Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.
Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!
wielange ist Benzin im Blechkanister in der Garage haltbar/lagerbar?
Im Internet habe ich mal gelesen dass altes Benzin unter Umständen den Motor schädigen könnte, aber ich weiß nicht ob das stimmt, denn ich verstehe nicht viel von Autos.
Kennt sich jemand damit aus oder hat schon persönliche Erfahrungen damit gemacht?
Für den Stadtmenschen ist das in der Tat ein Problem!
Irgendwie "nach draussen" bringen muss man seine Produkte letztlich immer.
Mit anderen Worten: totaler Bug in, also die Wohnung überhaupt nicht zu verlassen dürfte in dieser Hinsicht langfristig schwierig bis fast unmöglich sein.
Bei einem Zusammenbruch der Wasserversorgung könnte eine Möglichkeit evtl. darin bestehen, Wasser aus einem Fluss, einem See etc. in die Toilette nach dem Geschäft hinterherzugießen um runterzuspülen. Aber auch das muss man natürlich wieder von außen holen.
Außer Camping Toilette, die Du ja schon erwähnt hast, oder Eimer mit Plastiksack und Sand, Katzenstreu oder Erde fällt mir da auch nichts ein.
P.S. soviel ich weiß hatten wir das Thema schon mal.
Eine feuerfeste Unterlage betrachte ich eigentlich bei allen Arten von Kochern als Selbstverständlichkeit!
Ich empfehle hier, wie weiter oben schon erwähnt ein Backblech, weil es einen hochgezogenen Rand besitzt. Dadurch kann nichts auf den Tisch/Boden rinnen. Außerdem ist es sowieso in praktisch jeder Küche vorhanden.
Eine Möglichkeit Feuer zu löschen z.B. Mini Feuerlöscher, Löschspray, Löschdecke, etwas Sand usw. sollte ohnehin jeder im Haus haben. Egal ob Prepper oder nicht.
Bei einem Esbit Kocher stellt sich für mich eher die Frage was mit den Verbrennungsprodukten des Esbits ist, ob die entstehenden Gase nicht gesundheitsschädlich sind?? Gründliches Lüften ist hier einmal mehr angesagt, alleine schon wegen des Geruchs.
Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.