Beiträge von Konstantin

Moin moin: Gute Nachrichten zum Wochenende!Das Forum ist nun wieder über alle Geräte hinweg nutzbar.
Desktopnutzer haben sogar auch die v13 Ansicht - hübsch, ordentlich mit einer interessanten und einfachen Benutzererfahrung - naja, überwiegend. Ich wühle mich noch durch das Chaos von über 1500 Zeilen Code (nur für das Forum) durch und versuche hier eine Ordnung zu schaffen. Es sieht zwar erstmal alles ordentlich aus (auf großen Geräten), aber im Hintergrund versinke ich etwas im Chaos - das sortiere ich am Wochenende durch.

Mobil müsste das Forum vollumfänglich wieder vorhanden und nutzbar sein, wenn es auch seeeehr roh und unverarbeitet ist, mit vielen Ecken und Kanten - aber immerhin schonmal wieder verfügbar. Genießt das Wochenede und bis bald!

    Ich sehe hier wieder den Mehrwert: Wie viel Energie liefern die Portionen für den Preis.

    Wenn man sich damit einen Tagesbedarf decken möchte, dann ist man auch hier bei Tagesnahrungspreisen von gut und gerne 20-40 Euro. Und sind wir mal ehrlich, Survivalfood ist meistens keine Delikatesse, eher so "okay".


    Hier ein Beispiel wieso ich Sichersatt nicht empfehlen kann:
    Teure Biobananenchips (Bio, Zertifizierung, hübsche Verpackung, keine hausmakre!) kosten im Handel (REWE, DM etc) 7-8 Euro/Kilo. Im Suchersatt Shop kosten die selben Bananchips 70 Euro/Kilo. 250g je Dose sind im Handel bei unter zwei Euro und im Spezialisierten Endzeitshop von Sichersatt ganze 24 Euro - die selben Bananchips, die selben 250 Gramm.


    Der Unterschied: Die vom Shop sind vakuumiert - das rechtfertigt den Preis absolut nicht. Ein günstiges Mittelklasse-Haushalts-Vakuumiergerät kostet (nicht bei Amazin, bei den teuren Brüdern vom media Markt und Saturn etc) 100-150 Euro (Wenn man bisschen reinfuchst vermutlich auch schon für 60-80 Euro).


    Also anstatt sich 10 Dosen Bananchips zu kaufen, kann man sich ein Vakuumiergerät für das selbe geld kaufen (und 10 Packungen normale Bananchips) und kommt auf den selben Preis. Die elfte Portion ist das günstiger als beim Shop zu kaufen.


    Dieses Beispiel gilt nicht nur üfr Bananchips. Generell ist Sichersatt ein Paradebeispiel für die verasche mit der Endzeit. Die Preise sind ungerechtfertigt und in keinem Betrachtungsfall legitim für die Ware die geliefert wird.


    1. Die Kaloriendichte und Nährwerte sind sehr niedrig, weil auch hier viel mit Wasser getrickst wird um das Gewicht zu verkaufen, nicht den eigentlichen Mehrwert. Somit ergeben sich Mahlzeiten aus Survivalshops generell, und auch hier bei Sichersatt sehr spezifisch, als weitgehendst deutlich überteuert.

    2. Vergleichsprodukte ohne Survival-Endzeit-Shop-Verkleidung (Handelsübliche aus dem Supermarkt) sind in der Regel bis zu 10 mal günstiger bei gleicher oder gar besserer Qualität.


    Gewiss, es schmeckt vermutlich, meistens gut, es sind ja die selben haushaltsüblichen Produkte wie im Supermarkt. Letzendlich kaufen "Prepper" das selbe Produkt - wortwörtlich - freiwillig für einen 10 mal teureren Preis. Das finde ich nicht besonders Preppermäßig, denn wir planen, vergleichen, loten aus und finden die besten Lösungen - diese "Prepper-Shops" gehören nicht zu der Kategorie der "besten Lösungen", sondern der Augenwischerei für ganz viel Geld.


    Noch ein Beispiel der Dreistigkeit:
    Walnüsse bei 20 Euro das Kilo (und das iust bereits im Sonderangebot!) vom Sichersatt prepper-Shop. Walnüsse, geschält, direkt vom Bauernhof sind bei 14 Euro das Kilo (und das ist Standardpreis, im Supermarkt, gut verpüackt ,findet man gewiss auch welche für 8 Euro das Kilo)


    Und noch ein Beispiel warum Sichersatt scheisse ist:
    Ich habe random, also zufällig, irgendein Produkt gewählt - "Thai Red Curry Vegan – REAL". Das kommt im Angebot auf einen Preis von 9,90 Euro pro Packung. Eine Packung hat nur 481 kcal. Entsinnen wir uns unserer Gespräche im Bereich Fitness und Gesundheit: Ein Mann 40 jahre , 175m so teils teils aktiver Lebensstil, braucht 1600-1800 kcal am Tag! Das hieße also in der Endzeit - volle Apokalypse - und man möchte nicht verhundern, dann müsste man drei und eine halbe dieser Portionen essen, an einem Tag. Das sind kosten (im Angebot!) von 35 Euro am Tag (beim Normalpreis 45 Euro/Tag), sollte man eher viel acken, müsste man da noch eine ganze Portion dazulegen um nicht an Untergewicht zu leiden (verständlich, es gibt in der Endzeit viel zu tun, also 55 Euro am Tag mit diesen Survivalfood). Diese Preise werden verlangt für REIS und SOJA! Daraus besteht das Proukt überwiegend - laut Nährstofftabelle. Was für eine Frechheit für die günstigsten Lebensmittel schlechthin Preise von guten Restaurants zu verlangen, nur weil sie getrocknet und vakuumiert sind, was keine große Kunst ist.


    Ganz ehrlich, für 35-55 Euro am Tag esse ich Entrêcote, Wildschwein vom Jäger und Bio Kartoffeln direkt aus der Hand des Bauerns und kein Soja und Reis. Lasst Euch nicht verarschen - Deutschland hat Nährstofftabellen und Inhaltsangabenpflicht eben damit wir uns selbst ein Bild machen können.

    Kriege sind nicht mehr so einfach wie in der Rennassaince wo eine stärkere Armee ein Land mit etwas Taktik und Vorbereitung eingenommen hat. Heute dauern Kriege sehr lange, es sind sehr viele Mächte involviert. Ein sehr langsames Schachspiel.


    Es gibt auch keine einfache Antwort, mal so hingesponnen: DIe Beendigung des Krieges hat Machtverschiebungen als Konsequenzen, wirtschaftliche Konsequenzen, Im- und Export-Konsequenzen und sehr viele Gelden von sehr großen Männern die umverschoben werden. An der Oberfläche sieht das für uns aus als würden wir einfach nur ganz viel Geld hinschicken und es mag aus so wirken als könnte man einfachen sagen, dass Russland doch einfach den Kriegen beenden kann - doch so einfach ist das nicht. Alle Faktoren einzubeziehen sind weit über meinem Allgemeinwissen und zu tief in der Thematik zu graben ist gewiss nicht einfach zu verdauen. Am Ende so eines Krieges wird das Land das im Krieg ist die Souverenität, wenn auch nicht immer offensichtlich, weitesgehend an die größten Geldgeber abtreten - entweder an Russland, wenn es sich die Ukraine einverlaibt hat, oder eben an die Westländer und dann in deren Sinne agieren. Ukraines Frieden wird ihre Freiheit teilweise kosten, siehe Deutschlands Befreiung aus dem NS Regime das zur Konsequenz hatte die Wirtschaft (Produktion, Im- und Export) zugunsten der Siegermächte auszulegen.


    Alles worauf wir hier achten können ist die Betrachtungsweise von direkten Konsequenzen um die für uns zutreffenden möglichst zu erahnen um dann entsprechend Krisenvorsorge zu betreiben - je nach persönlichen Möglichkeiten. Diese Förderungsinformation hat nun zur Folge, dass der Krieg erwartbar lange dauern wird. Ich sehe keine baldige Beendigung.

