Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.
Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!
Die reinen Temperaturen sagen erstmal wenig. In Ulan Bator kann man bei Windstille und Sonnenschein leicht bei -40°C nach draussen gehen weil es keinerlei Luftfeuchtigkeit gibt.
Ich war allerdings auch schon in den USA oben an den Great Lakes bei -35°C, wenn man da durch die Häuserschluchten läuft geht ein Wind da flattern die Hosenbeine. Nach 20 Minuten habe ich weder meine Nase noch die Ohren gespürt. Dann bin ich wieder nach drinnen. Ist einfach keine Temperatur für Mitteleuropäer.
Praktisch wäre es wenn es tagsüber auch im Minus bleibt, dann muss man nicht die Scheiben frei kratzen. (Ich selbst stehe in der Garage, aber die Nachbarn nicht. Ich brauche momenan keinen Wecker zum aufstehen, ich höre die Leute fluchen. ^^)
Das kann in Zukunft aber öfter vorkommen wenn der Polarwirbel zum Erliegen kommt. Das letzte Mal als ich so eine extreme Kälte hatte war an Sylvester 1996 oder 1997. Da ist ist mir die Rotze inder Nase gefroren:D
Als ich am Montag ins Ruhrgebiet aufgebrochen bin, gab es bei uns sogar noch grüne Flecken auf der Wiese. Dabei hieß es in den ersten Prognosen ja noch, es solle vor allem den Norden treffen. Pustekuchen. Bis Bremen (ich habe vorsorglich die A1 genommen, nicht die A2) war fast nichts an Schnee. Ab da wurde es kontinuierlich schlimmer. Beim ADAC sind die Leute teilweise nicht einmal mehr durchgekommen. Festnetznummern wurden wohl gleich automatisch aussortiert. Jetzt sind wir fast wieder zu Hause. Kaum was weißes zu sehen, dafür so kalt, dass wir unsere Standheizung auf 30 Grad stehen haben und trotzdem frieren. Bin gespannt wie kalt das Haus ist nach 3 Tagen ohne Ofen an.
Ja, auch ich muss mal korrigieren, bei uns ist es draußen seit einigen tagen durchgehend weiss. Wird spannend wenn es so weitergeht und taut. Dann haben überfüllte Gullideckel und Keller.
Da es bei mir weder einen Schneesturm, noch Eisregen oder Blackout gab bin ich noch entspannt. Lustig wird erst die Übergangszeit wenn es am Tag antaut und nachts wieder gefriert, dann hab ich mit Fahrrad wieder richtig Spaß. So lange genieße ich noch den schönen Winter.
Winter 87 mussten wir als Soldaten in die Kohle, weil die Bürger so viel heizen mussten bei der ungewöhnlichen Kälte. Wir haben im Zittauer Gebirge, nahe Ostritz , an der Kohlesohle früh -37°C gemessen ! In Deutschland!
Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen