Verschoben in ein eigenes Thema. Gerne paar Infos zum Link, so weiss man im Vorwege ob es etwas interessantes ist.
Beiträge von Konstantin
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
📬
- Die Eingabe des Namen ist optional.
- Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
-
-
Die Russen mal wieder, diese Sprache.
Ich liebe es ab und zu. Sowas haben wir in unseren ersten Schrottkisten gehört. Coole Russen mit BMW's und Merceden und Audis. Auf'm Parkplatz mit den Jungs, paar Voddis vernichten (Der Fahrer trinkt natürlich nicht). Niemandem auf'n Sack gehen, abgelegen in unserer Runde eine gute Nacht verbringen unter Scheinwerferlicht (Hoffentlich springt das Auto später wieder an ^^)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.EDIT und PS und so: Ich raste aus ist dieser Track geil :D
-
Habe heute meine eingekochten Kartoffeln probiert und was soll ich sagen, sind perfekt geworden, Nicht zu hart nicht weich. Das werde ich ich jetzt auch, regelmäßig in größeren Mengen einkochen. So habe ich entweder immer "Ready to Eat" Kartoffeln da oder ohne größeren Energieaufwand auch warme Kartoffeln da. Bin echt begeistert, das das so gut geklappt hat.
Ich gehe davon du hast festkochende gewählt und sie nur teilweise durchgekocht? Dann in .. Salzwasser oder Essig eingelegt? Meine ersten Gläser auch schon ready und wenn alles klappt gehe ich nochmal Sträuchern, Brombeeren müsste noch vorhanden sein. Marmelade scheint mir eine einfache Einsteigermöglichkeit zu sein, einfacher asl Fleisch oder so.
-
Moin Mitprepper,
das Thema befasst mich schon seit einer Weile:
Können wir Prepper uns gesünder ernähren?
Ich sehe hier unsere Kernprobleme, die jedoch mit den Kernideen des Preppens einhergehen, welche mit einer gesunden Ernährung kollidieren:
1. Es muss lange haltbar sein, absoluter Hauptfaktor
2. Kaloriendichte ist wichtiger als Mikronährstoffe - es muss ganz viel geballte Power sein
3. Hochverarbeitete Lebensmittel sind unumgänglich, da diese 1. und 2. gewährleisten
4. Vitamine und Mikronährstoffe sind völlig sekundär, es muss füllen und sättigend sein
Unsere getreidereiche Ernährung ist auch nicht so das wahre Wunder der Ernährungswissenschaft, da wir sehr viel Pasta konsumieren - eben weil Pasta die Voraussetzungen erfüllt die wir brauchen um krisenfest zu sein. Inzwischen wissen wir jedoch, dass die modernen Getreidesorten oft höhere Glutendichte haben, was unserer Ernährung keinen Gefallen tun, auch wenn die meisten von uns das doch ganz okay verdauen können. Ebenfalls setzen wir sehr viel auf konservierte Nahrungsmittel, erneut mit dem selben Hintergrund der langen Haltbarkeit, was dazu führt, dass wir Nahrung aufnehmen mit einem eher schlechten Nährstoffprofil durch die höhere Verarbeitungsstufe der Nahrungsmittel. Ein zusätzlicher Faktor ist auch oft, dass wir uns durch genau diese konservierten Lebensmittel weg bewegen vom eigentlichen Geschmacksprofil der Nahrungsmittel, denn es braucht viele Zusatzstoffe um unsere langhaltenden Lebensmittel so zu gestalten, dass sie unserem Zweck dienlich sind.
Wie können wir dieses Problem lösen?
Kaum bis gar nicht. An industrielle Konservierungmethoden kommen herkömmliche Methoden nicht ran. Das ist nunmal so. Dennoch läuft das darauf hinaus sich von hochverarbeiteten Lebensmitteln zu entfernen und jene Konservierungsmethoden eigenständig zu lernen und umzusetzen, denn nur so können wir selbst garantieren, dass wir keine synthetischen Stoffe konsumieren und, dass die Nahrung uns ein möglichst unverfälschstes Nährstoffprofil liefert.
Meine, persönliche, Ideallösung: Eat like a Sowjet!
Die Vorteile, vor der Erläuterung, sind: frische Lebensmittel, hohe Nährstoffdichte, Vermeidung von Hochverarbeitetem, gute Proteinversorgung, keine künstlichen Zusatzstoffe, reichlich Gemüse, praktikable Alltagsumsetzung - sehr ursprünglich und leicht verdaulich.
Dazu habe ich mir Länder angeschaut die was die Ernährung angeht eher "fit sind", einige Dokus geschaut und mit ChatGPT ein paar Unterhaltungen geführt. Sowohl die öffentlich Rechtlichen Sender, alsauch ernährungswissenschaftliche Ergebnise, alsauch mein persönlicher Eindruck zeigen auf, dass die Länder die etwas ferner vom Konsumkapitalismus sich bewegen die gesündesten Ernährungsweisen haben. Nichts lag mir näher als auf mein Geburtsland zu schauen.
Aus diesen Lebensmitteln besteht "Eat like a Sowjet"
Unverarbeitete grundnahrungsmittel wie sie aus der Erde kommen, ohne jegliche industrielle verarbeitungsschritte: Tomaten, Fisch, Zwiebeln, Knoblauch, Hirtenkäse und Naturjoghurt, Nüsse, Schnittlauch, Dill und weitere Kräuterarten, Kraut, Karotten. Dazu kommen dann als Ausnahme Würste, insbesondere Trockenwürste, als hauptsächliche Proteinquelle zum Fisch dazu. Und als Kohlenhydratbasis gibt es immer Brot, meist Mehrkornbrot oder Mischbrot - das gute mit den Mikronährstoffen und weniger Gluten, und Kartoffeln. Das war's auch schon! Wenn man kochen kann gibt es noch Bohnen jeglicher Art und Speck. Regionales und saisonales Obst wie Birnen und Äpfel, aber auch Nüsse und Beeren runden die Ernährung ab. Honig ist jedoch auch ein Mittel, das nicht fehlen darf.
Alle diese Zutaten können völlig eigenständig ohne weitere Verarbeitung konsumiert werden und liefern ein vollwertiges Nährstoffprofil.
Aber dieses Frische Essen hält nicht lange, oder?
Richtig, das ist es wo die Prepperideale für bevorratete lebensmittel mit dieser Ernährungsweise zu kollidieren scheinen, und dennoch haben die Sowjets auch in Krisenzeiten und im Winter all das genannte zur Verfügung! Der endgültige Stein kam durch X101 bei mir in's Rollen: Klar, sie haben ja auch eingelegt, eingemacht, eingekocht, eingezalzen und geräuchert! Und genau das ist die Lösung hier - es ist weniger konvinient als Konserven zu kaufen und einzulagern, aber der Mehrwert ist jeden Aufwand wert! Anhand meines Beispieles hätte man wohl die ernährungswissenschaftlich betrachtet gesündeste Ernährung schlechthin, aber eben nur, wenn man lernt selbst zu konservieren und das ist gar nicht so schwer wie es scheint :)
Hiermit möchte ich das Thema nun auch zu einem Abschluss führen, denn das scheint mir, rein wissenschaftlich, die beste Lösung zu sein für eine gesunde Ernährung die auch lange Haltbarkeiten mit sich bringt und alles "neumodern chemisch synthetisch künstliche" vollständig ausschließt. Haltbarmachen ist ein Thema für sich, aber da bin ich dran.
-
Danke für den ausführlichen Beitrag, ich weiss ja, dass du die Kompetenzen besitzt hier konkret und fachlich korrekt zu sein. Outdoor Survival Kurse sind oftmals auch sehr viel Show and Action für Stadtmenschen um mal was zu erleben, mehr so Jochen Schweizer, als Fachkompetenztraining (gewiss auch mit Ausnahmen).
-Erste Hilfe Kurs (9 UE) - der Klassiker. Gerne jährlich machen und bei einer Ausbildungstelle wo euch Praxis geboten wird. 8 Stunden Monolog mag keiner, daher Praxis, Praxis, Praxis !
Wo kann man sowas z.B. Machen? Ist das so ein 1-Tages-Kurs? Lohnt sich für jeden. Auch für mich. Ich kann Pflaster anbringen und schaffe es wohl noch ein Verband ordentlich anzulegen (und weitere alltägliche Kleinigkeiten), aber ich wüsste nun z.B. nicht mehr wie die Stabile Seitenlage geht oder was ich bei Atemnot einer Person tun müsste.
-
Also beim Trinken soll man wohl die Flasche nicht "squeezen" bzw drücken, tue ich trotzdem ganz leicht, erleichtert das Trinken deutlich und passt. Soweit ich mich entsinne soll man bei heissen Temperaturen und Belastung so plusminus 150ml alle halbe Stunde trinken. Geht damit super.
Was mich hier halt so einseitig mit meiner Meinung stehen lässt sind drei Faktoren:
1. Das filtert halt runter bis einschl. Poliovirengröße. Das ist das absolut kleinste Teilchen bzw Virus das ausgefiltert werden kann von solchen Filtern. Deutscher Trinkwasserstandard, genau der für abgefülltes Wasser und für Leitungswasser (Rohre/Leitungen nicht inbegriffen, Ausgangsqualität betreffend!) Es gibt andere mit selber Filterwirkung, aber keine besseren. Alle Top-Tier Filter, die auch Viren ausschließen aus dem Trinkwasser entsprechen genau diesem Standard. Das ist der Status Quo seit ein paar Jahren und wird womöglich nicht so schnell abgelöst.2. Andere Filter mit gleicher Filterwirkung (also der besten die es im handelsüblichen Bereich gibt) sind was die Filterwirkung (nicht alle, aber die "besten davon") gleich in der Wasserqualität, aber im Preis drei- bis mehrfach so teuer, für das selbe Ergebnis.
3. Es ist praktisch: Flasche füllen, zuschrauben, ab in' Rucksack, fertig. Haste 750ml Trinkwasser. Kein Pumpen, kein Drücken, kein Gravitationsdurchfluss - direkt trinken. (15 Minuten den Filter arbeiten lassen, also nicht direkt lostrinken)
Das nochmal als Zusatz, ich fühle mich bisschen in der Verantwortung meine Überzeugung nochmal zu unterstreichen. Qualität ist der oberste Standard in Deutschland und Preis ist das unterste Segment. Eine seltene Kombination beider Faktoren.
-
Hast ja direkt was erlebt! Eine sanfte Version dessen was in den Wäldern an der Russland-Ukraine-Grenze stattfindet. Das lässt direkt mal nachdenken wie man solchen Drohnen enkommen könnte - scheinbar gar nicht, außer von Anfang an unsichtbar bleiben im Unterholz.
-
Ich muss mal die Regeln hier selber brechen und einen Doppelpost machen.
Habe seit ich Teenager bin kaum das Erlebnis eine Band zu entdecken von der ich besessen bin. Habe diese Jungs vor paar Tagen entdeckt. Jeder Song feuert Neuronen durch mein Hirn, Dopamin, power, Laune mich zu bewegen. Habe vom ältesten bis zum neuesten Song nun alles durch, ballert alles richtig gut!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kleines Update: Ich habe die Water-To-Go Flasche mit Filter nun mehrfach genutzt für unterschiedliche Wasserquellen. Als Beispiel habe ich direkt aus einem See getrunken, das Wasser kam glasklar und ohne Geschmack raus, kein See zu schmecken - richtig cool und unkompliziert.
Und dann habe ich die auch nochmal an einer öffentlichen Trinkquelle genutzt bei der ich mir vor einer Weile einen Brokkoli eingefangen habe - mochte mein Biosystem nicht was auch immer in deren Wasser war. Mit Der Filterflasche war das dann auch völlig problemlos.