Beiträge von Lupo

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Wenn man so einen Brotvorrat plant, braucht es Abwechslung. Wir Menschen sind schon komische Wesen und gehen bei EIntönigkeit auf die Barrikaden.

    Wir stellen das hier regelmäßig bei unseren Lebensmitteln fest, das und etwas nach einiger Zeit zum Hals raus hängt. Speziell beim Pumpernickel war das auch so.


    Der Körper weiß sehr genau was er braucht, aber auch was er nicht braucht und teilt uns das auch mit. Ein gutes Beispiel ist das supplementieren von Eisen, wenn die körpereigenen Reserven aufgeladen sind. Dann reagiert der Körper mit Übelkeit und Erbrechen. Ein anderes Beispiel ist unser Verlangen nach Salzstangen oder ähnlichem, oft fehlen dem Körper dann einfach Mineralien. Anderes Beispiel sind die Gelüste in der Schwangerschaft, der Körper sendet dann sehr eindeutige SIgnale die aber häufig fehlinterpretiert werden.


    Meine Theorie ist, das wir mit bestimmten Lebensmitteln und den damit verbundenen Nährstoffkombinationen, einfach bestimmte Speicher füllen die irgendwann gesättigt sind, oder Nährstoffe zu uns nehmen die wir gerade nicht gebrauchen können oder sogar schädlich sind. Und unser Körper sagt uns irgendwann, nein, ich möchte bitte kein Pumpernickel mehr, gib mir doch mal nen Körnerbrot zur Abwechslung ;)



    Ich halte von solchen Experimenten nichts, weil sie Reserven vom Körper fordern die ich für den echten Notfall benötige.

    Konkret kämpfe ich grade mit einem massiven Eisenmangel auf Grund meiner einseitigen Ernährung in den letzten zwei Jahren. Sollte nun eine wirkliche Ausnahmesituation auftreten, sünde ich schlechter da als ich eigentlich müsste.


    Viele Grüße, Lupo :)

    Powerbank hab ich auch was zu berichten:)

    Heute bei Mediamarkt eine USB-Hub geholt und im Kofferraum angeschlossen. Hab jetzt immer zwei Powerbanks (40.000mA) voll geladen und griffbereit, zwei Anschlüsse sind noch für meine Funkgeräte frei. Mal sehen das ich das alles gut verstaut kriege:thumbup:

    selbst wenn es mal 'nen Tag dauert.

    ...oder zwei Wochen^^


    Samstag kam noch Zuwachs - meine Starklichtlampe ist da.

    Und Kochbesteck hab ich im Supermarkt mitgehen lassen:thumbup:

    Ach so, ein Schleifstein für meine Axt war noch bei irgendeiner Bestellung dabei:/


    20240101_124857.jpg


    Problem: ich möchte die Lampe stehend verstauen weil der Glühstrumpf auf Dauer Schaden nehmen könnte. Meine Kisten sind aber nicht hoch genug:|

    Moin Grani. Ganz ehrlich, wenn hier die Luft brennt hab ich auch kein Bock im Auto zu sitzen. Vor allem weil alle anderen dann auch unterwegs sind ist eh fraglich wie weit man kommen würde.

    Das Zeug besteht ja nur aus meinen Outdoorklamotten, meiner Autoausrüstung und unserem BugInGedönsrat. Alles schön verpackt, das man mal losziehen könnte.

    Wir sind durch bestimmte Umstände hier örtlich gebunden und warten nur drauf, hier rauszukommen. Wenn es soweit ist, werden wir uns wahrscheinlich einfach ohne Ziel ins Auto setzen und die Freiheit genießen. Da wird sich die geplante BugOut-Ausrüstung dann bezahlt machen. Ich hoffe nicht das ich sie jemals tatsächlich für eine Flucht brauchen werde.


    Zum Thema, heute Camipinggeschirr bekommen. Ist emalierter Edelstahl und etwas schwerer, aber dafür von der Qualität für die Ewigkeit:love:


    20231230_001949.jpg

    Da ich über die Feiertage fleißig bestellt habe, trudeln jetzt nach und nach meine fehlenden Sachen ein.

    Heute sind von Sea to Summit drei Kompressionssäcke zur Auswahl gekommen, der mittlere hat super für meine Merinodecke gepasst.

    Ich hatte darauf geachtet, so viel Material wie möglich für mein Geld zu bekommen, die 1kg Petromax für 160€ waren mir etwas zu teuer, geworden ist es dann eine 1,8kg Decke von Allnatura für 200€. Woran ich nicht gedacht hatte ist, wieviel Volumen das Dingen mitbringt.

    Der Kompressionssack richtet das jetzt, aber auch kein Schnäppchen das Teil. Dafür 5 Jahre Garantie, steh ich drauf:thumbup:


    Unkomprimiert von mir in eine Tüte gesteckt:

    20231228_173341.jpg


    Im 20L Kompressionssack:

    20231228_173612.jpg


    Und komprimiert:

    20231228_173916.jpg



    Was heute auch noch gekommen ist, ist meine zweite Axt zur Auswahl. Ich hatte mir die Gränsfors Outdooraxt besorgt, die mir aber etwas klein erschien - eher was dür den Gürtel und nicht für den Kofferraum.

