Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.
Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!
Da jeder heute einige Geräte mitsichträgt die mit Stromversorgt oder nachgeladen werden müssen (Handy, Taschenlampe, usw.) ist es naheliegend auch ein Ladegerät dabei zu haben. Dank einer gewissen EU Verordnung haben sich die Handyhersteller auf USB geeinigt und viele andere Hersteller haben nachgezogen, sodas man heute fast alle mobilen Kleingeräte über USB Stecker laden kann.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte:
Habt ihr Ladegeräte dabei? Und was für welche? Und warum?
Wir haben einen Booster für Autos dabei (auch wenn der größere Dieselfahrzeuge nicht anbekommt). Aber notfalls hat das Ding auch einen USB-Anschluss. Viele unserer Taschenlampen kann man notfallls auch als Ladegerät nutzen, falls das Licht gerade nicht das wichtigste ist. 2 Powerbanks haben wir noch nebenher.
Außer meinem Handy habe ich keine elektronischen USB Geräte die mobil sind, habe eine Powerbank, aber die ist durchgehend leer. Hat nur den Nutzen für Ausflüge. Entladen sich Powerbanks von selbst? Inwieweit? Falls nein oder kaum, dann lohnt sich das die Powerbank aufgeladen zu lassen.
Ist von der Quallität der Powerbank abhängig. Generell halten die schon ein Jahr durch, ich hatte aber auch schon ein Model von einen Discounter das nach 2 Tagen wieder leer war.
Ich habe mir vor kurzem für zukünftige Touren eine AnkerPowerbank mit 26000mAh, Anker Dualport Netzteil (falls man mal doch Zugriff auf eine Schukosteckdose hat) und das Anker Solarpanel besorgt.
Versorgt werden soll damit meine Actioncam, Taschenlampen & Handy (Navigation, Notfall).
Ich habe mir vor kurzem Testberichte bzgl. Powerbanks angeschaut. Dort heißt es, dass gute Geräte ca. 79 % Ladung aufnehmen und schlechte nur 70 %. Ich habe mir eine 10 Ah PB gekauft und kann mein Handy damit 2 bis 2,5 Mal aufladen. Ich muss dazu sagen, dass mein Handy aber auch einen 3,3 Ah Akku verbaut hat. Es passt also so ca. was in dem Testbericht der Geräte stand. Dazu habe ich mir ein kleines Sonnenpanel gekauft was bei voller Leistung 10 Watt an 5 Volt bringen soll. Also zumindest schafft es dieses Panel das Handy auf zu laden.....was ich getestet habe.
Bei den Kapazitätsangaben sind die Hersteller kreativ, denn ein größerer Wert verkauft sich besser. Letztens bei Aldi gab es eine Powerbank mit Starthilfefunktion. Da dort intern 3 Zellen mit 5000mAh in reihe geschaltet sind gestattete man sich auf die Verpackung "3x 5.000mAh = 15.000mAh" zu schreiben.
Dort heißt es, dass gute Geräte ca. 79 % Ladung aufnehmen und schlechte nur 70 %.
Das liegt daran das die Akkuzellen nicht mit 5V geladen werden, sondern nur mit 4,2V. Und die angegebene Kapatzität gilt für die Akkuzellen deren Nennstannung 3,7V ist. Dadurch ist die maximale Ausgansleistung auch geringer als gedacht. Ist beim Handy übrigens auch so.
Sagen wir mal wir haben eine Powerbank mit 10.000mAh, also 10Ah, und die ist voll geladen, dann sind darin 3,7V x 10Ah = 37Wh gespeichert.
Am Ausgang der Powerbank werden 5V ausgegeben, also muss ein Spannungswandler die Spannung erhöhen. Dabei entstehen Wandlerverluste die den Wirkungsgrad reduzieren. So entstehen am Ausgang 37Wh / 5V = 7,4 Ah. Wenn wir den Wirkungsgrad des Spannungswandlers mit 90% annehmen dann bleiben 7,4Ah x 0,9% = 6,66Ah zum laden des Handys.
wir habem alles auf USB umgestellt. Von die Taschenlampe (LEDLenser) bis hin zum Funkgerät. USB ist sowas von praktisch. Geladen wird alles mit kleine und große Solarzellen, die man an dem Rucksack klemmen kann. Powerbank haben wir jeweils 2x 26000mah. Kleinere Powerbanken haben wir auch noch rumliegen. Ist eine sehr gute erfindung mit USB. Für Nicd und Nimh Batterien wird auch über USB geladen. Ich habe ein Modul, wo ich von 5V auf 12V komme. Funktioniert sehr gut. Ich konnte damit sogar eine 12V/9Ah Batterie laden. Allerdings war die 26000mAh auch weg:D. Notfalls kann man es machen, aber nicht ständig.
Deutschlands führende Prepper-Community – seit 2014. Prepper-Forum für Krisenvorsorge und Survival, PDF-Downloads, Online Magazin, Fachwissen-Lexikon, kuratierte Video- & Medienreviews, Survival-Quizze - Bekannt aus Pro7 Galileo, ZDF, SAT.1, sh:z, GEO Magazin, SPIEGEL, FLENSBORGAVIS, BILD, Первый канал, NDR.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen