kein Punktesystem. Es ging wieder darum, 14 Tage zu überstehen. Dabei wurden 7 Teilnehmer an einem Ort ausgesetzt, genauer gesagt an einem präparierten Flugzeugwrack. Die Teilnehmer durfen sich in einen gewissen Gebiet frei bewegen und auch selbst entscheiden, ob jeder alleine was macht oder als Gruppe.

    In dieser Staffel gab es keine Ausrüstung, die die Teilnehmer mitnehmen konnten. Sie durfte nur die Kleidung wählen


    Die Teilnehmer waren:

    Stefan "SurvivalDeutschland" Hinkelmann

    Hugo "LetsHugo" Goedert

    Sandra "selfiesandra" Safiulov

    Joe Vogel

    Joey Kelly

    Julia "Julia Beautix" Wilecke

    Uwe "Flying Uwe" Schüder


    Man kann hier bei den Teilnehmern folgendes Sagen. Es ist eine Mischung aus Erfahrung und aus kompletten Neulingen.

    Gewonnen haben: Joe Vogel, Joey Kelly, Julia und Uwe

    Ausgeschieden sind:

    Stefan am Tag 4, er hat freiwillig aufgegeben

    Letshugo hat am Tag 7 Code Red gedrückt wegen "gesundheitlicher Probleme"

    Selfiesandra verlies die Gruppe am Tag 8 durch Code Yellow, auch aus gesundheitlichen Problem.


    Hier will ich gleich sagen, was mir persönlich nicht gefallen hat: 2 Teilnehmer mit denen ich persönlich große Probleme hatte waren Stefan und Hugo. Von Stefan hatte ich mir viel erhofft da er sich mit Survival auskennen sollte, aber er hat nicht für die Gruppe gemacht am Anfang, wo es auf jede helfende Hand angekommen wäre. Und Hugo nervte mich, dass er andauernd so realitätsfremd war und nie verstanden hat, was los ist.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ist der Thread zur dritten Staffel von 7 vs Wild


    Ich sage es gleich frei heraus: für mich die beste Staffel, welches das meiste Potential hatte.

    Wiedermal wurde woanders gedreht, dieses mal in Kanada auf einer Insel vor Vancouver Island.

    Das besondere an dieser Staffel war: es wurden sieben 2er Teams genommen. Die Zeit wurde von 7 auf 14 Tage erhöht die man überstehen musste und sollte eines der beiden Teammitglieder ausscheiden oder sich verletzten, ist das ganze Team raus.

    Was auch der "Hingucker" dieser Staffel war, dass die Teilnehmer Gegenstände mitnehmen durften, die SIE wollten. Es gab nur eine Begrenzung. Es musste in eine vorgefertigte 1 Liter Flasche passen. Das schöne hierbei war: viele andere Leute, die nicht teilgenommen haben, haben auch so "mitgemacht" wie sie die Flasche packen wollten.

    Die Teams bestanden aus folgenden Teilnehmern:


    Fritz Meinecke mit Survival Mattin

    Die Naturensöhne (Gerrit und Andy)

    Joey Kelly mit Jan "Schlappen" Lange (ursprünglich Kelly mit Andreas Kieling)

    Max "Trymacks" Stemmler mit Wieland "Rumathra" Welte

    Sascha Huber mit Knossi

    Kevin "Papaplatte" Teller mit Dominik "Reeze" Reezmann

    Ann-Kathrin "Affe auf Bike" Bendixen mit Hannah Assil


    In dieser Staffel gab es KEIN Punktesystem. Es hieß nur: Überleben. Nicht jedes Team hat "überlebt", aber es gab 3 Teams, die die Gewinner waren.

    Ausgeschieden sind damals:

    Fritz und Mattin (Tag 3)

    Die Naturensöhne (Tag 5)

    Joey Kelly mit Jan Schlappen (Tag 7) (wobei Joey Kelly weitergemacht hat aber außerhalb der anderen Teilnehmer)

    Trymacks und Rumthra (Tag 10)


    Hierbei muss man aber sagen: Fritz und Mattin sind wegen einer auf den Pazifik stattgefundenen Sturm, welcher dann Salzwasser zu ihren Fluss weit ins landesinnere getragen hat, ausgeschieden, weil sie kein Frischwasser mehr gefunden haben.

    Die Naturensöhne sind ausgeschieden weil Gerrit gesundheitliche Probleme hatte

    Jan Schlappen merkte, dass es nichts für ihm war und daher hat er aufgegeben

    Trymacks und Rumathra hatten auch ein Wasserproblem.


    Ich will hier nicht zu viel posten. Aber hier kann diskutiert werden was ihr an der Staffel toll fandet und was nicht. Das gefällt mir!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Thread zu 7 vs Wild Staffel 2


    Bei Staffel 2 ging es weiter weg. Staffel 1 war in Schweden, Staffel 2 war bei Panama. Genauer gesagt auf der Insel "Isla de San Jose"

    Das Prinzip blieb hierbei das gleiche.