    Das hast du auf den Punkt gebracht, Pakistan und Indien haben schon seit den 70ern (oder so, circa) einen andauernden Konflikt der nun eskalliert ist. Derzeit sind die Europäischen Länder, bis auf die Türkei, sehr neutral und drängen eher zu diplomatischer Verhandlung, als eine Stellung zu beziehen für oder gegen eines der Länder. Das sieht halt bei anderen Weltmächten etwas anders aus (s.o.)


    Indien an und für sich ist wie viele andere Länder (USA, Russland, China ... ) sehr vielseitig: Von Metropolen die den Turm Babylons in nichts nachstehen, bis sehr ländliche und rudimentär ausgebaute, gar vernachlässigt veraltete, Gebiete, gibt es alles. Indien ist hier die deutliche und absolute Übermacht mit knapp 1.5 Millionen Soldaten (Unabhängig Atomwaffen, zweitgrößte Militärmacht der Welt gemessen an der Menge an Soldaten, wobei im Vergleich die EU als ganzes drittplatzeirt ist - also alle 27 Mitgliedsstaaten zusammengefasst). Das wird definitiv kein 1v1, beinahe eine Parallele zu Ukraine und Russland. Genau so ist das Mächteverhältnis hier. Pakistan ist im reinen Kraftmessen deutlichst unterlegen.


    Das wäre, für Außenstehende, ja eigentlich eine "ganz okay Situation": Indien ist stärker, überrennt Pakistan, Konflikt beendet, keine Ausuferung des Problems gen Westen - sozusagen "lösen sie unter sich". Das eigentliche Problem ist nun, dass in diesem Konflikt China recht eindeutig zu Pakistan steht und Russland und die USA überwiegend zu Indien. (Die USA hat ein paar kleinere Millionendeals mit Pakistan, aber Milliardendeals mit Indien - also kann man sich ausmalen wo deren überwiegendes, wirschaftliches, Interesse wäre) Auch hat die USA, wie ja kein Geheimnis ist, ein gewisses Problem mit China - sei um die Weltmacht generell, sei es wirtschaftlich bei den Importen von Waren oder sei es technologisch um Taiwan herum. Abseits vom Wirtschaftlichen Interesse Indien beizustehen, haben sie hier ein Macht- und technologieinteresse Indien zur Seite zu stehen.


    Nun ist aber die Türkei, ein Europäisches Land, auf deutlicher Seite von Pakistan, das ist der erste nicht-neutrale Schwenk aus "ugnefährer Richtung" der EU zu dem Konflikt (die sind nicht EU, aber ja nun doch Europa und mischen irgendwie nun doch auf "unserer Seite" (eigentlich) mit.


    Wärend aber im Ukraine-Russland-Konflikt Russland und China eng zusammenarbeiten, sind sie in diesem Konflikt auf unterschiedlicher Seite. An der einen Front Freunde, auf der anderen "eher Feinde". Das hat Spannungspotential.


    Gleiches gilt auch für die USA, die im Ukraine-Russland-Konflikt eher zur Beendigung des Krieges und zu Verhandlungen drängen, aber immense finanzielle Subventionen der Ukraine zukommen lassen - so sind sie an der Front Pakistan-Indien mit Russland nun eher Verbündete. An der einen Front Freunde, auf der anderen "eher Feinde". Auch das hat Spannungspotential.


    Diese Zwei-Kriege-Situation wirft neue Fragen auf wie sich die Weltmächte neu formen. Fragen die ich mit meinem Wissen (eventuell noch) nicht beantworten kann und auch nicht absehen kann. Das scheint mir derzeit etwas zu unberechenbar um Auswirkungen und Veränderungen, insbesondere auf unser alltägliches geschehen, bennen zu können.

    Nun haben wir die nächsten Länder die kriegerische Auseinandersetzungen aufweisen. Der nächste Brandherd sozusagen der die Gesamtsituation nicht gerade entschärft. Es ist keine wirkliche Überraschung, denn der Konflikt beider Länder spitzt sich seit Jahrzehnten zu und es war nur eine Frage der Zeit jener extremer Handlungen.


