Lebensmittel im Glas einkochen

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Guten Tag,


    da ich schon seit längerem Wurst und Fleisch im Glas einkoche, konnte ich schon so einige Erfahrungen sammeln. Macht so etwas Jemand auch schon Länger? Ich bin nämlich bei einer neuen Sorte auf ein Problem gestoßen und vielleicht kann mir da ja Jemand helfen. Gruss

  • Also meinerseits würde ich lieber eine Empfehlung entgegennehmen. Proteinreiche Lebensmittel sind immer schwer zu bevorraten. Wurst einkochen klingt gut - die halten sich sowieso meist relativ gut, wenn man doch frische Wurst einkochen kann und so ein Jahr MHD (oder mehr?) erreicht, wäre zumindest mein Problem mit Proteinreicher Nahrung bevorraten gelöst.


    Magst du eine Kurzanleitung oder ähnliches teilen?

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Dieses hier könnte auch interessant sein für euch.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ... . . . .

  • Also meinerseits würde ich lieber eine Empfehlung entgegennehmen. Proteinreiche Lebensmittel sind immer schwer zu bevorraten. Wurst einkochen klingt gut - die halten sich sowieso meist relativ gut, wenn man doch frische Wurst einkochen kann und so ein Jahr MHD (oder mehr?) erreicht, wäre zumindest mein Problem mit Proteinreicher Nahrung bevorraten gelöst.


    Magst du eine Kurzanleitung oder ähnliches teilen?

    Kann ich demnächst mal machen, kein Problem.

  • Das einfachste Rezept ist, so wie du Frikadellen/Bouletten machst. Da dürfen nur keine rohen Zwiebeln dann mit rein. Zusätzlich solltest du Vitamin C Pulver/Ascorbinsäure (verhindert das das Fett ranzig wird), Kartoffelstärke zur Bindung und Gelatinepulver zum binden der Flüssigkeit mit rein machen.


    Vor dem befüllen der Einweck- oder Sturzgläser, ich nehme Sturzgläser mit Schraubdeckel, ca. 10 Minuten die Gläser kochen zum sterilisieren. Dann die Gläser bis 2-3 cm unter dem Rand füllen, danach die Ränder mit Küchenpapier sauber wischen, das der Deckel auch perfekt schließt. Gläser in einen Topf stellen und mindestens zu 3/4 mit Wasser befüllen. Sie können auch komplett unter Wasser sein, ich habe einen großen Topf und mache immer 2 Lagen Gläser. Das ganze dann zum kochen bringen und 2 Stunden kochen lassen. Es sei denn du hast einen Schnellkochtopf, da sollen 30 Minuten reichen. Nach der Zeit Gläser abkühlen lassen und wenn die Deckel nach innen gewölbt sind, hat das einkochen geklappt.


    Falls Rezepte mit allen Mengenangaben gewünscht sind, einfach bescheid sagen.


    Das gleiche geht natürlich auch mit Fleischstücken, das kann man dann noch mit Aspikbrühe aufgießen.


    Sorten die Ich regelmäßig mache:


    Putenhack mit Hickory Rauchsalz und Geflügelbacon

    Pfefferhackfleisch vom Schwein

    Schweinehackfleisch mit Bacon, Cheddar und Röstzwiebeln

    Schweinehackfleisch oder Schweinefleisch mit Majoran und Bacon

    Putenfleisch mit Kräuter der Provence, hierbei habe ich ein Problem, weshalb ich Jemanden mit Erfahrung suche. Bei dieser Sorte, wird die Aspikbrühe einfach nicht fest.

    Was geschmacklich kein Problem ist, nur das man nach dem öffnen die Flüssigkeit weg schütten kann und kein leckeres Aspik hat.

  • Pfefferhackfleisch vom Schwein

    Klingt lecker.

    Ich kenne mich leider nicht so recht aus mit dem ganzen "Einkochen" Thema.

    Meine kleine Zwischenfrage wäre:

    Hackfleisch: wie lange ist es eigentlich "haltbar"?

    Bin was Hackfleisch angeht vorsichtig