Temu im VIsier der EU

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • ..."Es sei nachgewiesen worden, dass für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale Produkte zu stoßen"...
    Nicht etwa WISH, die verbotene Produkte verkaufen, oder AliExpress - die immer wieder Firmen mit Plagiatsware am Start haben - Nein es trifft Temu! (wahnwitziger Weise die einzige chinesische Plattform, die ich für recht sauber befunden habe.) Also ihr seit hiermit gewarnt dort einzukaufen, auch wenn ich dort bis auf "politisch orientierte" Ware (die ich dann gemeldet habe) nie was Illegales gesehen habe!


    Online-Plattform Temu droht EU-Strafe
    Der chinesische Online-Marktplatz Temu verstößt nach einer Analyse von Experten der EU-Kommission gegen europäisches Digitalrecht. Es sei nachgewiesen worden,…
    www.gmx.net


    Selbstverständlich behalte ich die Entwicklung rund um Temu im Auge. Interessant finde ich jedoch das lt Wikipedia Temu von Stiftung Warentest indessen mit „gut“ bewertet wurde. Temu schnitt ähnlich ab wie der Online-Handel-Konkurrent Amazon.


    Das ändert natürlich nichts an der Tatsache das einige Artikel von Temu sehr bedenklich sind...

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

    4 Mal editiert, zuletzt von Konstantin () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Knautschesel mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • In ein eigenes Thema verschoben.


    Also ganz so falsch sind (waren) die Vorwürfe nicht. Die Rabattaktionen sind sehr verwirrend für jemanden der nicht gerade ein Crack ist im digitalen Bereich. Man wird zugeballert mit Rabattaktionen und manche sind nur unter gewissen Voraussetzungen gültig


    z.B. "Auf ausgewähtle Ware" - Das führt zu einer separaten Ansicht mit bestimmten Waren, dort kann man sich den Warenkorb vollballern, aber wenn man zurück zur Startseite gelangt, dann ist die Rabattaktion vorbei und die Waren entweder nicht mehr im Warenkorb, in einem separaten Warenkorb den man nur abrufen kann, wenn man über komplizierte Wege wieder zur Aktion gelangt oder im Warenkorb und nicht mehr Rabattiert. Aber dieses Problem haben die inzwischen gelöst, spezifisch diese Aktion ist nun nicht mehr "Unterseitenspezifisch", sondern greift durch alle Ansichten hinweg und bleibt gültig bis Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist.


    Auch die Rezensionen waren teilweise sehr auffällig copy & paste und 100% positiv, man fand keine auch nur annähernd kritisierenden Rezensionen, eine Zeit lang. Auch das ist inzwischen nicht mehr so gegeben, den inzwischen finde ich auch menschlich geschriebene Bewertungen die auch mal ehrlich sind.


    Plagiate fand ich derweilen keine. Also keine Gucci oder sonstwas die Lizenzverstöße brächten. Und verbotene Gegenstände auch nicht. Auf e-Bay hingegen gibt es davon sowas wie Sand am Meer unter falschen Bezeichnungen die den Eindruck erwecken es seien ganz andere Waren als sie es sind, wohinter sich dann verbotene Gegenstände befinden. Temu ist da, nach meine Eindruck, durchaus sauber.


    In den Monaten in denen ich Temunutzer bin habe ich positive Entwicklungen festgestellt. Temu ist da schon ganz gut auf'm richtigen Zweig eine Europa-konforme Handesplatform zu sein.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Das Temu teils unbegründet einen so schlechten Ruf hat bestätigte bereits im Februar mehr oder weniger auch Stiftung Warentest - bei Testeinkäufen von chinesischen Elektrogeräten konnten von den unter die Lupe genommenen Plattformen nur Amazon und Temu überzeugen.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Also mir werden da schon "Markenprodukte" vorgeschlagen. Da mein Algorithmus dahin gehend ist, im Grunde nur Markenmesser. Beispielsweise von Cold Steel. In der Beschreibung steht nichts von CS, aber auf den Fotos sieht man den "Original"-Karton und wer die Modelle kennt, erkennt das sowieso direkt.

