Beiträge von Zauberer

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Ich habe heute mein Victorinox Ranger auf eigene Faust etwas erweitert, indem ich eine 18 mm Kompassnadel beigefügt habe.

    Diese passt gut in den freien Bereich wo die Aussparung des Dosenöffners ist.

    Wenn ich die vorhandene Stecknadel senkrecht halte, mit der Spitze nach oben, und die Kompassnadel aufsetze dass sie sich frei drehen kann habe ich somit im Taschenmesser auch noch einen provisorischen Kompass.

    Den Satz von Konstantin ...."es braucht nicht alles mein Problem zu sein" .... finde ich am besten!!!

    Das trifft es genau!


    Auch ich schaue jeden Morgen und Abend Nachrichten, um Entwicklungen zu verfolgen. Doch viele davon sind noch lange nicht unmittelbar bei mir angekommen.

    Ich versuche mich im Rahmen meiner Möglichkeiten vorzubereiten, weiß aber auch - und das ist sozusagen fest mit eingerechnet - dass man sich eben nicht auf alles vorbereiten kann.


    Es mag sich vielleicht fatalistisch anhören, aber wenn meine Zeit abgelaufen ist, dann ist es eben so, ob mit oder ohne Vorbereitungen.

    Ich hätte dazu mal eine Frage in die Runde:

    haben diese Entwicklungen konkreten Einfluss auf Eure Vorbereitung, macht Ihr deshalb mehr, oder etwas anderes als sonst?


    Ich selbst habe bisher mit meinen Vorbereitungen noch nicht darauf reagiert, werde das aber überdenken im Hinblick auf Anschaffungen und Aufstockungen, soweit es mein Budget zulässt.

    Meiner Meinung nach sind (wenigstens elementare) handwerkliche Fähigkeiten außerordentlich wichtig.

    Ebenso Einfallsreichtum, die Fähigkeit "um die Ecke" zu denken, um beispielsweise alternative Verwendungsmöglichkeiten für Gegenstände zu finden.


    Worauf ich hinaus will ist folgendes: in einer einstmals technisierten und dicht besiedelten Welt verschwindet vieles auch in einem extremen Szenario nicht einfach vom Erdboden. Ein Teil der Dinge wird lediglich nichtmehr funktionieren, irreparabel kaputt sein, für den eigentlichen Verwendungszweck nicht mehr zu gebrauchen sein. Doch man kann sie evtl. zerlegen und anderen Zwecken zuführen.

    Also meines Wissens wurden all die Erungenschaften unserer modernen Welt keineswegs "aus dem nichts" erschaffen.

    Wenn man den Fortschritt in einer Kurve ausdrückt, so steigt diese für lange Zeit nur sehr leicht an, erst mit der Erfindung der Dampfmaschine und der Entdeckung der Elektrizität schießt sie steil nach oben.


    Natürlich haben nicht wenige vor 6000 Jahren überlebt und auch dinge erfunden die ihr Leben verbesserten. Aber ein nicht zu unterschätzender Teil ist auch schlicht und einfach verhungert. Ich wage mal zu behaupten dass zu dieser Zeit der Hungertod etwas allgegenwärtiges war.

    Das kommt natürlich immer auf die Wohnverhältnisse an.

    Wer in einer Mietwohnung lebt hat deutlich weniger Möglichkeiten als ein Eigenheimbesitzer.


    Ich halte es durchaus für sinnvoll viele kleine Verstecke anzulegen, damit nicht gleich alles gefunden wird.


    Bei falschen Verstecken bin ich eher skeptisch, denn sie könnten bei einem Einbrecher den Eindruck erwecken dass da noch mehr zu holen ist, und dann erst recht gründlich gesucht wird.

    Also ich habe keine Angel-Erfahrung! Trotzdem liegen bei mir irgendwo ein paar Angelhaken und Leine herum.

    Ähnlich wie Bierbrauer ist auch meine Haltung zu diesem Thema gespalten - einerseits - andererseits.


    Selbstverständlich sollte man mit seiner Ausrüstung umgehen können. Das stelle ich grundsätzlich nicht in Frage.

    Und nichts geht über Erfahrung und Routine.


    Aber kein Prepper kann alles wissen und alles können. Es wird immer etwas geben das man in einer Krisensituation zum ersten mal macht, bzw. durch Versuch und Irrtum zwangsläufig lernt. Zur Krisenbewältigung gehört meiner Meinung auch - aber natürlich nicht nur - probieren, versuchen, experimentieren. Und das sprichwörtliche "kleine Quäntlein Glück".


    Einzig und allein unter diesem Gesichtspunkt halte ich eine Notfall- Angelausrüstung nicht für ganz sinnlos.

    Der größte Fehler wäre aber, diese ins Ernährungskonzept ("dann angle ich mir eben einen Fisch") sozusagen fest mit einzuplanen, sich darauf zu verlassen. So eine Angelausrüstung kann meines Erachtens evtl. eine Ergänzung, Erweiterung, bestenfalls ein Backup darstellen.

    Mit anderen Worten: nice to have - mehr nicht.