Beiträge von Ragnar

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Interessant. Nur zur Sicherheit: Mit "Kleinkaliber" meinst Du Kaliber 22 lang, richtig?

    Und beim Beschusstest hast Du keine HV (High Velocity) benutzt? Welche Geschossart? Einfache Bleigeschosse? Oder kupferummantelt?

    Kaliber .22 ist Korrekt, zum sonstigen verwendeten Geschoss kann ich nicht viel sagen, da es nicht meine Waffen waren und ich auch erst auf der Schießbahn als Zuschauer eintraf als KK und Armbrust bereits gelaufen waren (Ich war nur zufällig Zeitgleich dort um meine eigenen Waffen zu schießen)

    Ich bin eigentlich nicht davon ausgegangen das extra hervorheben zu müssen aber:

    Nur weil sie so aussehen wie das Original, bedeutet das nicht das sie auch die selben Materialien und selbe Qualität aufweisen.


    Manch einer Mag denken " ich spare 110€ für den gleichen Schuh"

    andere sehen "Ich zahle immer noch 80€ für Made-in-China Schrott"


    Beim Zephyr steht "Goretex" und Almwalker benennt es "Almtex"


    Wobei ich den Almwalker bisher noch nicht in der Hand hatte und nichts zu der Qualität oder dem Material sagen kann im direkten Vergleich zum Zephyr. Meine Bedenken sind ganz allgemeiner Natur bei Plagiaten (wer billig kauft, kauft 2 mal)

    Letzte Woche hat ein Polizist, der Mitglied bei mir im Schützenverein ist eine ausrangierte (weil alt, aber nicht beschädigt oder verschlissen) Unterziehweste der Polizei mitgebracht die dann ausgiebig beschossen wurde.


    Diese Unterziehweste besteht aus reiner Weichballistik also Kevlar/Aramid Gewebe.

    Armbrustbolzen - keine Penetration

    9mm Pistole - keine Penetration

    5,56mm Langwaffe - ging durch


    und jetzt das eigentlich schockierende :

    KK Pistole - etwa 1/3 der Geschosse gingen durch!!


    Die Five-Seven von FN wurde genau deshalb damals von Anfang an in Deutschland verboten, weil das Kaliber so klein war das die durch die Polizeiwesten schoss.

    Das auch Herkömmliche Kleinkaliber Geschosse dazu in der Lage sind war mir allerdings neu.

    Wäre jetzt Intressant zu Wissen wie eine neue Weste gegen soetwas wie CCI Stinger HV performt, diese ist die, mir soweit bekannt, stärkste KK Patrone die in Deutschland erhältlich ist.

    Zitat von marten

    Was die Kosten angeht, fürchte ich inzwischen auch, dass Bau erheblich teurer ist, als ich erwartet hatte. Eine alte Hütte (wie caveman vorgeschlagen hat) oder ein Grundstück mit altem Bunker sind also vielleicht tatsächlich bessere Optionen. Da stellt sich mir allerdings die Frage: wo findet man denn sowas? Wie findet man denn ein Grundstück, auf dem zufällig noch ein alter Schutzraum steht? Wie findet man Grundstücke in Wäldern im Westen, in denen Bestandsbunker stehen?

    Du kannst dein Glück über Ebay probieren (Hier zum Beispiel steht auf einem der Grundstücke ein Bunker) oder aber du erkundigst dich vor Ort, also in deiner Umgebung oder wo auch immer der Bunker stehen soll, bei Bauern, Jagdpächtern, beim Forstamt und der Gemeinde/Stadt ob ihnen solche Grundstücke in der Umgebung bekannt sind und falls ja kannst du ja dein Angebot abgeben.

    Ansonsten gibt es Makler die sich auf Bunker spezialisiert haben wie zb Hier


    Hier gibt es sonst auch jede Menge Angebote zur Miete (zb Hier) du könntest also einfach mal den Makler kontaktieren und ein Kaufangebot abgeben. (bei sagen wir 60.000€ und einem Kaltmietpreis von 300€ wären das also mal eben 200 Monatsmieten, also 16,6 Jahresmieten)

    Soweit ich auf der Seite sehe ist die Immobilie seit einem Jahr Leerstehend, also nicht unbedingt rentable als Mietobjekt. Vielleicht kommt ja ein Verkauf inzwischen auch in Frage.


    Für grade mal den doppelten Mietpreis kriegt man direkt daneben übrigens einen Bunker mit der 5-Fachen Fläche : Hier


    In Ludwigshafen und Duisburg (da du ja Westdeutschland sagtest) zb stehen diverse Hochbunker leer

    Hier nochmal der Vergleich:


    Garrotte 1.jpg

    The image shows a brass handled wire garrotte from early war. Formerly the property of ex SOE operator.

    Flexible 24” wire with heavy brass handles which have government broad arrow acceptance mark which could pre-date SOE as their kit was generally unmarked.


    Windschutzscheiben Entfernungswerkzeug, mit Fensterglas Schneidedraht und Griffen:

    61TxzyY4MBL._AC_SL1500_.jpg


    Same-Same

    Diese Drähte werden an Griffen montiert (siehe Bild) Griffe.webp

    um damit zu arbeiten (wie du sagtest um zb Windschutzscheiben zu demontieren), Bauart genau gleich wie eine Garrotte. Wie die klassische Klavierseite bei Hitman oder aus "der Pate", technisch gibt es da keinen Unterschied. Falls du also nicht grade im Blaumann unterwegs bist oder in einer Autowerkstatt arbeitest, würde es sehr schwer werden zu erklären, warum du damit in der Hosentasche herum läufst.


    Ein Eierschneider ist wohl kaum damit zu vergleichen. Ist aber deine Sache wenn dus ausprobieren möchtest

    Drei oder vierkantiger Draht. Wird verwendet um beispielsweise Windschutzscheiben loszulösen.

    Etwas umständlich aber theoretisch lassen sich die meisten Sachen damit schneiden.

    Hab es nie ausprobiert...


    Drahtsäge oder Klavierdraht (Attentäter) sind wohl die bekanntesten Vertreter.

    Garrotten oder ähnliches sind verbotene Waffen, die Strafe würde weit höher ausfallen als mit einem Messer erwischt zu werden. Würde mich nicht auf das Ermessen des Beamten verlassen der zu entscheiden hat was du mit der Drahtsäge in der Innenstadt vor hattest