Beiträge von LoneWolfTactics

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Ich meine, im Grunde sind wir uns jawohl von der Logik her einig, dass, wenn jemand verreckt und ich das gerade so mit einem Tourniquet verhindert bekomme, ich alles tue, aber ganz sicher nicht das Tourniquet wieder öffne!! Oder?! Auch nicht "nur kurz"! Ansonsten kann man es auch einfach sein lassen. Denn "nur kurz" weiter arteriell ausbluten, ist vor dem Hintergrund bestimmt nicht ratsam :-)

    Die meisten Angaben wie schnell jemand dann tot ist, gehen Richtung 2 Minuten. Dann ist der massive Blutverlust tödlich. Vorher natürlich schon Ohnmacht usw. Wieso sollte ich das Tourniquet also "nur kurz" öffnen? Damit der Verletzte schonmal halb tot ist oder ein wenig näher ans Ableben kommt?

    Es steht ja auch noch nicht fest wohin und wann des Weges - das ist nur die längste Strecke die ich mir zutraue mit dem Roller und binnen 30 Tagen zu schaffen. Vier verschiedene Länder, Sprachbarrieren und kein Weg zurück, auch wenn es überwigend eine Standstrecke ist, ist das schon herausfordernd. Eine Bleibe muss nicht sein, aber auf einen Kaffee auf dem Weg, das wär's Darauf 'nen Kaffee!

    Also doch live treffen untereinander? ;-) :-)

    Im EDC ist immer ein Tourniquet dabei. Das ist zweitrangig, ob und wann professionelle Hilfe verfügbar ist.

    In jeder denkbaren Lage verlängerst Du das Leben. Und ja, es muß im Notfall , glaub spätestens nach 30 min mal geöffnet werden.

    Wenn ich mich Recht erinnere, hat Urs Wegerhoff (Mediurs) mal auf einen Survivaltraining gesagt, dass es Berichte von amerikanischen Soldaten gibt, die ein Tourniquet problemlos mehrere Stunden angelegt hatten.

    Aber ja, das Optimum ist es sicher nicht.

    ABER: Die Alternative ist verbluten, also Tod. Bin kein Fachmann, aber ich würde die artherielle Blutung NICHT alle 30 Minuten mal weiter machen lassen. :-)

    Richtig. Das Tourniquet ist keine endgültige Behandlung sondern erste Hilfe. Wer das verwechselt, versteht natürlich den Sinn des Tourniquets nicht. Wer auf erste Hilfe verzichten will, weil er die dann notwendige Operation nicht durchführen kann, kann das so entscheiden. Allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass es rein statistisch am aller wahrscheinlichsten ist, nicht sich selber, sondern jemanden aus dem engen Familien- und Freundeskreis mal mit potenziell tödlich stark Blutenden Extremitäten vorzufinden. Heutzutage leider auch nicht mehr unwahrscheinlich: Stichwunden! Und bis der Notarzt da ist, ist man bei einer arteriellen Blutung meistens schon tot. Einzig ein gut angelegter Druckverband und/oder eine beherzte Abbingung mit beispielsweise einem vernünftigen Tourniquet könnten dann Leben retten.