    7 Teilnehmer, 7 Tage. Die Gegenstände, die man mitnehmen durften, wurden jedoch limitiert. Basierend nämlich auf das "Können" der jeweiligen Teilnehmer. Grob gesagt, jemand der sich gut im Outdoor-Bereich auskennt durfte weniger Gegenstände mitnehmen als jemand, der sich da nicht auskennt.


    Die Teilnehmer von Staffel 2:

    Fritz Meinecke

    Ottogerd "Bulletproof" Karasch

    Joris Rudy

    Antionia starletnova

    Sabrina "Sabrina Outdoor" Camlott

    Sascha Huber

    Jens "Knossi" Knossalla


    Gewonnen hat in dieser Staffel:

    Ottogerd "Bulletproof" Karasch

    Rambo-Tango!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ist der Thread zur ersten Staffel von 7 vs Wild.


    Eine Anmerkung gleich zu Beginn. Die Serie und auch die Staffeln sind schon abgedreht, also Staffel 1 bis 4. Von daher finde ich es überflüssig zu sagen, dass man hier schreiben kann ohne Angst haben zu müssen, man würde "Spoilern"


    Da dies hier der "erste" Thread ist von allen Staffeln gibt es hier auch ein wenig allgemeine Informationen, was genau 7 vs Wild ist. Die genauen Unterschiede zwischen den Staffeln werden in den jeweiligen Threads zu den jeweiligen Staffel erklärt. 7 vs Wild ist sozusagen das "Kind" von Fritz Meinecke, sowie von dessen Kumpels Johannes Hovekamp und Maximilian Kovacs. Inspiriert wurde die Serie von der anderen Survivalserie "Alone"


    Bei 7 vs Wild handelt es sich um eine deutsche Survival Reality-Show.

    Bei Staffel 1 war es so, dass 7 Teilnehmer einzeln ausgesetzt wurden um so 7 Tage in der Wildnis zu überleben. Auch haben sie hierbei jeweils 7 Gegenstände dabei, die ihnen helfen sollen für das Überleben in der Wildnis. Dabei wurde auch ein Punktesystem eingeführt, wobei die Teilnehmer durch Challenges dann Punkte gewinnen konnten. Am Ende gewinnt derjenige, der die meisten Punkte hat. Ausscheiden tuen die Kandidaten nur, wenn sie aufgeben oder wenn sie verletzt sind.


    Die Teilnehmer der ersten Staffel waren:

    Fritz Meinecke

    Survival Mattin

    David "Dave" Henrich

    Niklas "Niklas on Fire" Röder

    Pascal "Bommel" Bommert

    Fabio Schäfer

    Christian Nosty


    Gewonnen hat Fritz Meinecke


    Ihr könnt jetzt hier diskutieren, was euch gefallen hat, was eventuell nicht so toll war. Jawohl!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Idee finde ich hervorragend! Wir könnten einen eigenen Themenstrang eröffnen, wo jeder Fotos und Berichte von verschiedenen Lagerfeuervarianten hochläd. Das würde ich interessant finden.


    Und die 2 Löcher mit Durchgang, für´s Grubenfeuer, dauern maximal 3 Minuten. Denke die Zeit hat man nahezu immer, oder?

    Find ich gut.

    Wobei man bei mir leider keine solcher Bilder oder Videos sehen wird, da ich Outdoor diesbezüglich nix mache bzw. machen kann.

    Ich preppe zusammen mit 2 Nachbarn und mittlerweile guten Freunden, man hilft sich, man kennt sich, man schätzt sich, zusätzlich natürlich die eigene im Haushalt lebende Familie.

    Je nach dem was für ein Szenario, kann man denke ich auch nicht für die ganze Familie mit preppen, die sich zum Teil stundenlang entfernt aufhält.

    Also wäre meine Antwort wohl Kleingruppe

    Finde ich echt super. Vor allem ihr kennt euch, ihr schätzt euch.

    Beste Basis für Vertrauen ist sowas.

    Immer nen zweischneidiges Schwert, denke die perfekte Lösung gibt es nicht, entweder warm oder versteckt, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen wenn ich da nen Denkfehler habe.

    Persönlich würde ich auch eher auf ein Grubenfeuer zurück greifen

    Nun ich denke mal, da sowas "in der Freizeit" passiert, kann man wohl gerne auf das Grubenfeuer zurück greifen. Ich denke mal es wäre ne andere Frage, wenn es in einer "Krisenzeit" ist wo Zeit ein Faktor ist.

    Konstantin du kannst ja mal das Grubenfeuer ausprobieren. Darauf 'nen Kaffee!