Beiträge von KG1

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Machst du in dem Wok auch Wasser warm, um Tee oder Kaffee zu kochen?

    Wie ist das in dem Wok, wenn was anbrennt, kann der leicht gereinigt werden?

    Auch das Kaffeewasser wird damit gemacht, geht sehr schnell weil viel Fläche warm wird!

    Der Wok läßt sich leicht mit Gras reinigen und wenn etwas angebrannt ist, dann nehme ich etwas Sand und schleife damit alles weg .. Allerdings sollte man dann vor Ort noch etwas Oil einbrennen, dann kommt auch kein Rost ..

    Ich bin da auch etwas flexibel aufgestellt. Je nach dem ob ich in unserer Großstadt-Wohnung oder im Natur-Domizil oder unterwegs bin.

    Könnte ich auf einer Tayin mit Feuer-Stöfchen kochen (geht auch mit Teelichtern), auf einem Gaskocher mit Zubehör, auf einer KellyKettle mit Zubehör auf einen Petromax Ofen mit Zubehör.

    Auf einen Esbit Kocher, Holzherd etc.

    Alles erprobt.

    Flexibel ist immer gut, die Frage war allerdings in was für einem Gefäß ihr kocht und nicht wodrauf ihr euer Gefäß stellt!

    Moin zusammen, in ruhigen Zeiten stellt man den Kochtopf einfach auf den Herd und dreht am Rad, ruckzuck ist das Essen warm! Sobald aber der Strom aus ist, bleibt wohl überwiegend nur die offene Flamme zum kochen. Für den Zweck habe ich mir vor langer zeit einen Wok mit Holzgriff gekauft. Damit bin ich recht glücklich und kann so ziemlich alles damit zubereiten. Womit kocht Ihr auf dem Feuer und weshalb habt Ihr Euch dafür entschieden ..?

    Besten Dank für Eure Antworten ..

    Axel

    Susanne Williams trägt vor was ihr so alles auf ihren Expeditionen passiert ist, hab da selbst zugehört und war sehr bewegt ..

    Und ganz sicher wird der Eine oder Andere abends am Lagerfeuer seine Abenteuer zum Besten geben, den auch unter den Gästen sind einige richtige Kracher dabei ..

    Zur Flucht mit der Bahn fällt mir sofort einiges Böses ein! Die Wahrscheinlichkeit das die Züge total überfüllt sind bringt viele Gefahren mit sich .. Es gibt nicht genug Sitzplätze .. Die Toiletten sind nicht mehr erreichbar und sicherlich kaum in einem guten Zustand .. Die Laune im Zug kippt wenn es zu voll und laut ist .. Diebe sind unterwegs .. Das Recht des Stärkeren setzt sich immer mehr durch .. Die Luft im Zug wird unerträglich ..

    Für eine richtig "ernste" Flucht vor Menschen würde ich definitiv auf Feuer verzichten. Mit dem Feuer macht man alle anderen Maßnahmen zur Verhinderung des Entdeckt-Werden zunichte.

    Stimmt im Groben aber: Grundsätzlich wird Feuer im Krieg vermieden da es immer ein Signal ist! Es lockt nicht nur Menschen an sondern auch Flieger und Drohnen! In der Ukraine in Frontnähe macht man im Dunkeln noch nicht mal mehr kurz die Taschenlampe an weil sofort Drohnen kommen und aufklären ob Du ein Ziel sein könntest! Wenn Du ein Ziel bist, dann dauert es oft weniger als fünf Minuten und Du bist ein totes Ziel. Auf der Flucht und an der Front macht man eigentlich nur noch tagsüber in Gebäuden (in den inneren Räumen ohne Fenster) Feuer um Wasser aufzubereiten .. Alles Andere wie kochen oder heizen wäre tödlich .. Übrigens lernt man diese Dinge auch in meinen Kursen http://www.KG1.eu

    Es wird wohl jeder gute Schneider in der Lage sein passende Zipper an jede Bauchtasche (Reißverschluss) zu basteln .. Dann dünne Kabelbinder dran und gut ist es .. Und natürlich immer einige Kabelbinder als Ersatz in der Bauchtasche mitführen .. Als Begründung für den Transport findet sich sicherlich immer ein guter Grund wenn man nicht auf den KOPF gefallen ist ..