Beiträge von AspiMami

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Meine Versuche, Brot oder Brötchen zu backen haben auch bisher sehr schnell satt gemacht.

    Außer Stockbrot, überm Lagerfeuer, das gelingt immer. (Innen roh und außen verbrannt aber lecker)

    Einfach Hefeteig, paar Gewürze fertig ist der Teig.

    Das einzige, was mir gelingt, und was auch sehr einfach ist, ist Knäckebrot (Matzen).

    Das ist noch einfacher. Wasser, Mehl und Gewürze mischen. Ggf. Hefe oder Backpulver dazu geben (muss aber nicht) auf einem Blech ausrollen und mit einer Gabel viele Löcher rein stechen.

    Dann backen. Die Knäckebrotscheiben kann man auch vor dem backen in die gewünschte Form schneiden.

    das hält auch ne Weile.

    Ich habe mal mit einer Gruppe Flüchtlingsmädchen aus der Nachbarschaft die jeweiligen Brote ihrer Heimat in meinem Holzofen gebacken.

    Die Brote waren super lecker. Ich habe mir leider die Rezepte nicht aufgeschrieben,

    Aber im Grunde waren es alles Hefeteige, die sehr viel Aufmerksamkeit bekommen mussten.

    ich werde mir aus dem Action von Varta demnächst viele Akku- Zellen besorgen, AA und AAA, Ladegerät noch ein weiters, ist ganz günstig.
    Es sind NI-MH Zellen und wenn man dem Internet glaubt verlieren die in einem Jahr 10-30% Ladung wenn die nicht benutzt werden, was ich für einen sehr guten Wert halte.

    Ist vllt etwas weg vom Thema, aber wir alle kennen die 8er Packungen von "Batterien" die recht günstig sind, die nach einem Jahr fast leer sind und meist Zink- Kohle sind, also wenns drauf ankommt, dann will ich micht nicht auf die Dinger verlassen.

    Bei Powerbanks bin ich eher, wie auch bei Akku-Zellen, auf Masse und die werden jedes Quartal geladen, mit 5V und 1 Amper, dauert länger, aber Wenn die Zellen und PowerBanks mit Strom "geflutet werden" entsteht viel Wärme und Wärme mögen Akkus nicht, also lieber langsam und schonend, als schnell und mit dem Hammer reindreschen.

    Eine VARTA Batterie hat mir vor Jahren meine MagLight Taschenlampe zerstört. Seit dem kaufe ich No Name Batterien und nehme die Rad, wenn die Lampe nicht gebraucht wird.

    Das liegt an der Oberflächenspannung und der damit zusammenhängenden Selbstentladung der einzelnen Akkuzellen

    Was empfiehlst Du mir, was ich tun soll, damit meine ganzen Akkus und Powerbanks ein langes Leben haben aber im Notfall einsatzbereit sind. Und an die große power Bank kann ich ein Solarpaneel anschließen das ich damals mit bestellt habe.

    Bisher schaue ich turnusmäßig ungefähr einmal im Jahr ob alles funktioniert und lade auf.

    Ich hab heut turnusmäßig alle power Banks kontrolliert und gegebenenfalls wieder aufgeladen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass die große power Bank mit dem Steckdosen Anschluss komplett leer war.

    Wie geht denn sowas? Ich hab die doch nicht benutzt die wurde vor einem Jahr komplett aufgeladen.

    Ich lagere von jedem etwas und das eher kleinteilig.

    Ganz hinten im Regal sind Dosen mit sprudelndem Mineralwasser (mehrere Kisten voll). Die halten am längsten, aufgrund der Kohlensäure.

    In einer anderen Ecke, ganz hinten, selbst eingekochtes Wasser in ehemaligen Marmelade-Gläsern.

    Kostengünstig und für sehr kleine Ecken geeignet.

    Glas Flaschen, Wo dafür Platz war, mehrere Kisten.

    Und, 0,5 l Plastikflaschen in der täglichen Rotation.

    So viel wie platzmässig möglich. Unterm Bett, hinterm Bücherregal, auf dem Küchenschrank, im Keller usw.

    Dazu natürlich den ein oder anderen Wasserfilter.

    Und 10 bzw. 20 l Kanister für Brauchwasser.

    Und um Wasser zu sparen, Pappgeschirr und Feuchttücher.

    Statt zu duschen Feuchttücher zu benutzen habe ich in der Pandemie ausprobiert.

    Das geht ne Weile.

    Am Fluchtort haben wir eine Wasserpumpe die leider elektrisch betrieben wird.


    Kennt sich hier jemand mit handbetriebenen Pumpen aus.

    Viel Platz dafür ist über dem Brunnen nicht.

    Und das Wasser ist nicht sehr üppig.