Um mal kurz mit euch meinen "Standpunkt" zu teilen wie es bei mir aussieht.
Ich habe weder Auto noch Motorrad und auch kein Fahrrad. Von "oben" betrachtet wohne ich in einem nördlichen Stadtteil von München, also noch "in der City".
Selbst wenn ich ein Auto hätte, habe ich bei mir nebenan die Autobahn A9 Richtung Nürnberg. Die von euch die selbst viel auf Autobahnen unterwegs sind wissen, dass diese Autobahn aus München raus und auch rein selbst an "normalen Tagen" viel befahren ist. 
Müsste ich also eine Route wählen, so hätte ich von meiner Sicht aus nur eine logische Konsequenz: ich müsste nach Westen gehen, auch durch ein Wohngebiet (in meinen Augen ein recht sicheres) bis ich an die Isar komme um dann den Fluss nach Norden zu folgen. Da gibt es viele Wege. So wäre ich nicht so lange in der Stadt und binnen 25 bis 30 Minuten wäre ich an der Isar und dann eh schon so gut wie raus aus München. Eine andere Möglichkeit wäre, ich würde direkt nach Norden auf Gehwegen gehen, durch mehrere Wohngebiete gehen ehe ich an der Allianzarena vorbei gehe und dann auch schon auf den offenen Feld bin. jedoch hat man da wenig Möglichkeit sich zu verstecken und man geht vor allen bei mir direkt durch die Nachbarschaft, die schon im Normalfall großes Gewaltpotential hat. Da ich bei der S-Bahn München arbeite und mich als recht klugen und analytischen Menschen sehe weiß ich, (so wie jeder) dass selbst an normalen betriebsreichen Tagen das Nahverkehrssystem gut befüllt ist. Klar es gibt auch "Pläne" wenn es zu wirklich schwerwiegenden Problemen gibt. Aber die werden sowieso eine eigene Katastrophe um es mal so auszudrücken. Zumal ich der Meinung bin, dass man in Katastrophenfall keine Nahverkehrssysteme nutzen sollte, weil da geht es in den Zügen sonst zu wie man es sonst an Normaltagen aus Indien kennt, und das meine ich NICHT Böse meinen Arbeitsgeber gegenüber oder übertrieben.
Auf jedenfall, und das ist wie bei eigentlich jeden Prepping-Thema, sind solche Themen sehr auf Individualismus geprägt, also jeder von uns hat eigentlich immer eine eigene Ausgangssituation. 