    Danke für die Warnung, jetzt bestelle ich definitiv nochmal alles, was demnächst gesperrt werden könnte. :-)


    Nachtrag: Ich denke der wahre Grund ist jawohl eher die ausbleibenden Steuereinnahmen, wenn jemand ohne EU-Zwischenhändler in China bestellt. Und ich denke nicht, dass die Artikel schlechter sind als die Originale. Ich bin mir nahezu sicher, dass es sich um Originalware handelt. Die Firma produziert dann tagsüber 14 Stunden für den Markenbetrieb und dann nochmal 2 Stunden für sich selber. Ich denke so läuft das.

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

    2 Mal editiert, zuletzt von LoneWolfTactics () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von LoneWolfTactics mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Man sollte damit vllt nicht so sehr hausieren, dass man kopierte und lizensierte Markenprodukte als Fakes kauft. Einfach gönnen und zufrieden sein. Macht allen die das selbe tun weniger Probleme. Das erinnert mich an diese Rapper die posaunen "ich bwege kg koks" - das liest sich immer wie eine Einladung die weitere dazugehörige in Bedrängnis bringen kann. Außerdem befindet sich in den FAQ der Passus, dass wir hier keine Motivation zu nicht legalen Handlungen ausrufen dürfen. Mal unabhängig davon, dass damit zu hausieren recht offensichtlich zeigt "Ey, bei mir gibt es Probleme und ich verursache sie gerne."


    Ob schlechter oder nicht ist aber immer ein Glücksspiel - manche sind ja wortwörtlich in China hergestellt, eventuell sogar vom selben Händler wie bei Temu, dann mit Stempel in Europa und als "europäisches Produkt" verkauft, denn in den meisten Fällen reicht es schon, wenn nur die finale Bearbeitungsschritt in DE/EU stattfindet, z.B. das Einbrennen des Markenstempels oder bei Messern das zusammensetzen von Klinge und Griff - und schon gilt die selbe Chinaware als "deutsches Qualitätsprodukt".


    Dann kann man aber auch mal echte Fakes erhalten, also billiger Stahl, schlechtere Verarbeitungsqualität, billigste Elektronik die nicht vernünftig gelötet ist und nur noch Optisch ein Nachbau ist. Das kann gut und gerne mal 50/50 sein. Genau so das Thema wie mit ballistischen Westen - verlassen würde ich mich auf die China-Nachbau-Ware lieber nicht, denn beim Preppen geht es dann doch das ein oder andere mal um's Leben oder Sterben.


    Nur zum meinem Standpunkt: Ich gönn mir die globalkapitalistischen Möglichkeit in meinem Rahmen in vollen Zügen. Meinerseits keine Probleme mit Temu, solange sie in Europa/Deutschland entsprechen europäischem/deutschen Recht handeln. Kommt ja auch mir zugute. Temu ist sowas wie das noch günstigere Amazon, weil eben noch weniger Mittelmänner daran zwischenverdienen (Mittelmänner die keinerlei Handlung ausführen die irgendeinen Mehrwert bringt - darauf kann ich verzichten)

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Du meldest "politische" Artikel wie so ein DDR-Stasi-Typ? Im Ernst?? :-D :-D Lustig!

    Verlacht zu werden, weil man für etwas einsteht ist eine Sache - aber als "Stasi-Typ" tituliert zu werden find ich schon krass. Zumal du nicht mal weißt was ich gemeldet habe.

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

    Einmal editiert, zuletzt von Knautschesel ()

  • Verlacht zu werden, weil man für etwas einsteht ist eine Sache - aber als "Stasi-Typ" tituliert zu werden find ich schon krass. Zumal du nicht mal weißt was ich gemeldet habe.

    Ok, überzeugt! Du hast recht. Tut mir leid! Kommt nicht wieder vor.

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

  • Plagiate zu kaufen ist nicht verboten. Oder wie soll die Paragraph deiner Meinung nach heißen, der das unter Strafe stellt? Das Thema ist eine gute Erinnerung, dass ich ja nochmal bestellen wollte. Mache ich direkt mal.

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

  • Recht hast du, es gibt kein Gesetzt, dass den Kauf verbietet. Schon richtig.

    Ist wohl mein persönliches Ding das einfach nicht cool zu finden, eher Gegenteilig.


    Wenn es möglich ist vermeide ich Plagiate, dann lieber No-Name. Spannenderweise schlägt mir Temu keine vor, daher habe ich keine Probleme mit diesem Thema in meinem Algorythmus der Produktvorschläge. Temu und ich sind cool miteinander und sauber.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.