Habe tatsächlich auch fast immer wenn ich unterwegs bin Lederstiefel von Meindl an, die haben mittlerweile schon die zweite Sohle drauf. Die sind ihr Geld definitiv wert und man tut seinen Füßen auch wirklich was gutes damit.
Beiträge von Kellerkind
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
📬
- Die Eingabe des Namen ist optional.
- Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
-
-
Was vielleicht auch interessant wäre um auch größere Mengen an Trinkwasser herzustellen wenn man Wasser (Regen, Bach, See)zur Verfügung hat, sind Schichtfilteranlagen.
Diese können keimfreies Wasser ohne erhitzen herstellen und sind sehr lange haltbar, da diese auch rückspülbar sind.
Sowas habe ich daheim zum reinigen meines Grundwassers und funktioniert wunderbar.
-
Als Tauschmittel fungiert gegenseitige Arbeit und Unterstützung.
Wir kennen uns schon lange und sind füreinander da
-
Davon ist tatsächlich auszugehen, jedoch örtlich getrennt, wir sind ca 6km auseinander und er besitzt einen Bauernhof, somit werde ich öfters zu Gast bei ihm sein zwecks Rohstoffen
-
Ich habe tatsächlich einen Freund mit dem ich mich zusammen tun würde, allerdings sind Teile meiner Familie durch mich zu Preppern light geworden, so das man sich gegenseitig unterstützen kann
-
Wichtig noch anzumerken, das ist einer der Knoten mit denen man Seile unterschiedlicher stärke und Beschaffenheit miteinander verbinden kann
-
Natürlich Problemlos möglich, jedoch enorm teuer in Anschaffung und Unterhalt für Zuhause. Das ganze Zeug was 20 Jahre MHD hat und nur mit Wasser angemacht wird ist gefriertocknet.
-
Sollte so wie du es beschreibst auf dieser minimalen Basis funktionieren.
Die sichersten Varianten sind beim einkochen entweder die Gläser ohne Dichtung im Backofen vorheizen bei ca 140°C, kochend einfüllen, Fleisch muss mit Flüssigkeit bedeckt sein, dann fix Dichtung drauf und zu das ganze.
Oder fertig verschlossen ne halbe Stunde im Topf kochen lassen, Wasserstand ca 3/4 höhe vom Glas. Und dran denken, es kann nicht genug kochen.
-
Das einfachste Beispiel ist sag ich mal die klassische Hühnersuppe "einwecken" also in sauberen Gläsern heiß einkochen, dass 99% Keime, Bakterien und Pilze abgetötet werden und dann beim abkühlen im Glas Vakuum entsteht.
Danach wie alle Konserven kühl, trocken und dunkel lagern.
Der Backofen ist natürlich auch geeignet zum Dörren, nur Recht energieintensiv, da du das dünn geschnittene und gewürzte oder marinierte Fleisch bei 70°C ca 12 Stunden getrocknet wird, bis kaum noch Restfeuchtigkeit vorhanden ist. Danach wird das bei mir einvakuumiert.