Was wenn es hart auf hart kommt

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Wen jetzt in diesem Augenblick eine Bombe der USA auf eure Stadt abgeschossen wird (keine Ahnung wieso) was wären eure vor bereiteten Schritte um euch ( und Familie) zu retten?

    Ich denke 95% der Weltbevölkerung hätte bei solch einem Überraschungsangriff keine Überlebenschance, was ist eure Meinung dazu?

  • Reden wir von einem konservativen oder nuklearen Sprengkopf ?


    Bei einem Nuklearsprengkopf ist nicht mehr viel zu machen, vielleicht eine letzte Zigarette anzünden oder den guten Scotch trinken. Bei konservativen Sprengköpfen (aka Raketen) würde ich schauen wo ich bin, Unterstand suchen (Tiefgarage, U-Bahn), Keller und hoffen, dass die Rakete nicht in meiner Nähe einschlägt.


    Ich glaube nicht, dass die USA der wahrscheinlichste Absender von Raketen ist tbh

    "All the places I've been and things I've seen

    A million stories that made up a million shattered dreams

    The faces of people I'll never see again

    And I can't seem to find my way home"

    ~Far from home by Five Finger Death Punch

  • Zunächst einmal wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht die USA meine Stadt in D, also in Mitteleuropa bombardieren, eher schon eine andere Nation.

    Dann stellt sich die Frage um was für eine Bombe/Rakete es sich handelt. Sollte es ein konventioneller Sprengkopf sein, bestehen durchaus Überlebenschancen, je nachdem wo sie einschlägt. Bei einem atomaren Angriff besteht natürlich keine Überlebenschance wenn eine Stadt direkt getroffen wird. Dann wars das.

    Und das Hauptproblem an der Sache ist ja, dass ich ja nicht wissen kann ob meine Stadt Angriffsziel ist. (woher soll ich das wissen?)


    Anders sieht die Sache aus, wenn sich ein Krieg anbahnt, wenn ein Angriff absehbar oder erwartbar ist.

    In der Regel spitzen sich Konflikte allmählich immer weiter zu. Überraschungsangriffe erfolgen meist nicht völlig aus heiterem Himmel, haben oft eine "Vorgeschichte".

    Wichtig ist natürlich Information. Ich schaue täglich morgens und abends Nachrichten und bin auch noch in einem anderen Prepperforum unterwegs. Für den Krisenfall habe ich einen Fluchtplan ausgearbeitet, Routen auf kleinen Nebenstraßen.

    Ob das im Fall der Fälle dann auch wirklich zielführend ist weiß ich natürlich nicht, weil es bei aller Vorbereitung immer noch viel unvorhersehbares gibt. Oder anders gesagt: erstens kommt es anders und zweitens aks man denkt :)

  • Die USA habe ich nur schnell als Beispiel genommen, ich weis das dieses Zenario eines Überraschungsangriffs etwas weit hergeholt war aber man ist nur richtig vorbereitet wenn man sich auf das Unwahrscheinlichste einstellt.

    Trotzdem Danke für eure Antworten. Das gefällt mir!

  • Ich verstehe das Beispiel:


    Schritt eins: Wir Prepper sind da eigentlich ganz gut gerüstet. Da reicht es schon einen sogenannten BOB (Bug-Out-Bag - Artikel im Magazin dazu haben wir auch zum Nachlesen) zu haben um einen Anfang zu schaffen. Der ist mit wichtigen Überlebensitems gepackt. Eine Flucht ist die wahrscheinlichste Maßnahme, doch mit leeren Händen überlebt es sich schlecht, daher denke ich, dass jeder Prepper erstmal seinen BOB schnappen würde (vorgepackt und bereit, eine Sache von Sekunden) und sich in Sicherheit bringen würde. Das ist der erste logische Schritt.


    Schritt zwei: Von da an hängt es stark davon ab wo die Bomben einschlagen, man könnte noch mit einem BOV (Bug-Out-Vehicle, also Fluchtfahrzeug, auch dazu haben wireinen Magazin Artikel zum Nachlesen) die vorgeplante BOL (Bug-Out-Location, also Sichere Zuflucht außerhalb der Wohnunge/des Hauses) aufsuchen, Familie informieren, Radio anschmeissen auf öffentlich rechtliche Sender zum Informieren und weitere Anweisungen bzw Informationen abwarten in Sicherheit.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Das Thema "Nukleare Sprengköpfe" / "Atombomben" ist mit viel gefährlichem Halbwissen, Vorurteilen und Hollywood-Fantasien behaftet. Der Kanal vom "Tactical-Dad" auf YT hat dazu eine sehr aufschlussreiche Videoserie veröffentlicht, die auch Quellen angibt. Natürlich sind nicht sofort ganze Landstriche für immer unbewohnbar oder sofort alle Menschen in ganz Deutschland tot. Das sind Hollywood-Vorstellungen. Aber das Thema hatten wir hier schon mal, wenn ich mich recht erinnere. Die Suchfunktion wird sicher weiterhelfen.

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

  • Tsutomu Yamaguchi, sicher kein Prepper und kein Superheld - ein einfacher Mensch - hat BEIDE (wie viel Glück/Pech kann ein Mensch nur haben) Atombombenabwürfe in Japan aus relativer Nähe zum Bodennullpunkt überlebt - klar ist er irgendwann nach 2000 an Krebs gestorben.


    Ja, die heutigen Biester haben eine unvorstellbar höhere Sprengkraft - man muss sich letztendlich selber fragen WILL ich sowas überhaupt überleben und was will ich essen wenn die Vorräte aufgebraucht sind. Zumindest wenn die Weltmächte ihre ganzen Arsenale geleert haben.


    ...und - es wird keinen Überraschungsangriff geben - denn Zeit ist der einzigst wichtige Faktor in einem Atomkrieg. Aktion <> Reaktion. Was danach kommt will man sich garnicht ausmalen - aber hey - die Erderwärmung wäre dann kein Thema mehr. ; )

    ...man denkt, man hat noch genug Zeit - bis man plötzlich keine Zeit mehr hat...

  • Ich würde gerne mal eine Frage in den Raum werfen:


    Es bezieht sich zum Thema ABC, auch wenn es hierbei "hart auf hart" kommt.

    So im Haushalt. Was sollte man immer daheim haben, um halbwegs gegen ABC angriffe geschützt zu werden?

  • Ich kenne mich in dem Thema nicht besonders gut aus würde aber an deiner Stelle diese Dinge im Haus haben:

    - Panzertape oder Isoliertschaum zum abdichten von Fenstern oder anderen Öffnungen

    - ABC Schutzmaske und/oder ABC Schutzanzug um eigene kontaminierung zu vermeiden

    - Luftdicht verpackte Nahrungsmittel und Wasser damit es nicht kontaminiert wird

    - Geigerzähler zum aufspüren radioaktiver Spuren

    - Medikamente und Hygieneartikel (wahrscheinlich schon vorhanden)

    Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und hoffe das sich jemand meldet der sich vielleicht besser auskennt.