Lebensmittel im Glas einkochen

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Nach dem Einkochen locker 6-12 Monate. Ich habe 3 Sorten ganz nach hinten gestellt, die ich nach 2 Jahren mal Probieren will.

    Lecker. Hoffe du gibst uns auch dann Feedback wie es so war.

    Einkochen als allgemeines kenne ich schon lange. Meine Tante wohnt im bayerischen Wald auf nen Bauernhof, die haben früher auch oft etwas eingekocht.

    Ich selbst in meiner kleinen Küche weiß nicht ob ich mir das zutrauen würde :D

  • Lecker. Hoffe du gibst uns auch dann Feedback wie es so war.

    Einkochen als allgemeines kenne ich schon lange. Meine Tante wohnt im bayerischen Wald auf nen Bauernhof, die haben früher auch oft etwas eingekocht.

    Ich selbst in meiner kleinen Küche weiß nicht ob ich mir das zutrauen würde :D

    Dann könntest ja bei Gelegenheit mal nachfragen, ob Sie Putenfleisch eingekocht haben, mit Aspikbrühe. Weil wie gesagt, bim Putenfleisch, wird Meine nicht fest.

  • Dann könntest ja bei Gelegenheit mal nachfragen, ob Sie Putenfleisch eingekocht haben, mit Aspikbrühe. Weil wie gesagt, bim Putenfleisch, wird Meine nicht fest.

    Das Problem ist: ich wohne in München, habe kein Auto. Da wo meine Tante wohnt, kommt weder ein zug noch ein Bus hin :D

    Aber ich kann ja mal schauen wenn ich mal sie besuche dass ich sie da ein wenig ausfrage

  • Was mich immerb isschen zurückgeschreckt hat waren die Begrifflichkeiten: Einweckgläser. Das klingt so spezifisch und teuer für "mal ausprobieren". Alte Hoinggläser hingegen habe ich etliche - mit Metalldeckel. Das sollte doch reichen, nicht?


    einmachgläser.jpg


    Oder müssen es diese speziellen sein mit Extraverschluss und Dichtung (Sturzgläser) sein? Also ohne viel Schickschnackdrumherum: Das ist mein Projekt für diesen Monat. Das löst einfach ein sehr komplexes Problem mit einer eigentlich einfachen Handlung.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Sturzglas bedeutet nur, das das Glas nach oben vom Durchmesser größer wird, egal ob Metalldeckel oder Deckel mit extra Dichtung und Klammern. Honiggläser solltest du problemlos verwenden können, wenn die Deckel noch perfekt schliessen.

  • Also braucht es nun nur noch:
    - 10 L Kochtopf
    - 7-8 Gläser


    Und ab geht die Post.


    Noch ein paar technische Fragen vorab, bevor ich mich für eine neue Obsession entscheide:
    1. Dürfen die GLäser am Topfboden stehen oder braucht es irgend ein Einlegesieb oder ähnlichen?
    2. ~2 Stunden Kochen hieße dann also auch "volle Pulle" oder solange das Wasser kocht/blubbert reicht es?

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Besser wäre ein Einlegesieb, weil dann die Blasen leichter nach oben kommen und somit die Gläser sich weniger bewegen können.. Solange das Wasser blubbert ist alles gut.

  • Ich denke ich konnte mein Problem selber lösen. Es muss an den Kräuter der Provence wol liegen. Ich habe putenfleisch mit bacon und Petersilie und schnittlauch eingekocht und da ist das aspik fest geworden. 🤷🏻‍♂️🤔

  • Ich denke ich konnte mein Problem selber lösen. Es muss an den Kräuter der Provence wol liegen. Ich habe putenfleisch mit bacon und Petersilie und schnittlauch eingekocht und da ist das aspik fest geworden. 🤷🏻‍♂️🤔

    Sauber, danke für dein Feedback was es war, so kann der nächste direkt von deinem Wissen profitieren

    Road to success, one step after another