    Da stelle ich mir nun die Frage, welche Länder stellen sich auf welche Seite, denn an und für sich wäre in einer kriegerischen Auseinandersetzung (abseits von Atomwaffen, denn beides sind Atommächte) Pakistan weit unterlegen gegen Indien und der Konflikt - ohne Einmischung externer Kräfte - wäre sehr einseitig beendbar.


    Ich habe für Euch recherchiert und eine ungefähre Auflistung (mit Quellen) erstellt, welche Länder sich welcher Seite dieses Krieges anschließen. DIese Information ist Stand 08.05.2025 und unterliegt entsprechenden Geopolitischen Änderungen die jederzeit geschehen könnten. Auch gibt es viele weitere Faktoren die die Positionierung beeinflussen. Ich habe hier mich auf zwei prägnante Faktoren begrenzt:

    1. Mit welchem Land gibt es die größeren wirtschaftlichen Interessen?

    2. Öffentliche Stellungnahmen der Landesführer.


    Auch sehe ich hier potentielle Interessenskonflikte der Länder in Kombination mit den Konflikten Ukraine-Russland und Pakistan-Indien. Es gibt leichte Überschneidungen hinsichtlich der Positionierung der Länder Pro-Ukraine/Pro-Russland und Pro-Pakistan/Pro-Indien.

    Pro Pakistan:

    1. China: Wenn auch oft zu Friedensverhandlungen aufrufend, so ist China der größte Waffenlieferant Pakistans ( [1] 82% der Waffenimporte kommen aus China). So hat China ein ganz klares Wirtschaftliches Interesse an Pakistan. Auch äußerte China eine ganz klar verständliche Stellungnahme zugunsten Pakistans [2].

    2. Türkei: Unmissverständlich hat die Türkei ihre Stellung zugunsten Pakistan eingenommen [3].

    3. Bangladesch: Wenn auch durch Spannungen in der Geschichte Pakistan-Bangladesch geprägt, so gibt es eine Bündnis China-Pakistan-Bangladesch. Man könnte behaupten China "erzieht sich einen neuen Sattelitenstaat", genau so wie mit Pakistan, für eine chinesische Vorherrschaft in Asien [4].

    4. Vereinigte Arabische Emirate / Saudiarabien: Wenn auch oft neutral ausgesprochen und zu Friedensverhandlungen bittend, so haben die UAE einen 20-25 Billionen-Dollar-Deal [5] mit Pakistan vereinbart. Das zeugt von eindeutigen wirtschaftlichen Interessen sich auf Seite Pakistan zu positionieren. Quatarfinanzierte Medien sprechen nicht von Terrorismus im Kontext mit den Angriffen von Pakistan.

    Pro Indien:

    1. Russland: Seit dem Ukraine-Krieg isind 40% der Öl-Importe nach Indien aus Russischer Hand. Zusätzlich hat Pakistan die Ukraine mit über 300 Millionen $ an Waffen unterstützt und sich somit klar gegen Russland ausgesprochen. Der Gesamthandel zwischen Indien und Russland beläuft sich auf 66 Billionen $ im Jahre 2024, bis 2030 geplant auf 100 Billionen $ zu steigen. Zusätzlich bestehen 50% der Militärimporte Indien auf Russischer Produktion [6].

    2. USA: Die USA hat im Februar dieses Jahres Indien Hilfe zugesagt betreffend der Grenzprobleme zwischen Indien und China. Im gleichen Zuge wurde eine Verdoppelung des bilateraten Handelsvolumens zwischen USA und Indien auf 500 Billionen $ vereinbart [7]. Hier herrscht ein ganz klares wirtschaftliches Interesse zugunsten Indien. DIe US Medien zeigen deutliche Stellung gegen Pakistan indem SIe die Angriffe von Pakistan ganz klar als Terrorismusakt bezeichnen.

    Bisher eher Neutral:

    - Israel

    - Großbritanien

    - EU

    - Irak


    Wenn ihr weitere Informationen habt ergänze ich die Darstellung, aber bitte mit entsprechenden Quellen, sodass die Informationen nachvollziehbar sind.

    Dann belasse ich es dabei, jedem seine Meinung und brauche mich nicht wundern das hier kaum noch was gepostet wird.


