Beiträge von Ragnar

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Wehrpflicht wieder einführen, ja bitte. Wer im Kriege Wölfe will, darf im Frieden keine Lämmer züchten.


    In Sachen Erziehung, Ausbildung und Charakterbildung ist die Wehrpflicht leider unerlässlich und wird nie durch ein anderes System auch nur ansatzweise zufriedenstellend ersetzt werden können. Wer nicht folgen kann ist auch nicht in der Lage zu führen.


    Ist das ganze realistisch? Nein auf keinen Fall.

    Nicht nur das die Gesellschaft sich absolut dagegen wehren würde (sich selbst in die Schusslinie bringen zum Wohle anderer? Das sollen doch bitte andere übernehmen), sondern das zweite Problem wären die fehlenden Ressourcen und Material das ganze umzusetzen. Die Bundeswehr wurde nach der Abschaffung der Wehrpflicht einfach zu sehr verkleinert um so ein Vorhaben in den nächsten 10 Jahren stemmen zu können.

    Es hat auch niemand behauptet das man nach einem Treffer durch die Gegend fliegt 🤦🏽‍♂️


    Das .32 kein gängiges Kaliber hier ist ist mir klar. Und nach meiner Ausführung solltest du eigentlich verstanden haben dass 200 Joule von einer .32 bedeutend harmloser sind als 1200 Joule von einer .357Magnum. also selbst wenn der Kollege 2 dieser Westen übereinander getragen hätte, sähe mit einer .357er der Gewebeschaden wahrscheinlich mindestens 3 mal so schlimm aus


    Es geht darum dass man mit 1200 Joule einen kick vor den Latz bekommt und je nach Trefferzone mit gebrochenen Rippen, Schlüsselbein und ähnlichem rechnen kann. Und selbst wenn es nur ein Treffer auf den Brustkorb ohne Knochenbrüche gibt, bleibt dir mindestens einige Minuten die Luft weg und du machst erstmal gar nix. Dieses "Treffer in die Weste und weiterkämpfen als wäre nix gewesen a la John Wick" ist nämlich der größte Hollywood Bullshit.


    Thema Traumaschutz, ist Humbug, kenne niemanden aus dem professionellen Bereich (Personen-Schützer und Spezialeinheiten) der sowas zusätzlich trägt weil es einfach noch dicker aufträgt und dich noch breiter macht -> größeres Ziel, unbeweglicher, leichter zu treffen. Deshalb trägt auch niemand aus diesem Bereich ganze Weichballistik Unterwesten sondern nur Plattenträger in Sapi Größe.


    Die Weichballistik Sapi Platten haben keinen Traumaschutz integriert, es ist einfach nur Kevlargewebe.

    Und bei 8mm Stärke wird da auch nicht viel mehr auf Fläche verteilt als bei den leichteren Westen der Amerikaner. Da einen großen Unterschied zu erwarten in der Dämpfwirkung nur weil 2mm mehr Gewebe übereinander liegt ist Blödsinn.


    Bei einer Hartballistik Platte sieht das schon ganz anders aus denn sie verteilt einen großteil des Drucks beim Einschlag auf die ganze Platte, wenn auch nicht zu 100%


    Die Joule Werte der Kaliber stammen nicht von mir sondern hab ich von Wikipedia übernommen um sie irgendwie vergleichbar zu machen, natürlich ist das von der jeweiligen verwendeten Waffe abhängig 🤦🏽‍♂️ ich hab allerdings keine Studien zu den verwendeten Patronen und Ladungsstärken aus dem kriminellen Bereich in deutschen Großstädten parat, falls du sowas hast, bitte Teilen.


    Wir können auch gerne den .44 Magnum (oder sogar den .500 S&W Magnum, ums mal auf die Spitze zu treiben mit 3.000 Joule) Abfang-Revolver des klassischen deutschen Jägers als Beispiel nehmen, der läge noch um einiges über der .357 aber das ist letzten Endes nur Pfennigfuchserei, ändert alles nichts an meiner Kernaussage.


    Und über den nicht existenten Schutz gegen Stichwaffen, Jagdspitzen von Compound Armbrusten und sowie Gewehren brauchen wir dabei sowieso schon gar nicht reden.


    Es ist mir relativ gleich was Zivilisten in Krisengebieten tragen. Ich halte mich nach meinem Ausbildungs- und Erfahrungsstand als Ex-Soldat mit Einsatzerfahrung an den Standard der Profis, alles andere ist nix halbes und nichts ganzes und es wird in meinen Augen nur versucht das Rad neu zu erfinden.

    Hier nochmal ein Video um meine Aussage zu unterstreichen.

    Hier schießt ein Typ mit einer .32er ACP aus dem Nahbereich auf seinen Kumpel der eine Weichballistik Weste trägt.

    (Für die nicht-Waffenbesitzer: die hier gezeigte cal.32 ACP (circa 200Joule) ist nichts im Vergleich zu 9mm (750 Joule), .357er Magnum (1200Joule) oder größer, dementsprechend wäre der Schaden im Ziel auch bedeutend höher bei einem größeren Pistolenkaliber, auch wenn die Weste einen Schuss stoppt, die Energie wird dabei trotzdem 1zu1 an den Körper, also euren Körper, weitergegeben)


    Das Resultat sieht man hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Warum ausgerechnet dieses Video aus der Hood und nicht eins der anderen 500 Beschusstests? Weil ich Werbevideos für Schutzausrüstung nicht vertraue, ich hab schon soviele Videos gesehen wo offensichtlich mit kriminell schwacher Patronenladung gezeigt werden sollte das der Träger nicht mal ins straucheln kommt, bei den Leuten im Video zweifle ich aber an das sie auf so eine Idee gekommen wären und man sieht hier auch deutlich die entstandene Verletzung trotz SK1 Weichballistik

    Zitat von KG1

    ...es sei denn man hat eine größere (48 x 36) Kunstoff-Platte (SK4) im Rucksack und nutzt diesen dann wie "geübt" als Schild wenn die Kugeln fliegen...

