Brainstorming - wie kann man (zuhause) Strom erzeugen?

Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.

Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber:
Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.

community prpper krisenvorsorgeforum banner

Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!

  • Schon Mal über Fahrraddynamo nach gedacht ?

    Ich kam auf den Gedanken, weil hier irgendwo Jemand schrieb, das Fahrrad als mögliches Fluchtfahrzeug zu nutzen. Beim Nachdenken über die Vor - und Nachteile, fiel mir der Dynamo ein.


    Viele haben sicher noch die guten, alten Drahtesel mit Dynamo im Keller. Montiert man den an das Hinterrad, kann man im Stand Strom erzeugen. So haben wir es als Kids gemacht, wenn unterwegs einer von uns sein Rad im Dunkeln reparieren musste, hat der andere sein' s auf den Kopf ( auf Lenker und Sattel ) gestellt, die Pedale mit der Hand gedreht, und Licht gemacht.

    Bis vor ca. 8 Jahren musste jedes Rad nach STVZO mit einem Dynamo mit mind. 6 V und 3 W ausgestattet sein.

    Mit 3W kann man schon was anfangen. Man kann über ein Step Down Modul ( eBay ca. 5€ ) 5 V erzeugen, und Powerbanks, Smartphone, GPS, Lampen mit Akkus....laden. Natürlich gibt es auch Farraddynamo's zu kaufen, mit bis zu 6W , auch mit 12 V. Die Preise liegen zwischen 8 und 20 €.


    Man sollte sich, wer keinen am Rad hat, einen inkl. Rahmenschelle , kaufen und lagern. Er ist schnell angebaut und erzeugt nahezu ( es gibt ganz leise Dynamos mittlerweile ) lautlos am Fahrrad Strom.

    An ihn können auch einfach Kabel angeschlossen werden.


    Ob man dann in der Wohnung ( ja, eine Möglichkeit für Großstadt Wohnungs Besitzer ) oder Keller sein Rad auf den Kopf stellt und abwechselnd die Pedale dreht , oder vielleicht sogar eine Halterung für die Hinterachse ( ähnlich wie es für Motorräder zur Kettenpflege gibt) , kauft / baut, bei der man sich auf das Rad setzen kann und treten kann, ist ja Jedem seine Sache.


    Evtl. kann man den Dynamo auch an ( vor allem ältere ) Heimtrainer anbauen.

    Bzw. einige Heimtrainer erzeugen auch selbst Spannung, um die Daten an zu zeigen, vielleicht kann man auch da ab halten.

  • Ja, eine Gute Idee.

    Leider funktioniert sie nur mit Seitenläuferdynamos und nicht mit Narbendynamos.

    Die 12V Dynamos kannte ich noch nicht.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Mit einem Spielzeug Experimentierbaukasten habe ich mal ein Wasserstoff Brennstoffzellen System gebaut. Es bestand aus einer Solarzelle und einer Brennstoffzelle, die wenn Strom von der Sonne kam Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten hat und sonst daraus wieder Strom machte. Etwa einen Watt konnte das ganze. Leider sind die lagermöglichkeiten für Wasserstoff etwas heikel...

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Ich habe schon ein paar mal kuriose Videos von Magnetgeneratoren auf YouTube gesehen. Theoretisch sollte so etwas möglich sein und ab einer gewissen Größe auch ausreichend sein um einen Generator anzutreiben (Lichtmaschine). Leider fehlt mir die Zeit um so etwas auszuprobieren und angeblich wurden sämtliche Patente von den Energiekonzernen aufgekauft, um eine Produktion zu verhindern. Wenn so etwas möglich wäre und es irgendwo zu kaufen gäbe...

  • Derartige Videor habe ich auch schon gesehen, auch Bücher darüber gelesen. Auch ein paar Bekannt haben sich schon damit befasst.

    Fazit: das funktioniert nur in den Videos! Die Physik lässt sich da nicht austricksen.

    Wenn die Energiekonzerne so etwas hätten dann würden sie es selber nutzen anstatt teuer Brennstoffe für die Kraftwerke kaufen zu müssen.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Hallo zusammen, ich hab eine ganze Weile in einem Pumpspeicher Kraftwerk gearbeitet! Und ich denke darüber nach es im kleinen mal zu probieren.

    Dazu brauch ich einen Wassertank in größerer Höhe also auf dem Dach, Speicher oä um die Fallhöhe zu erreichen damit das Wasser die Turbine antreiben kann.

    Ich werde mal versuchen tagsüber wenn die Pv Anlage liefert einen teil davon abzuzwacken und Wasser nach oben zu pumpen und Abends bzw. Nachts das Wasser wieder runter durch die Turbine rauschen zu lassen und damit den Generator anzutreiben.

    So ist Nachts auch bei Windstille Ladestrom verfügbar so der Plan.


    Ob ich dann mehr raus bekomme als ich abgezwackt habe wird sich dann zeigen.


    Ich werde berichten wenn es soweit ist.

  • Miklesch

    Spannendes Projekt. Über so eine Lösung habe ich auch schon mal nachgedacht und gerechnet. Eines der größten Probleme ist das Wasser. 1000l Wasser wiegen schon 1000kg und die normale Traglast einer Geschossdecke ist weit geringer.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

  • Miklesch

    Spannendes Projekt. Über so eine Lösung habe ich auch schon mal nachgedacht und gerechnet. Eines der größten Probleme ist das Wasser. 1000l Wasser wiegen schon 1000kg und die normale Traglast einer Geschossdecke ist weit geringer.

    Ja die Last muss gut verteilt werden und die Fallhöhe wird eine Rolle spielen.

    Aber ich werde versuchen das Problem zu lösen!

  • Meine Ursprüngliche Idee einen Tank auf den Spitzboden zu bauen hat sich schnell erledigt da der Dachstuhl den dann tragen müsste; und das klappt nicht, da muss ich erst die Dachbalken gegen Stahlträger tauschen.;)

    Aber auch in Kombination mit einer Zisterne ist der Höhenunterschied noch recht gering.

    Alles ist möglich, es müssen nur mehr probieren!

Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.