    Thema geschlossen.

    Wenn Fakten dich abschrecken (und die sind ja deutlich nachvollziehbar, Ernährungswissenschaft ist nur an wenigen Stellen debatierbar) dann ist das völlig okay, wenn du weiterhin wo anders stattdessen postest. Ein Austausch bedeutet auch, dass man nicht immer nur Honig um's Maul geschmiert bekommt.

    Das darf man ab und zu auch mal gönnen - literally ein "Blackout Song"

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kann hier nicht mit gutem Gewissen etwas empfehlen, das nicht "gut" ist. Auch wenn andere Foren alle auf Restauranttester machen und die Produkte loben, weil sie SCHMECKEN, so schaue ich auf die Fakten und diese sagen, dass das Knorr Tütensuppen-Niveau (die seit einiger Zeit übrigens auch keine künstlichen Geschmacksverstärker oder Farbstoffe nutzen) ist. Was sie im Gegensatz zu den amerikanischen Konkurenten wenigstens richtig machen (gesetzlich ja vorgeschrieben) ist die Angabe der Nährwerte bei jedem Produkt um für den Kunden transparent zu sein, damit der Kunde weiss was er (neben dem geschmack) denn tatsächlich kauft.


    bio kartoffelsuppe nährwerte.png


    Um das Bashing ein wenig abzusänftigen: Wenigstens sind die Inhalte gut, keine künstlichen Farbstoffe oder chemischen Geschmacksverstärker. Da punkten die ganz stark! Reicht aber dennoch nicht, wenn man bedenkt wie energiearm die Mahlzeiten sind. Wenn mir nun einer kommt mit "Ja, aber da sol man noch was dazukochen" dann sind das weder Fertiggerichte, noch ist das sinnig vor Prepper - da kann man die Einzelzutaten genau so lange, qualitativ genau so wertig und deutlich günstiger lagern.


    Wärend alle den Produzenten in den Arsch kriechen ohne die Fakten zu sehen sage ich wie es ist: Das sind überteuerte Knorr-Tütensuppen. ich habe mir Konkurenten angeschaut, also andere Foren, und nicht einer geht auf diesen Faktor der Nährwerte ein, alle reden nur davon, dass es schmeckt. Zucker schmeckt auch, und liefert wenigstens ein paar Kalorien.


    Bei Schweinefleisch mit Bohnen habe ich viel erwartet, das sind eigentlich gute Zutaten, schaut man genau hin stellt man fest, dass eine Packung (300 Gramm Mahlzeit) nur 75 Gramm Fleisch enthalten. Der Anteil der Lebensmittel die einen durch den Tag bringen ist marginal gehalten. Bei den meisten steht sogar Wasser an zweiter Stelle der Zutatenliste (also den zweitgrößten Anteil der gesamtzutaten ausmachend).


    Noch so eine Dreistigkeit: Babymöhren mit Putenfleisch

    Da zahlt man 5,49 (plus Versand) für 200 Gramm karotten und 75gramm Putenfleisch. Ein Kilo Karotten kostet 1 Euro und 75 Gramm Pute haben einen Marktwert von 50 Cent (REWE Preise, Discounter wohl eher bei 35 cent). Das sind ja nichtmal besondere Zutaten bei denen man sagen kann "Ja, sowas ist ja nun nicht handelsüblich" sondern wortwörtlich vom Markt um die Ecke - wieso also nicht gleich 'nen Sack Karotten kaufen?


    Um es nicht vollständig zu vermiesen (dennoch keine Empfehlung!):
    Die Qualität scheint dennoch gut zu sein (wie gesagt, keine künstlichen Aromastoffe oder Farbstoffe - einfache Zutaten mit Gewprzen und Wasser - das haben die ja schon ganz gut gemacht - das kostet im SUpermarkt 20% des Preises den "ihr" da zahlt) und schmecken tut es den Leuten ja. Aber das ist ein perfektes Beispiel für "für blöd verkaufen lassen". Da nehmen die paar Möhren und eine Scheibe Mortadella, packen ein hübsches Logo drauf und legen 1000% Margen oben drauf.

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.