    Deswegen hatte ich noch die Kleine Forstaxt geordert, auch ein feines Teil muss ich sagen.

    Ein scheiß Dilemma, denn jetzt weiß ich nicht welche ich behalten sollX/

    Die kleine ist auch ein schönes Werkzeug zur Selbstverteidigung, die große halt eine richtige Axt:(


    20231228_173111.jpg20231228_173230.jpg

    Moin Konz, danke für die Anmerkungen!


    Das Zeug zum Kochen und Heizen ist ja in erster Linie für den Bug-In gedacht. Ich plane es aber für die Flucht/Reise mit ein, wobei da natürlich auch die Ausrüstung aus meinem Rucksack reichen würde - wenn auch sehr notdürftig. Ich rechne mit Unterkünften bei denen ich nicht weiß ob sie Strom oder eine Kochstelle haben, aber auch wenn man vorübergehend im Zelt wohnt, könnte man den großen Kocher ganz gut nutzen.

    Alles ist so geplant das es in meine Kisten aufs Dach und in den Kofferraum passt. Zum einen habe ich eine große 220-Liter Kiste und jetzt neu eine Zarges Alubox mit 60Litern, das passt zusammen mit den Kanistern gerade so aufs Dach - vor allem was das Gewicht betrifft.

    Im Kofferraum haben 8 Plastikeimer mit 130Litern für einige meiner Langzeitvorräte Platz.


    Deine Angesprochenen Klappsäge und eine Laterne sind im Rucksack vorhanden:saint:


    Was das Wasser angeht, werde ich bestimmt noch Platz für ein Sixpack finden. Das Problem ist einfach, das mein kleiner 1er BMW zwar eine ganz passable Motorisierung hat, aber nur 360kg Zuladung, und die ist schon ohne großen Wasservorrat mehr als ausgereizt (90Liter Sprit und 180kg Passagiere fressen schon das meiste weg).

    Ich habe im Rucksack meinen Wasserfilter und eine Trinkblase, da werde ich drauf vertrauen zusammen mit 9L Sixpack.


    Aufgabe für die nächsten Tage wird erstmal sein, meine feinen Bestellungen zu koordinieren, ein Eschenbrett zu organisieren um meinen Dachgepäckträger zu komplettieren, alles Sinnvoll in meinen Kisten zu verstauen, und Im Kofferraum eine kleine Stromstation zu basteln um die Funkgeräte, eine Taschenlampe und zwei Powerbanks immer geladen zu haben. Die Steckdose im Kofferraum wird über die Zündung gesteuert und mit einem USB-Hub könnte ich da für einen kleinen feinen Ladestrom sorgen der nicht permanent anliegen muss.


    Viele Grüße, Lupo:)



    Ach so, kurz zu dem Zucker in den NRG-Riegeln und generell in den Preppinggeschichten. Als kurzfristiger Energielieferant mag das funktionieren, man sollte sich aber darüber im klaren sein das hier im Endeffekt einfach mit billigsten Hauptzutaten teure Produkte hergestellt werden. Einfachzucker kommt schnell, ist aber auch schnell wieder weg. Ein gesunder Körper funktioniert damit, auch wenn das Leber und Nieren belastet.

    Ich persönlich leide an einer Insulinrestistenz (wenn du willst, vereinfacht gesagt eine Vorstufe von Diabetes). Das habe ich mir in 20 Jahren Pizza, Döner und Burgerking mühsam und teuer erarbeitet. Leber, Nieren und Nebennieren machen das nämlich nicht ewig unbeschadet mit, der Körper ist eine geile Maschine und verzeiht eine Menge aber irgendwo ist eine Grenze erreicht.

    Dieses teure aber minderwertige Futter mit dem Einfachzucker sorgt dafür das mein Blutzucker in die Höhe schnellt, aber genauso schnell wieder in den Keller rasselt. Danach geht es mir schlechter als vorher.

    Deshalb setze ich zB auf Nussmischungen im Kofferraum, das gibt mir lange Energie und ich scheiße nicht ab davon :):thumbup:


    Ich hab mir das mal kurz angeschaut und verglichen:

    NRG 19,8€/kg, 100g: 460 Kcal, Fett 17,3g, Kohlenhydrate 53,1g, davon Zucker 15,4g, Eiweiß 14,5g

    Nussmischung Seeberger 23€/kg, 100g: 644Kcal, Fett 57g, Kohlenhydrate 11g, davon Zucker 4,6g, Eiweiß 20g


    Seeberger ist sehr teuer aber von guter Qualität, etwas ähnliches kriege ich aber auch im Lidl oder bei Aldi.

    Wenn man sich die Werte anschaut (auch die Mikros die ich jetzt nicht aufgeführt habe), wird jeder der sich schonmal ein bißchen mit Ernährung beschäftigt hat wissen, wofür er sich entscheiden würde. Vorrausgesetzt natürlich es muss nicht unbedingt 20 Jahre haltbar sein ;)