Ich sag es mal frei heraus:
solche "Zwischenfälle" werden wir mehr und mehr bekommen.
Aber was "darf" man da groß sagen? Außer "ich finde das sehr bestürzend".....
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Ich sag es mal frei heraus:
solche "Zwischenfälle" werden wir mehr und mehr bekommen.
Aber was "darf" man da groß sagen? Außer "ich finde das sehr bestürzend".....
Hallo an alle,
ich war ein paar Tage bei meiner Mutter, habe ihr ein wenig geholfen.
Dabei bekam ich aus nen Schrank ne Flasche Whiskey, weil ich gerne mal ein Glas trinke.
Jedoch habe ich die Marke noch nie gesehen und ich wüsste auch nicht, dass wir sie mal gekauft haben. Sie muss wohl mein Vater zu seinen Lebzeiten bekommen haben.
Google bringt nur verwirrende Antworten und daher wollte ich euch, lieber Preppercommunity, welche ein wichtiger Teil meines Lebens geworden ist, um Hilfe fragen. Im Anhang sind 2 Bilder von der Flasche.
Die allgemeinen Daten:
Marke (?) : Esquire over 12 Years
Alk: 40%
"Rare old scotch Whisky"
Guten Morgen,
bitte keine Buuh-Rufe für den Thread hier.
Als ich mal aus Langeweile Gestern mir mal wieder 7vswild Staffel 3 angeschaut habe, sah man da auch die unterschiedlichen Herangehensweisen der 2er Teams. Manche haben sofort ein Shelter gebaut, andere haben den ersten Tag nur mit Scouting verbracht und andere wusste man nicht was sie den ersten Tag gemacht haben.
Hierbei habe ich mich halt gefragt: was ist wichtiger bzw. das Wichtigste?
Shelter bauen?
Scouting?
Rohstoffe sammeln?
usw.
Für mich wäre das erste klar gewesen (früher), was ich persönlich als erstes machen würde: Shelter bauen damit ich auch wenn es regnen würde, recht schnell einen trockenen Unterschlupf hätte (abhängig ob ich Zelt oder Tarp hätte oder nicht).
Aber auf der anderen Seite kann ich verstehen, wieso man auch eher auf Scouting setzt, da man hierbei entweder einen besseren, geschützten Platz finden kann, einen besseren Standort mit mehr Ressourcen usw.
Ich weiß, es ist hierbei auch die Frage: bin ich alleine? Sind wir zu zweit oder in einer Gruppe, welche Ausrüstung hätte ich? Ein Zelt bzw. Tarp hätte man schneller abgebaut als ein Shelter welches nur aus Naturmaterial ist.
Warum ich die Frage hier stelle ist, weil es mich interessiert. Bisher war mein Blick bei sowas immer: lieber ein "Basislager" haben und davon aus dann "arbeiten" ehe ich weiter stundenlang herumtigere und dann ist es Nacht und ich habe keinen Unterschlupf
Guten Morgen allerseits.
Kurz und direkt: wie viel Sprit, also was halt das Fahrzeug benötigt, Benzin oder Diesel, dürfte man rein theoretisch mitnehmen?
Klar es ist abhängig wie groß die Fahrzeuge sind und damit die verbundene Lagerkapazität in Form von Kanistern. Aber da müsste es ja eine Grenze geben oder? War es nicht mal so, dass man "nur" einen Ersatzkanister mit Ersatzsprit mit sich führen durfte?
Mir kam die Frage auf, als ich ein paar neue Wohnmobile mir angeschaut habe im Internet als Spaß und da hatte ich die witzige Idee: was wenn man da ein wenig basteln würde um einen größeren Reservetank einzubauen um die Reichweite zu erhöhen?
Klar das ist eher sowas wie ein "was wäre wenn" Gedanke gewesen, da mir klar ist, dass kein TÜV der Welt sowas abnehmen würde, wenn man sagt, man baut den Wassertank fürs Duschen aus und macht dafür einen, ich sage mal 50 oder 100 Liter Tank ein, der als Reservetank dient.
Aber mal so fürs normale Auto, wenn man da z.B. durch einen großen Kofferraum mehr Platz zur Verfügung hätte und nicht alles für andere Ausrüstung voll ist, käme man ja auf die Idee, mehrere Benzinkanister mitzuführen die ja befüllt sind.
Nun ich muss heute noch arbeiten (letzter Arbeitstag vorm Urlaub) Da zu kochen bin ich echt oftmals zu faul. Daher gab es eher ein paar "Reste" die noch im Gefrierschrank waren. Also Chicken Nuggets mit Pommes :D
Ja ich gebs zu, da ich alleine lebe da groß aufzukochen fehlt mir die Lust ^^
Bekehren würde ich niemanden, genau so wenig will ich bekehrt werden.
Das schwierigste wäre wohl wirklich, dass alle sich auf Augenhöhe treffen und auch reden. Selbst WENN einer mal mehr Expertise, mehr Erfahrung usw. hat so macht es ihm nicht automatisch zu einem geborenen Anführer.
Wenn ich bei einem Prepper unterkommen würde, weil z.B. mein Haus zerstört wurde, klar ich würde mich an die Regeln des "Hausherren" halten wollen. Ich meine, ich bin ja theoretisch nur Gast und würde schon hier und da zur Hand gehen, einfach um nützlich zu sein.
Wo ich hingegen, und ja ich benutzte das Wort, Angst hätte wäre, dass man sowas ausnutzt. Also egal jetzt von welcher Seite. Egal ob ich jetzt bei jemanden wäre, und ich dann sein Knecht für jede Tätigkeit wäre oder auf der anderen Seite, dass ich Prepper zu mir nach Hause einlade und diese nur mein Essen wegfuttern wollen ohne dass sie im Gegenzug etwas mir geben.
Meiner Ansicht nach ist Vertrauen auch ein Geben und ein Nehmen.
Klar, jemanden zu kennen ist wohl DAS Grundprinzip von Vertrauen.
Nun es ist immer das gleiche:
es muss erst etwas passieren ehe die Regierung sich mal anfängt worüber Gedanken zu machen.
Zum Thema "Stromversorgung" muss ich halt sagen, hat die Regierung sowieso grobe Fehler gemacht. Indem wir nämlich uns abhängig machten von anderen Stromerzeugern aus dem Ausland, ist auch hierbei die Gefahr noch bedeutend größer, dass das Stromnetz manipuliert wird als wie wenn wir selbst Strom erzeugen würden. Klar, "passieren" kann IMMER etwas, selbst wenn man sehr sehr gut ausgebildete IT-Fachkräfte hätten, die die Cybersicherheit gewährleisten.
Aber bin gespannt wann dann der nächste größere Stromausfall passieren wird. Weil dann ist ganz sicher die Debatte nicht nur in NRW
Hmm. Schwierig. Feuer "unauffällig" zu machen ist halt nicht so einfach. Die Frage wäre halt auch: wofür würdest du das Feuer denn benutzen?
Spontan hätte mir in den Sinn gekommen: Pagodenfeuer
Guten Abend.
Ja, in der Überschrift steht es.
Wie baut man Vertrauen auf?
Dabei meine ich jetzt nicht unbedingt zwischen Nachbarn, sondern unter Preppern.
Wie baut man also so viel Vertrauen auf unter "Prepper-Kollegen", dass man diese auch zu sich nach Hause einlädt oder gar in schwierigen Zeiten bei einen daheim ins Haus lässt um eine Situation auszusitzen?