Schon Mal über Fahrraddynamo nach gedacht ?
Ich kam auf den Gedanken, weil hier irgendwo Jemand schrieb, das Fahrrad als mögliches Fluchtfahrzeug zu nutzen. Beim Nachdenken über die Vor - und Nachteile, fiel mir der Dynamo ein.
Viele haben sicher noch die guten, alten Drahtesel mit Dynamo im Keller. Montiert man den an das Hinterrad, kann man im Stand Strom erzeugen. So haben wir es als Kids gemacht, wenn unterwegs einer von uns sein Rad im Dunkeln reparieren musste, hat der andere sein' s auf den Kopf ( auf Lenker und Sattel ) gestellt, die Pedale mit der Hand gedreht, und Licht gemacht.
Bis vor ca. 8 Jahren musste jedes Rad nach STVZO mit einem Dynamo mit mind. 6 V und 3 W ausgestattet sein.
Mit 3W kann man schon was anfangen. Man kann über ein Step Down Modul ( eBay ca. 5€ ) 5 V erzeugen, und Powerbanks, Smartphone, GPS, Lampen mit Akkus....laden. Natürlich gibt es auch Farraddynamo's zu kaufen, mit bis zu 6W , auch mit 12 V. Die Preise liegen zwischen 8 und 20 €.
Man sollte sich, wer keinen am Rad hat, einen inkl. Rahmenschelle , kaufen und lagern. Er ist schnell angebaut und erzeugt nahezu ( es gibt ganz leise Dynamos mittlerweile ) lautlos am Fahrrad Strom.
An ihn können auch einfach Kabel angeschlossen werden.
Ob man dann in der Wohnung ( ja, eine Möglichkeit für Großstadt Wohnungs Besitzer ) oder Keller sein Rad auf den Kopf stellt und abwechselnd die Pedale dreht , oder vielleicht sogar eine Halterung für die Hinterachse ( ähnlich wie es für Motorräder zur Kettenpflege gibt) , kauft / baut, bei der man sich auf das Rad setzen kann und treten kann, ist ja Jedem seine Sache.
Evtl. kann man den Dynamo auch an ( vor allem ältere ) Heimtrainer anbauen.
Bzw. einige Heimtrainer erzeugen auch selbst Spannung, um die Daten an zu zeigen, vielleicht kann man auch da ab halten.