Das ist sauteuer. Da gibt es elektrische Campingleuchten mit Batterien die deutlich weniger je Betriebsstunde kosten und die Energiequelle kann nicht verschütten, nimmt deutlich weniger Raum ein und rußt nicht.
Oder eben solche wie das NowLight, die man mit Geringstaufwand aufkurbeln kann (10 Minuten Kurbeln, 3-4 Stunden Licht).
Ich bin überrascht, dass Elektronische Leuchten so deutlich günstiger sind im Betrieb, aber jene mit fossilen Brennstoffen, habe mich damit nicht befasst und bin nun überrascht. Das soll nun nicht schlechtreden was du bevorzugst, wobei es nun faktisch effizienter ist auf eine elektronische Lösung zurückzugreifen.
Du hast recht
@Konz , das ist nicht günstig. Der direkte Vergleich hinkt aber, denn die HK500 ist eine Starklichtlampe mit 400W Lichtleistung. Mit welcher elektrischen Lösung willst du das vergleichen?
Als reines Notlicht taugt die Petromax nur bedingt, hier kommen aber ein paar mehr Faktoren zusammen.
Zum einen dient sie primär als Campinglaterne wo auch der Charme der Petroleumlaterne für mich eine große Rolle spielt.
Zum anderen bedeutet Preppen für mich auch immer, Ausweichmöglichkeiten zu schaffen, ich versuche immer mich nicht nur von einer Quelle abhängig zu machen.
Ich kann zB kochen mit Gas, Reinbenzin, Diesel, Kerosin. Ich kann heizen mit Gas und Petroleum. Ich habe Beleuchtungen mit Batterie, Petroleum und Gas.
Sollte ich mal ein defektes Gerät oder eine erschöpfte Energiequelle haben, werde ich immer einen Ersatz parat haben.
Aber der wichtigste Grund: ich wollte schon immer mal eine Petromax haben?♂️?
Das sind so Sachen, die kauft man einmal und die Enkel haben noch Spaß dran in 80 Jahren. Ich hab von meinen Eltern leider nichts dergleichen geerbt, und das werde ich besser machen:)