Moin MeerMann,
Hier ein paar Ergänzungen:
Wir haben die verschiedenen Spannungsebenen um auf den langen Übertragungswegen weniger Leistungsverluste zu haben. Ein Kabel ist ein Ohm'scher Widerstand und je mehr Strom durch fließt, desto mehr Leistung wird im Kabel in Wärme umgewandelt. Bei höherer Spannung ist bei gleicher Leistung der Strom geringer (Leistung = Spannung x Strom).
Wir haben ein Wechselstromnetz weil Trafos nicht mit Gleichstrom funktionieren. Heute kann man Spannungswandler bauen die auch Gleichspannung in viel höhere Spannung umwandeln können, zur Einführung des überregionalen Stromnetzes war das nicht so einfach, besonders nicht in den Leistungsklassen. Ein Wechselspannungsnetz hatte dabei einige Vorteile.
Da sich in einem Wechselstomnetz die Spannung ständig sinusförmig verändert kann man die Spannung nicht als Referenz für die Auslastung des Netzes verwenden. Deshalb wird dafür die Frequenz verwendet. Wenn das Netz stärker belastet wird als gleichzeitig erzeugt wird sinkt die Frequenz, dann wird in den Kraftwerken nachgeregelt um die Frequenz stabil zu halten.
Krankenhäuser sind verpflichtet eigene Notstomgeneratoren betriebsbereit vorzuhalten.
Das THW besitzt zwar einige Generatoren (die Netzbetreiber, größere Baufirmen und andere haben auch welche) sie reichen aber nicht für alle und alles.
Wenn zum Beispiel in einer Kleinstadt der Strom ausfällt weil eine Hochspannungsleitung beschädigt ist, dann kommt Hilfe auss der Umgebung. Wärend der Netzbetreiber die Leitung repariert wird wichtige Infrastuktur mit Notstrom am laufen gehalten, und da die Kapatzitäten verfügbar sind können warscheinlich auch die Bewohner mitversorgt werden.
Wenn dagegen Deutschlandweit Stromausfall wäre, dann bekommt die Kleinstadt keine Hilfe aus den Nachbargemeinden. Und auch das THW muss sich entscheiden wo es seine NEAs am sinnvollsten einsetzt: zum Beispiel die Bewohner einer Kleinstadt mit Strom versorgen oder das Wasserwerk einer Großstadt am laufen halten; einen Supermarkt beleuchten oder die Feuerwehreinsatzleitung.
In jedem Fall wird nicht in das öffentliche Verbundnetz eingespeißt, sondern immer nur in ein definiertes, abgetrentes Inselnetz, sonst schalten die Generatoren wegen überlastung ab.
Ich weiß, ich habe vieles sehr vereinfacht dargestellt und auch nicht bis ins letzte Detail ausgeführt, das dient aber nur der Übersicht.