..."Es sei nachgewiesen worden, dass für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale Produkte zu stoßen"...
Nicht etwa WISH, die verbotene Produkte verkaufen, oder AliExpress - die immer wieder Firmen mit Plagiatsware am Start haben - Nein es trifft Temu! (wahnwitziger Weise die einzige chinesische Plattform, die ich für recht sauber befunden habe.) Also ihr seit hiermit gewarnt dort einzukaufen, auch wenn ich dort bis auf "politisch orientierte" Ware (die ich dann gemeldet habe) nie was Illegales gesehen habe!

Selbstverständlich behalte ich die Entwicklung rund um Temu im Auge. Interessant finde ich jedoch das lt Wikipedia Temu von Stiftung Warentest indessen mit „gut“ bewertet wurde. Temu schnitt ähnlich ab wie der Online-Handel-Konkurrent Amazon.
Das ändert natürlich nichts an der Tatsache das einige Artikel von Temu sehr bedenklich sind...