Notfall Angelausrüstung

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Das klingt halt immer so mega einfach und ich glaube viele Prepper überschätzen sich dabei auch. So ein kleines Angelset ist vom Temu schnell bestellt und dann gibt es das falsche Gefühl der Sicherheit "ja, zur Not fange ich mir halt einen Fisch" - aber ich glaube kaum einer fängt einen der keine Erfahrung hat. Ich habe keine bzw nicht genug Erfahrung.


    Ja, ich war schon unterschiedlichst angeln und fischen, aber immer als Mitbringsel, nebenbei dabei. Auch mal Angel ausgeworfen, klar und als Jugendlicher auch schwarz geangelt und das manchmal erfolgreich. Aber mehr als "Wurm dran, auswerfen und warten" kann ich nicht. Man kann ja nicht einfach nur einziehen sobald die Pose sich bewegt, das Gespür für "Spielt der Fisch nur oder knabbert er nur oder hat er nun wirklich angebissen?" das kann man nur mit Erfahrung gewinnen. Diese Erfahrung habe ich nicht und ehrlich gesagt auch nicht genug Interesse sie zu sammeln - leider. Eines Tages.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Ich sehe das Thema etwas zwiegespalten.

    Also auf der einen Seite verstehe ich allgemein die Situation bzw. den Antrieb dahinter:

    man will sich eine alternative Nahrungsquelle erschließen, damit man weniger auf die eigenen Reserven zurückgreifen muss und diese weiterhin aufheben kann. Fisch kann außerdem auch viele Fette und Eiweis, Jod, Vitamin D liefern.

    Vorteile sind hierbei natürlich vorhanden und das will ich auch in keinster Weise schlecht reden.


    Aber, und da sind die Probleme die ich sehe:

    1. Man muss wissen, was für einen Fisch man wo fangen kann

    2. Es muss sicher gestellt sein, dass der Fisch nicht in verunreinigten Gewässer war. Denn soweit ich weiß, nehmen ja die Fische über ihre Kiemen auch Schadstoffe in ihren Körper auf. Und somit nimmst auch du die Schafstoffe dann in deinen Körper auf

    3. Den Fisch richtig verarbeiten. Dabei zählt zuerst ihn richtig ausnehmen zu können und auch richtig zu braten. Falsch zubereiter Fisch oder gar roher Fisch kann zu gefährlichen körperlichen Problem führen.


    Ich kann daher Konstantin verstehen, wieso er auch nicht angetan ist von dem Spruch "Ja dann angel ich mir eben einen Fisch"


    Wie bei jeder Ausrüstung gilt meiner Meinung nach hier die Devise: die Notfall Angelausrüstung ist nur so gut wie der Mensch, der sie bedient

  • Also ich habe keine Angel-Erfahrung! Trotzdem liegen bei mir irgendwo ein paar Angelhaken und Leine herum.

    Ähnlich wie Bierbrauer ist auch meine Haltung zu diesem Thema gespalten - einerseits - andererseits.


    Selbstverständlich sollte man mit seiner Ausrüstung umgehen können. Das stelle ich grundsätzlich nicht in Frage.

    Und nichts geht über Erfahrung und Routine.


    Aber kein Prepper kann alles wissen und alles können. Es wird immer etwas geben das man in einer Krisensituation zum ersten mal macht, bzw. durch Versuch und Irrtum zwangsläufig lernt. Zur Krisenbewältigung gehört meiner Meinung auch - aber natürlich nicht nur - probieren, versuchen, experimentieren. Und das sprichwörtliche "kleine Quäntlein Glück".


    Einzig und allein unter diesem Gesichtspunkt halte ich eine Notfall- Angelausrüstung nicht für ganz sinnlos.

    Der größte Fehler wäre aber, diese ins Ernährungskonzept ("dann angle ich mir eben einen Fisch") sozusagen fest mit einzuplanen, sich darauf zu verlassen. So eine Angelausrüstung kann meines Erachtens evtl. eine Ergänzung, Erweiterung, bestenfalls ein Backup darstellen.

    Mit anderen Worten: nice to have - mehr nicht.

