Gärten mit wenig Platz

Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.

Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber:
Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

community prpper krisenvorsorgeforum banner

Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!

  • Habe ich schon häufiger gesehen, freutm ich, dass aus unseren Reihen so viel Aufwand betrieben wird.

    Ich habe leider keinen Balkon, daher für mich nicht umsetzbar.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • In der Wohnung ginge es sicher auch, wenn genug Licht einfällt. Dann müsste man es nur wasserdicht machen mit Folie o.ä.

  • Hallo, gibt es noch weitere Tipps um auf wenig Quadratmeter möglichst viel Garten zu haben? Auch für Anfänger geeignet? Ich überlege im neuen Jahr mal was zu probieren.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Hochbeet mit Paletten an den Seiten, die lassen sich zusätzlich bepflanzen... Oder Wände mit Kräutern pflastern... Wieviel Platz hast du denn? Und zu welcher Himmelsrichtung ausgerichtet?

  • Ca. 10m2 werden es sein. Mit fast freier Sicht nach Ost, Süd und West. Die errichtung eines Gewägshauses ist als spätere Option noch im Hinterkopf. Eine Wand ist an der Stelle nicht vorhanden und über die vorhandene Bodenqualität kann ich auch noch nichts sagen.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Die Qualität des Bodens ist weniger wichtig als die Art des Bodens. Nicht alles wächst auf jedem Boden. Ich z.B. habe Lehmboden, mit Tonschicht drunter. Das gilt üblicherweise als sehr fruchtbar. Aber um z.B. Taback oder Sanddorn anzupflanzen sehr ungünstig. Die brauchen sandige, durchlässige Erde.

    Die Ausrichtung scheint sehr günstig. Je mehr Sonne, desto besser.

  • Das Bundesland hat generell einen sandigen Boden, genaueres sehe ich aber erst später. Geplant sind einige Beerensträucher und mal sehen was noch.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Ein grundsätzlicher Tipp ist in die Höhe wachsen zu lassen wenn die Fläche begrenzt ist.

    Also nicht nur bodendeckendes Gemüse, sondern auch Pflanzen in Betracht ziehen die stark nach oben wachsen, z.B. Stangenbohnen.


    Zum Einstieg fällt mir da spontan vor allem die Tomate ein, ist recht pflegeleicht und man kann schnell Erfolge sehen und genießen. Auch weil man sie an der Fensterbank vorziehen und so schon früh im Jahr ernten kann. Neben die Tomaten kann man ebenerdig allerhand andere Sachen Pflanzen.


    Wenn es mehr Aufwand machen darf kann man sich eine regalartige Beetkonstruktion errichten (einfach mal "vertikaler Garten" in eine Suchmaschine eingeben und von den Bildern inspirieren lassen).

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.