Taschenofen/Handwärmer

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Hallo zusammen, ich hätte da mal wieder eine Frage in die Runde:

    Meines Wissens gibt es ja mehrere Arten von Handwärmern. Die einen muss man 15 Minuten kochen und im erkalteten Zustand ein Metallplättchen knicken,

    oder die Einweg-Variante die man nur auspackt und die sich bei Luftzutritt erwärmen.


    Und dann gibt es noch die mit den Kohlestäbchen die man anzünden muss, aber auch solche mit Benzin.

    Und auf die letzten beiden, die eigentlichen "Taschenöfen" bezieht sich meine Frage:


    hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht, was ist besser, was ist zu beachten, vor- und Nachteile?


    Ich freue mich auf Eure Antworten

  • Moin, ich meine wir hatten das Thema schon mal irgendwo, evtl. wurde es aber auch nur angeschnitten in einem Thread wo es um etwas anderes ging.


    Ich persönlich benutze nur die zum wieder aufkochen und knicken, bin mit denen sehr zufrieden und halten schon echt lange


    Jawohl!

    Road to success, one step after another

  • Letztes Jahr waren wir alle beim LILD zu dem Thema, da gab es ich glaube für 2€ oder so ein Doppelpack dieser Handwärmer. Waren auch fix ausverkauft, musste man Glück haben welche zu erhaschen.


    LIDL Handwaermer.jpg

    Das sind solche die man nach Nutzung ein mal in heissem Wasser aufkochen braucht und dann sind die wieder fit und Einsatzbereit. Ich erinnere mich noch ganz gut, grad neues Kätzchen gehabt und wie in meiner Bauchtasche (die war Handflächengroß <3) mitgenommen zum EInkaufen und für einen warmen Hintern einen Handwärmer dazugelegt.


    Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt die Einweg-Wärmer zu beschaffen, gibt es manchmal günstig in größeren Paketen, aber irgendwas sprach dagegen. Ich glaube mein Vergangenheits-Ich hatte ein Problem mit dem "Einweg". Aber so als Prepper schadet es nicht mal 'nen 50er Pack Einweghandwärmer für den Notfall zu haben, man hat ja nicht immer die Möglichkeit was aufzukochen.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Die Dinger hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Muss ich definitiv auch mal aufstocken. Was hast Du gegen die mehrfach benutzbaren Teile? Allein vom Kosten-Nutzen-Faktor wären mir die schon lieber, oder kosten die Einmal-Versionen nur 10Cent? :-)

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

  • Die Dinger hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Muss ich definitiv auch mal aufstocken. Was hast Du gegen die mehrfach benutzbaren Teile? Allein vom Kosten-Nutzen-Faktor wären mir die schon lieber, oder kosten die Einmal-Versionen nur 10Cent? :-)

    ...ich könnte jetzt sagen 10Cent ist fast korrekt - auf die Schnelle (11,8) bei 4,6 von 5 Sternen - aber lassen wir das. 😂

    Ich finde beide Varianten haben ihre Daseinsberechtigung - zumal ich jetzt das Wasser für's Aufkochen der Biester wohl eher nicht mehr trinken möchte und das Wasser muss ca 10 Min kochen. Okay koch ich direkt mit der Verpflegung aus der Aluschale und kann danach noch verschmutzte Kleidung säubern - weiß ich doch.


    Ich frag mich nur selbst - wenn mich was zum Flüchten veranlasst - wann werde ich dann die erste Rast einlegen und mir die Zeit nehmen um kostbares Wasser verbraten. Ist es nicht realistischer, ich futtere das Zeugs kalt bei gezügeltem Tempo und bleib in Bewegung? Dann finde ich die Einmal-Heatpacks oder Wärmepflaster besser. Auf lange Sicht und auch altagstauglicher sind natürlich die wiederverwendbaren Taschenwärmer.

    Ich habe beides - zumal ich mehrere Taschenwärmer mal als Werbegeschenke bekommen habe. (500 Zyklen sind natürlich vollkommen übertrieben - habe ca die Hälfte schon nach 10x Aufkochen nicht mehr richtig reaktivieren können.)


    Ich weiß auch nicht, hatte schon jemand elektrische Handwärmer erwähnt, find ich auch interessant und wollte ich mal unter die Lupe nehmen...


  • Es gibt doch auch noch solche wo man einen glühenden Kohlestab einlegt und sie dann zuklappt, und auch welche mit Benzin.

    Hat damit jemand schon mal Erfahrungen gemacht, weiß jemand ob diese was taugen?

  • Überzeugt! :-)

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"