    Erstens: Wo kriegt man denn SK4 Platten in dem Maß her? Oder ist das besagte Sonderanfertigung?

    Diese Größeren Rucksackplatten sind mir nur als SK1 bekannt, nicht SK4


    Zweitens: wie viel wiegt eigentlich deine Sonderanfertigung? Da geht das Gewichtsersparnis von 1,5 kg für eine zweite standalone sapi Platte dann wahrscheinlich doch in Rauch auf.


    Kriegsberichterstatter und NGO's in anderen Ländern kannst du als Beispiele außen vor lassen, ganz andere Lage als in Deutschland und ich weiß selbst aus eigener Erfahrung warum Entwicklungshelfer in Krisengebieten keine Westen tragen

    (Weil dich so eine Weste für eine Miliz Kindersoldaten erst zum Ziel macht und sie dir am nächsten Checkpoint die Rübe wegknallen um an deine Weste zu kommen) Davon gehe ich in Deutschland aber nicht aus und hier ist auch nicht jeder ein abgefuckter Kindersoldat mit einer AK.


    Prinzipiell bringt dir Bodyarmor meiner Meinung nach nur etwas wenn du auch in der Lage bist zurück zuschießen. Nach einem Treffer auf Weichballistik rennt man nicht einfach mal so weg, und wer dann nach einem Westenschuss zu Boden geht und nicht zurück schlagen kann wird dann eh gef***t.

    Deshalb ist dieses Thema eigentlich für alle nicht-Waffenbesitzer sowieso obsolet.

    Ich konnte aus Zeitgründen erst die Hälfte Querlesen und bin schon wieder auf dem Sprung, möchte aber schon mal einige Punkte anbringen:

    Zitat von Kg1

    Weichbalistik ist unauffälliger zu tragen und schützt besser vor den üblichen Waffen die im zivilen Alltag in Großstädten eingesetzt werden.

    Weichballistik schützt NICHT zuverlässig gegen Messer, Pfeile und Bolzen, was die in deutschen Großstädten wohl verbreitetsten Waffen, da frei verkäuflich, sein dürften. (Bei Bedarf Steuer ich gerne die YouTube Links nach)



    Zitat von KG1

    Weichbalistik ist unauffälliger zu tragen

    Würde ich nicht so pauschal sagen, kommt auf das Setup an.

    Ich hab sowohl Weichballistik als auch Hartballistik hier Zuhause, mache die Tage mal ein paar Vergleichsbilder mit lockerem Hoodie drüber.


    Zitat von KG1

    ...war ich auch schon öfter international unterwegs weil eine SK1 Weste auf Grund des Klimas nicht zu tragen war...

    Muzungu, du hörst mich auf Swahili und auf Bambara lachen 😁😜

    Ergänzung, hab nochmal nachgesehen, Weichballistik wiegt 500g je Platte, x2 macht das 1kg

    Dein System spart also 1,5kg ein im Vergleich zur doppelten standalone hartballistischen Platte, bietet aber nur den halben Schutz (entweder Rucksack vorne oder hinten tragen, beides gleichzeitig geht nicht)

    Ich denke mal dass hier die meisten von Euch eher nicht so oft mit einem Plattenträger unterwegs sind und deshalb auch beim tragen eines solchen recht schnell ohne Luft dastehen. ich würde eher eine Unterziehweste empfehlen und nur im Rucksack eine große Platte führen .. Weshalb, weil man in bösen Lagen eher mobile, leicht und flexibel bleiben sollte als voll gepanzert und unbeweglich .. Platte im Rucksack weil dieser dann gut als Schutzschild eingesetzt werden kann wenn man gelernt hat wie es geht ..

    Macht nun ehrlich gesagt keinen Unterschied Axel. Was auch immer du mit "große Platte" meinst (Standard Sapi sind in der Regel immer 25x30cm), du sparst dir genau das Gewicht von einer einzigen. Also Grade mal 2,5kg (als Beispiel Siliciumcarbid standalone)

    Wenn du also sowieso einen Rucksack trägst (wo du ja deine platte im Rückfach verstaust) was machen da noch zusätzlich 2,5kg vor der Brust aus? Zumal du dir mit standalone Platte die 'Unterziehweste' sparen kannst (ich nehme an du redest von Weichballistik) kommst also mit 2 standalone Platten, gegen dein Konzept von 2 Weichballistik Platten und einer hartballistischen Platte wahrscheinlich plus/minus null raus.


    Wem mit Rucksack die Luft ausgeht für den ist auch ein Plattenträger nichts, wer mit Rucksack oder Gewichtsweste gut zu Fuß ist, dem wird auch durch einen Plattenträger nicht die Luft ausgehen.

    Mein ballistischer Helm von shield Germany ist heute endlich angekommen.

    Macht einen top Eindruck.

    Muss vielleicht nochmal die Polster tauschen für besseren sitz, aber sonst ideal.


    Jetzt auf black friday warten und hoffen das der neue Aktivgehörschutz den ich im Auge habe nochmal reduziert wird, dann wird der auch noch bestellt und an den Helm gebastelt.