Rollertour: Ein mal die Strände Frankreichs, Spaniengrenze, Italiengrenze, Schweiz und zurück

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.
  • Jungs - das ist nur eine hypothetische Idee (die ich wie viele Ideen voll ausgearbeitet habe ^^ persönliche Sache, manche Ideen lassen mich nicht ruhen bis ich sie auf Umsetzbarkeit geprüft habe). Mir stehen weder die Mittel noch Möglichkeiten zur Verfügung diese Idee umzusetzen. Bock habe ich richtig doll! Die vorhandene Ausrüstung ist auch überwiegend vorhanden. Das Zweirad hingegen müsste für so eine Reise komplett auf den Kopf gestellt werden an jeder Stellschraube - das kann ich derzeit nicht. Und 30 Tage komplett zu verschwinden kann ich mir momentan auch (noch) nicht leisten.


    Aber ja, es wären richtig geile Bilder, ein super cooles Videoformat mit Erlebnissen, eine Prüfung an mich selbst zum Durchhalten, nicht verrückt werden, 30 Tage unter'm Tarp schlafen in Ländern mit Sprachen die ich nicht spreche, potentielle technische Herausforderungen (Höhenmeter meistern und Strecke nur mit einem 0815 Chinaroller), Herausforderungen was Nahrung und Co betrifft (ich sehe hier nicht, dass jeden Tag bei irgendeinem Bäcker Croissants frühstücke ... das wäre ja zu einfach).


    Also Bock und Laune auf diese Herausforderung habe ich definitiv!

    Aber derzeit keine Ressourcen (Ausrüstung, Geld und Zeit) dafür.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Das las sich alles so, als würdest Du bald los fahren.

    Ja, schade. Hätte das Projekt gern online verfolgt.

    Dann habe ich das wohl falsch verstanden, scheinbar. Bzw. nicht nur ich, wie mir scheint.

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"

  • Also ich hätte Bock :D Solche Ideen tauchen auf, ich denke sie durch bis in's Kleinste Detail, sodass sie machbar sind und jederzeit umsetzbar - vorausgesetzt die Ressourcen werden beschafft. Das entspricht übrigens dem Inhalt dieses Artikelbeitrages NLP für Prepper: Alle Fähigkeiten Schnell und Effektiv Lernen - relativ einfach innerhalb eines Tages eine vollwertig umsetzbare Idee von "Schnappsidee" zu "Exakt so umsetzbarer Plan" zu bringen.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Also die Idee ist eigentlich super - da ich nun etwas Erfahrung habe und den ersten Ausfall ist die Idee aber vllt doch nicht ganz soooo gut :D Also der Trip an sich ja, aber vllt nicht mit 50cc Roller.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Du schaffst es noch, dass ich auch Bock auf einen Motorroller kriege! :-D

    DIe sind grad derbe selten, ganz schlechte Zeit zum kaufen, entweder nur die teuren oder Schrott. Da einen Mittelweg zu finden ist nicht so leicht. Ich schaue mich derzeit auch nach einem neuen um - mit nun etwas Erfahrung möchte ich solche Touren nicht mit einem Chinesen machen. Nicht, dass sie schlecht sind, aber so eine Tour hätte der lütte Chinese nicht geschafft :)

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Achja LoneWolfTactics - Falls du dir wirklich einen Roller zulegen möchtest, der beste Zeitpunkt wäre vermutlich Saisonende. Im Frühling werden die Roller teuer verkauft, weil viel Anfrage herrscht und nach dem Sommer verkaufen viele Ihre Roller, weil kein Winterstellplatz oder "Der Sommerspaß ist nun beendet". Kluge Leute verkaufen im Frühling und kaufen im Herbst.


    Bei mir in der Region +- 100km sind fast alle Roller entweder richtiger Bastelschrott oder vollständig ausverkauft. Bis auf neue natürlich. Inzwischen habe ich ja nun meinen zweiten und kann auch bisschen Rat geben welche meiner Fehler vermeidbar sind ^^ Mit Glück und etwas Finesse ist mein jetziger mein letzter 50ccm (hoffentlich, weil es auf 300ccm+ geht und nicht aus anderen Gründen :D Denn auch mein neuer ist eine reinste Baustelle)


    Vom Ding her sind Roller sehr günstig im Unterhalt, ABER man MUSS Wartungsintervalle einhalten, sonst zahlt es der Roller einem heim, mit Glück schleichend und man merkt es, mit Pech plötzlich. Von Zeit zur Zeit 'nen neuen Riemen für 20 Euro, von Zeit zur Zeit 'ne neue Zündkerze, von Zeit zur Zeit mal die Bremsen neu einstellen und von Zeit zur Zeit mal etwas schrauben (Vergaser raus, mal durchpusten - beim Zweiten versuch sind das auch nur noch 15 Minuten Aufwand). So ist recht unkompliziert ein zuverlässiges BOV geschaffen.


    Also meine Schnapsidee mit der Europareise mit Roller ist definitiv abgeblasen. Da sind mir zu viele Faktoren, am Roller selbst, inzwischen bekannt die gut und gerne noch wärend der Strecke umgebaut werden möchten.

    Der Unterschied zwischen Panik und klarem Verstand ist die Vorbereitung.

  • Danke für die Tipps! Da ich selber absolut gar keinen Bezug zu überhaupt irgendeiner Art von Motor habe, könnte ich rein gar nichts selber reparieren an so einem Teil. Ich denke dann wird es finanziell schon wieder etwas drastischer, leider.

    Mal sehen.


    Schade mit der Reise. Klang nach einem Abenteuer.

    Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. :-)

    "Wer es nicht schafft sich vorzubereiten, ist darauf vorbereitet es nicht zu schaffen!"