Noch was:
wenn man bei großer Hitze draussen unterwegs ist:
in großen Kirchen ist es meist ausgesprochen kühl.
Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.
Vielen Dank für Deine Anmeldung!
Du bekommst in wenigen Minuten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Noch was:
wenn man bei großer Hitze draussen unterwegs ist:
in großen Kirchen ist es meist ausgesprochen kühl.
Das stimmt
Kirchen sind in der Regel immer gut gekühlt. Glaube das liegt da an den alten Bauwerken, weil die dicken Steine der Wände und der Decke sind eine gute Isolation.
Man sollte vor allem bei Hitze auch Getränke zu sich nehmen, die einen hohen Magnesiumanteil haben. Durch das Schwitzen verliert man nicht nur Wasser, sondern auch Minderalstoffe. Magnesium geht dabei stark verloren.
Da wir in einem alten Haus ohne Jalousien leben habe ich außen auf die Fenster Folie geklebt, die einen Teil der UV Strahlung abhält. Temperaturunterschied zu vorher ca 6 - 10 Grad kühler.Im Sommer super. Draussen 35° und drinnen 25°. Im Winter würde im ernstfall diese Folie aber auch ein erwärmen der Zimmer aufhalten. Also Pest oder Cholera wählen
Man sollte vor allem bei Hitze auch Getränke zu sich nehmen, die einen hohen Magnesiumanteil haben. Durch das Schwitzen verliert man nicht nur Wasser, sondern auch Minderalstoffe. Magnesium geht dabei stark verloren.
Ernährungswissenschaftlich betrachtet ist es eher dazu da die H2O Atome mit etwas anderem zu binden damit das Wasser nicht so schnell durchfließt. Das Magnesium erfüllt auch einen Zusatzzweck, aber normalerweise haben wir genug Magnesium über Ernährung.
1. Der menschliche Körper kann nur so und so viel H2O aufbrechen pro Zeiteinheit
2. 1 Liter reinzukippen sorgt nicht für eine bessere Hydration als 150ml, da das meiste davon einfach ausgespült wird
3. Man kann die Moleküle verkomplizieren indem man die H2O Atome an andere Atome bindet und somit komplexe Molekülketten erschafft (bzw umschließt das H2O Molekül andere Atome, Ionen oder Moleküle)
4. Es reicht ebreits Wasser mit einer Prise Salz und eine Prise Zucker anzureichen, dann dauert die Aufspaltung des Wasser länger
5. Das sorgt dafür, dass das getrunkene Wasser nicht nur "schnell durch der Körper geht" - wobei halt der Körper (siehe 1) nur so und so viel verwerten kann je Zeiteinheit, sondern länger im Körper verweilt
6. Das führt dazu, dass wenn der Körper soundsoviel Wasser aufgespalten und verwertet hat, noch weiteres Wasser vorhanden ist das noch nicht aufgebrochen ist bzw noch nicht von den Ionen des Salzes NaCl und vo den noch etwas komplexeren Molekülen des Zuckers getrennt ist
Also anstatt bei Durst 'nen Liter reinzukippen hilft bereits 300ml mit einer kleinen Prise Salz und einer Prise Zucker zu trinken. Grundsätzlich hätte man damit Elektrolytreiches Wasser und einen kleinen Kick durch die kurzkettigen Kohlenhydrate (schnell verwertbare Energie für Körper und Verstand). Spart man sich das "Sportdrink-Trinken" - in solchen Sportdrinks sind ja auch wieder etliche zusätzliche synthetische Stoffe, kann man sich sparen mit diesem "Lifehack".
Wasser, Elektrolyte und kurzer Kohlenhydratekick.