Beiträge von Konstantin

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Insbesondere für ganze Gruppen ist der WOK der Hammer! Mit meinem lütten 1-Mann-Koch-Set kann man gerade mal sich selbst versorgen, ein Wok löst so ein Problem natürlich. ABer ja, wie hier erwähnt bereits muss für Outdoor Aktivitäten entsprechendes Fahrzeug haben zum Transport - nichts was man sich fix an den Rucksack spannen kann.


    Halte ich für ein gute Idee, auch für Zuhause. Mit einem WOK ist man versatil, alles was ein Kochtopf kann, kann der Wok auch UND alles was eine Pfanne kann, kann der Wok auch, daher definitives ja von mir.

    Da ich nun Glatzenträger bin (Absurd, Langhaarträger macht Sinn, aber Glatze trägt man ja nicht, sie ist imemr da, nur manchmal sind Haare drauf und manchmal nicht) ist Sonnenbrand auf dem Kopf so ein Thema womit ich mich bereits befassen durfte ^^ man lernt dazu.


    Ich trage schon sowieso eine Baseballcap: Das hilft bei Sonneneintrahlung und gegen Sonnenstich etc pp bereits gut. Ein(e?) Bonnie scheint mir sogar noch sinniger, da es auch den Nacken schützt von direkter Sonneneinstrahlung. Stilistisch wäre das ein völliger Sprung zu einem Bonnie von einer Baseballcap, im Alltag, aber für SHTF definitiv eine gute Idee! Ich frage mich nur, wie gut sitzen Bonnies? Kann damit arbeiten und sich frei bewegen ohne ständig den Hut festzuhalten?

    Auch wenn das nicht direkt Fährtenlesen ist, so ist das doch irgendwie Mantracking:

    Ich habe mein Handy via GPS und Google Maps verknüpft, so kann ich jederzeit metergenau sehen/feststellen wo es sich befindet in z.B. Fällen von Diebstahl oder Verlust. Und im Fall von Diebstahl reden wir ja doch wieder von Mantracking. Solche GPS-Tracker kann man sich für'n Appel und ein Ei beschaffen und alles damit verwanzen was man eventuell nachverfolgen möchte. Digitale Möglichkeit des Trackings.

    Dass die Sinnhaftigkeit der Fahrzeugtarnung hinterfragt wird überrascht mich. Tarnen und Täuschen gilt ja nicht nur für den eigenen Körper, die Unterkunft, sondern für alles womit man hantiert - auch das BOV.


    Müsste die Frage hier denn nicht eigentlich lauten, wie ursprünglich ja angefangen:
    Wie tarnt man ein BOV am effektivsten?


    Bisher also Idealfall eine Olivgrüne Farbe, das passt sich Naturgebieten gut an und sticht weniger heraus und eine Kombination mit einem Tarnnetz mit 3D Blättern. Das erhöht die Umgebungsanpassung zusätzlich. Was man nun auch machen kann ist es zusätzlich Äste mit Laub dazulegen / drauflegen / danebenlegen um die Tarnwirkung zu erhöhen.


    Wer nun eine 100%ige Umgebungsanpassung erwartet wird enttäuscht, aber es potentiellen Aggressoren schwer zu machen ist das mindeste das ich für jemanden mit einem BOV als Pflicht sehe. Jetzt habe ich echt Bock bekommen meinen Roller in Camouflage zu lackieren Rambo-Tango! Im Straßenverkehr würde niemand denken "Oh, das ist ein offizieller Soldat!" - das wirkt im Alltag dann eher so wie "Ja, das findet er cool!" und im Bereich Tarnung erhöht das die Tarneffizienz. Gut über das Thema nochmal gestolpert zu sein.

    Heute habe ich meine Organismus etwas Gemüse aus dem familiären Gemüsegarten zum Frühstück gegönnt, so viele Mikronährstoffe baue ich selten in die Ernährung ein. Und dazu dann zum Abschluss Spaghaetti mit Käsesoße, bisschen hübsch gemacht mit Schnittlauch und dann noch bisschen Mayo und Paprikasoße am Rande,das gibt etwas Abwechslung auch bei komplett gleicher Basis.


    balkan frühstück.jpg käsespaghetti.jpg

    Kennt ihr das Phänomen "Gelbes Auto"? Wenn man an ein Gelbes Auto denkt, dann tauchen ganz viele Gelbe Autos auf. Ja also, ich habe die letzten Tage, jede Woche ein richtig geiles BOV gesichtet und möchte das mit Euch teilen - zwei komplett unterschiedliche Aufbauten.


    Range Rover Custom Offroad front.jpg Range Rover Custom Offroad back.jpg


    Wärend der eine nur ein Zweisitzer ist, aber Offroadtauglich und kompakt, wendig und klein, aber gut gerüstet, so ist der andere präsent groß, Fünfsitzer und mit ordentlich zusätzliche Packfläche - dass diese beiden keine prepper seien kann mir keiner erzählen ^^


    Touareg offroad BOV front.jpg Touareg offroad BOV back.jpg

    Ich war kurz davon zu sagen: Keine!


    Aber doch, Grabkerzen waren eher so "meh", ja die brennen lange aber die Lichtausbeute ist so gering, dass keinen Raum beleuchtet, man kann dazu kein Buch lesen oder anderweitig für Licht sorgen. Das reicht höchsten als Signalfeuer, irgendwo hinstellen als Markierung.


    Günstig? Ja.

    Brenndauer gut? Ja.

    Lichtausbeute gut? Keinesfalls.


    Rein an Ausrüstung ist bisher alles tiptop! Von Rucksäcken, EDC's, anderen Taschenerweiterungen, Messer, Home-Defense, Nahrung etc pp alles super mit entsprechendem Nutzen und Mehrwert. Das liegt aber auch daran, dass ich mich viel mit Euch austausche und recht akribisch recherchierte und rationale Käufe tätige für den Bereich der Krisenvorsorge.


    Hmmm. okay, einer fällt mir noch ein :D Pumpernickerbrot. Das ist aber ein persönliches Ding hier. Preis ist super, Nährwerte sind richtig klasse, Haltbarkeit ist auch richtig gut - aber es schmeckt mir nicht besonders gut. Auch wenn es mal knapp wurde, war das Pumpernickel sowas wie "Naja, so schlecht ist es ja jetzt auch, dass ich zum Pumpernickel greifen muss." Andernorts ist das eine Delikatesse des Brotsektors, aber nicht bei mir. Also eigentlich auch kein Fehlkauf im Sinne von "Mehrwert verfehlt", mehr so im Sinne von "Mag ich nicht sooo gerne".


    Was aber Ausrüstung betrifft gab es keine Fehlgriffe. Oberschenkeltaschen vom Temu habe ich an einem Tag kaputt bekommen, aber da hatte ich selbst Schuld, zu voll gepackt. Kurz nachgenährt - Problem behoben. Also auch kein echter Fehlgriff, mehr so Verarbeitungsqualitätserwartung entsprechend des Preises erfüllt und wie angenommen mit etwas Korrektur wieder fit gemacht.