Beiträge von Lupo

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Die Eimer von Auer sind da und passen ganz wunderbar in den Kofferraum. Eigentlich hatte ich 8 Stück geplant, irgendwie passen jetzt nur 5 rein.

    Die Eimer sind für den Keller gedacht um die Langzeitvorräte zu lagern. 5 von den 8 werden so gepackt das ich sie für den BugOut nehmen und in den Kofferraum schmeißen kann.

    Obendrauf passen noch Reisetaschen, Platz astrein genutzt:thumbup:


    20240119_145138.jpg

    Schön aufgearbeitet Jekyll

    Ich habe eine Menge im Keller im Mehrfamilienhaus, die wohl kein Richter akzeptieren würde wenn es zu einem Unfall käme und mache mir sehr häufig Gedanken darüber wie man das lösen könnte.

    40Liter Diesel in geeigneten Gefäßen wären weniger das Problem, aber als damals die Gaspreise explodiert sind war ich beim eindecken etwas übervorsichtig.


    Ich hatte schon überlegt ein geeignetes Schild an der Tür anzubringen um im Falle eines Brandes niemanden in eine Falle tappen zu lassen. Wollte aber nicht die Nachbarn im Vorfeld beunruhigen...

    Es wird wohl darauf hinauslaufen das ich es aussitze oder irgendwann endlich mal so viel auslagere das mein Gewissen beruhigt ist.


    Am Ende ist es der Verstand auf den es ankommt. Dafür brauche ich keine Sachverstand, das kann man von keinem Privatmann erwarten, aber Menschenverstand schon. Wir deutschen sind zu sehr daran gewöhnt, das es schon für jede Situation die richtige Regel geben wird und kommen völlig ins Straucheln wenn wir mal nicht reglementiert werden.;)

    Ich würde das Thema nochmal aufwärmen.


    Aktuell heize ich meine Garage mit einer mobilen Standheizung. Vevor 8kw. Diese würde ich im Fall der Fälle auf'n Dachboden stellen, Abgas in den Dachboden laufen lassen ( unisoliert und offen) und den Wärmeschlauch durch die Klappe in den ersten Stock leiten. So bleibt es überschlagen. Sollte keiner was mitbekommen. Anlage läuft mit Diesel und 12V. Grüße

    Du solltest die Frischluft dann aber von draußen holen. Wenn du Frischluft und Fortluft im gleichen Raum hast, läufst du Gefahr das du dir die Abgase ansaugst.

    Je nach System leitest du dir die dann die Schadstoffe in den Wohnraum.

    Ansonsten, cooler Plan:thumbup::)

    suche noch was geeignetes.

    Ich bin unterwegs sehr mit dem MSR Guardian zufrieden, 6000Liter mit einem Filtereinsatz glaube ich. Ist jetzt überall dauerhaft reduziert, scheint demnächst nen Nachfolger zu geben, damals gab es den nie unter 400.

    Für zu Hause habe ich den hier mit diesem Set, den Unterschied schmeckt man deutlich und im Notfall kann ich da auch Sammelwasser mit Filtern.


    Zum Thema:

    Ersatzteile für ein halbes Vermögen bestellt um mal den Wartungsstau an meinem Wagen zu beheben, die Rechnung tut weh||

    Kleine Empfehlung aus Erfahrung: Einen Wasservorrat, wenn er für länger gelagert werden soll, dann empfehle ich dir Glasflaschen zu kaufen. Die Plasteflaschen behalten die frische vom Wasser, nicht viel länger als das MDH. Ich hatte mal einen Vorrat von den kleinen Flaschen, nach ca. 1,5 Jahren war der Sprudel komplett raus und das Wasser hat auch nicht wirklich mehr geschmeckt. Von daher stehen in meinem Krisenlager, Kisten mit Wasser in Glasflaschen.:thumbup:

    Gruss

    Ja ist bekannt, ich teste grade wie lange es geht. Hab auch ein paar Wasserkästen hier mit Glasflaschen aber die nehmen so schrecklich viel Platz weg. Dagegen sind die 25 Sixpacks mit 225Litern ja ein Witz, schiebste mal eben unters Bett zur Not:P