  • Das stimmt. Wobei es auch drauf ankommt, wo man lebt. Wenn man wo lebt wo höchstens ein paar kleine Bäche sind, wo du siehst, dass da kein Fisch lebt, bringt es nichts.


    Ja auch ich finde die Device: Lieber was haben und nicht brauchen als was brauchen und nicht haben. Und eine gute Routine ist Gold wert. Besser als wie wenn du bei Wind und Wetter draußen stehst und versucht mit Hilfe einer "Bedienungsanleitung" herauszufinden, wie was klappt.

  • Ich bin im Allgemeinen da voll bei Dir, das man nicht alles können kann. Es ist jedoch fraglich ob man in einer Krisensituation den Luxus "Zeit" überhaupt im Übermaß zur Verfügung hat. Sicher ist Silk auch so schon vielseitig - gerade am Rucksack lässt sich mit dem Zeug viel reparieren. Mit kleinen Angelhaken kann man offene Wunden zusammenziehen.


    Ich muß jedoch sagen, wenn du nicht gerade das Angeln als Möglichkeit siehst dich zu erden und einfach deine nächsten Schritte ruhiger zu planen, würde ich die Zeit sinnvoller nutzen. Und ich glaube es findet sich schnell etwas was den Platz/Gewicht einer Angelausrüstung einnimmt. Da Platz und Gewicht ein nie endendes Problem darstellen. 😅


    Einzige Ausnahme - Du hast Kids (richtiges Alter vorausgesetzt) dabei, die natürlich auch eine sinnvolle Beschäftigung benötigen und beim Angeln vllt sogar Erfolgserlebnisse verbuchen können.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Mit kleinen Angelhaken kann man offene Wunden zusammenziehen.

    Bist du dir da sicher?

    Ich meine, müssten da die Angelhacken nicht auch steril sein? Weil sonst nimmst du ja durch den Angelhacken Mikroorganismen ja durch die Wunde in deinen Körper auf.


    Also mir ist klar, du meinst nicht "Hey du hast da ne Wunde. Moment ich ziehe aus meinen Barsch schnell den Angelhacken heraus und dann geb ich dir den Hacken" :D Darauf 'nen Kaffee!

  • Bist du dir da sicher?

    Ich meine, müssten da die Angelhacken nicht auch steril sein? Weil sonst nimmst du ja durch den Angelhacken Mikroorganismen ja durch die Wunde in deinen Körper auf.

    In Zeiten, wo man sich in deutschen Krankenhäusern multiresistente Keime einfängt... ok - man könnte die Angelhaken natürlich Zuhause steril verpacken. Ich habe aber auch keine Angelausrüstung mit und nutze dann Steri-Strips, genau wie ich es jetzt auch mache wenn mich die Flex geküsst hat.

    Ich mutiere in der Krise weder zu Mac Gyver noch zu Rambo sondern verlasse mich auf das was ich kann.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • In Zeiten, wo man sich in deutschen Krankenhäusern multiresistente Keime einfängt... ok - man könnte die Angelhaken natürlich Zuhause steril verpacken. Ich habe aber auch keine Angelausrüstung mit und nutze dann Steri-Strips, genau wie ich es jetzt auch mache wenn mich die Flex geküsst hat.

    Ich mutiere in der Krise weder zu Mac Gyver noch zu Rambo sondern verlasse mich auf das was ich kann.

    Klar. Keiner muss zu Rambo oder Mac Gyver werden, der aus Kaugummi und Wasser eine Atombombe bauen kann :D

    Aber um beim Thema zu bleiben:

    ansich finde ich es nicht schlecht, eine Notfall Angelausrüstung zu haben.

    Solange folgende Kriterien ja erfüllt sind, sehe ich es sogar als ein "Must Have":

    1. Man braucht darin, wie in vielen anderen Dingen, Übung

    2. Man muss sich mit Fische auskennen

    3. Gewässer die auch Fische haben, sollten vorhanden sein.


    Ein wenig erinnert mich auch das Thema an 7 vs Wild Staffel 4 wo die Naturensöhne auch eine improvisierte Angelausrüstung hatten, aber keine Möglichkeit zum Fischen.