Das habe ich heute in einer Bücher-Telefonzelle gefunden. Es liest sich recht kurzweilig, scheint aber nicht wirklich zum Nachmachen geeignet. Aber ggf. ist etwas drin, was irgendwann weiter hilft.
Beiträge von AspiMami
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
📬
- Die Eingabe des Namen ist optional.
- Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
-
-
Meinst Du ggf. Die Dreier-Regel?
- drei Sekunden Panik
- drei Minuten ohne Luft
- drei Stunden Kälte
-drei Tage ohne Wasser
-drei Wochen ohne Nahrung
-drei Monate ohne Sozialkontakt (der eine mehr die andere weniger)
- drei Jahre ohne ärztliche Versorgung
-
Ich habe mir früher die verlassenen Bahn- und Industrieanlagen lieber live und in Farbe angeschaut.
Unheimlich ist es erst hinterher, wenn man sich klar macht, wie gefährlich das war.
Z.B. als Kind über die halb verfallene Eisenbahnbrücke in ca. 12 m Höhe über dem Kanal zu balancieren. Oder sich durch halb verfallene Industrie-Anlagen zu schleichen, wo einem Dachbalken und Schlimmeres auf den Kopf fallen kann. Oder der mit Laub verdeckte, sehr tiefe Schacht an einem verlassenen Haus, in den ich fast getreten währe usw.
Also, nicht nach machen und besser Filme darüber anschauen.
-
Ich stelle es mir auch ziemlich creepy vor. Bzw. stellt euch mal vor, ihr wohnt (aus irgendeinen Grund) in Paris, habe eine schöne Wohnung mit Keller, Altbau, ein Haus mit Geschichte. Dann geht ihr in den Keller und findet dann sowas (nur als Beispiel), wo ne Holztür, ziemlich alt, in der Wand direkt in die Katakomben euch führen würde. Das wäre unheimlich.
Ich kenne einen Bahnhof da geht man in die Besenkammer, wo die Reinigungsleute ihre Sachen aufbewahren, zieht die Tür hinter sich zu, stellt sich zu den Besen damit man die Bodenklappe öffnen kann, darunter verbirgt sich eine Wendeltreppe in einen ehemaligen Gepäcktunnel. Der Tunnel ist so groß, dass ein Lastwagen dort fahren könnte, wenn einer drin währe.
Durch Kriegseinwirkungen und Umbauten, ist das jetzt der einzige Zugang. Vor dem Krieg steppte hier der Bär. Jetzt ist es Abstellkammer.
In einem anderen Bahnhof kommt man nur noch durch das Brücken-Wiederlager in den ehemaligen Bunker der früher vom Bahnsteig zugänglich war. Dort ist es aber so unangenehm, dass ich trotz großer Neugier und guter Taschenlampe nur einen Schritt rein gegangen bin.
Aufmerksam bin ich durch das typische Bunker-Lüftungsgitter auf den Bunker geworden.
Usw.
Unter unseren Städten gibt es noch interessante Hohlräume.
Aber auch unter alten Kirchen und anderen alten Gebäuden verbergen sich interessante Kammern.
In Bergbau Gebieten dürfte es aber auch spannende (und sicherlich gefährliche) Tunnel geben.
-
Nun ich denke mal, dass Lebensmittel allgemein immer hoch in Kurs stehen.
Jeden Tag wo man im extremen Notfall was zu essen hat, ist ein Tag wo man überlebt. Um es jetzt mal übertrieben zu zeigen.
In dem Dorf wo ich wohnte, hatten wir einen.... naja man würde sagen: er war der Trunkenbolt vom Dorf. Schon alt, hatte sonst keine Familie, lebte in einem kleinen Haus. Er hat damals in Berlin, als die Bomben fielen und auch die Zeit danach alles miterlebt. Um was haben sich in solchen Zeiten die Leute gestritten? Nicht um ein Auto, nicht um Schmuck, auch nicht um Geld, sondern die haben sich die Köpfe eingeschlagen weil da auf der Straße eine Kartoffel war.
Definitiv 👍 Stellt Euch vor, Eure Kinder hungern. Da werden Nahrungsmittel, vor allem Babynahrung schnell lebensnotwendig.
-
Auch unter vielen Bahnhöfen und anderen Gebäuden, gibt es noch ungeahnte ehemalige Logistik-Tunnel, ehemalige Bunker usw. Ich kenne einige. Die werden, wenn überhaupt als Abstellkammern genutzt oder von Pennern bewohnt, oder sind so grauslich, dass man da nicht rein geht.
-
Vieles, was Du im Discounter kaufen kannst, ist weit über das MHD haltbar. Richtige Lagerung vorausgesetzt. Und eine Rotation ist auch vorteilhaft.
Dazu gehören z.B. Konserven, getrocknete Hülsenfrüchte, weißer Reis (Mottensicher in Glas oder Aluminium-Tüten verpackt), Zucker, Weißmehl, usw.
Wichtig ist, dass die Konserven nicht rosten und Ratten, Mehlmotten, Wasser usw. Keine Chance haben.
Mitunter kannst Du Getreide in Gläsern mit Sauerstoffabsorbern haltbarer machen.
Nach Ablauf des MHD musst Du Dich auf Deine Sinne verlassen, bevor Du etwas isst.
Bei den sehr lange haltbaren Notnahrung, gibt es hin und wieder Angebote. Z.B. wenn das Dosenbrot statt 10 nur noch 5 Jahre haltbar ist oder die Komprimat-Riegel 10 statt 20 Jahre.
Oder Du kochst Dein Vorrat selber ein.
-
Nur stört mich der Begriff....." seriöse ".....vor dem Wort " Nachrichten".....😂
Im Vergleich zu dem was die so als Informationsquellen heran ziehen ….
-
Das schließt du woraus?
Nein, ich kenne wirklich Menschen, die grundsätzlich keine seriösen Nachrichten sehen, hören oder lesen. Und wenn sie das ausversehen tun, diesen Nachrichten grundsätzlich für Lügen halten.
Dafür erfahre ich von denen Dinge, die ernsthafte Zweifel an deren Intelligenz erzeugen.
Und leider werden das immer mehr Menschen 😱