Zwischenstand Backlog 07.05.25: Bis auf das Forum sind alle anderen Bereiche (Login, Suche, Erweiterte Suche, Magazin Artikel, Benutzerkonto/Einstellungen etc) wieder aufpoliert und chick! Das gilt, natürlich erstmal, wieder, nur für die Desktopnutzer. Die Anpassung des Forums auf das v13 Design erfolgt bis zum nächsten Freitag.
Das Forum ist von heute an jedoch bereits für Gäste wieder zugänglich. Wir waren seit Februar für Gäste vollständig unzugänglich! Nicht ein einziger Besuch durch Suchmaschinen und selbst ihr, die Registrierten Nutzer, hattet ja teilweise keinen Forumzugang, nichtmal Magazinzugang. Wir sind von täglichen 1.000-1.500 Besuchen auf 30-40 gesunken (-97%). Das musste sein. Eine Grundreinigung, eine Kernsanierung. Es war sehr risikoreich mehrere Monate der Baustelle in kauf zu nehmen, aber: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.
Wenn du nach dem Forum suchst, dann hast du es gefunden - naja, beinahe! Derzeit steht das Forum nur für Desktop / Laptop-Anwender zur Verfügung. Schau Zuhause auf deinem Rechner nochmal nach bei uns für vollen Zugriff auf alle Forenfunktionen und Foreninhalte. Die Mobilverfügbarkeit folgt alsbald!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt Alternativen an die kaum ein Bushcrafter denkt. Essen eines Bushcrafters muss nicht immer pflanzlich sein. Neben Beeren, Sträuchern, Pilzen und weiterem gibt es jede menge kleingetier das man auf den grill schmeissen kann. Vielleicht habe ich ja das Vergnügen bei der nächsten Outdoor Tour haben einem Frosch zu begegnen.
Nebenbei: In dem Video sagt Alex das sehr gut "Manche essen nur die Schenkel, aber das Tier hat mir sein Leben gegeben, daher schmeisse ich nichts weg."
Ja, Alternativen gibt es viele. Vor allem sind Pflanzen und Pilze zumeist nicht das ganze Jahr verfügbar.
Hauptproblem ist, wir können in Deutschland nicht den Ernstfall proben, ohne mit irgend einem Gesetz in Konflikt zu kommen.
Grundsätzlich gilt, alle Wirbeltiere sind essbar. Dazu zählen Mäuse und Ratten genau so wie Hasen, Rehe, Enten und Singvögel.
Zuden Wirbeltieren gehören auch Schlangen und Echsen.
Vogeleier sind teoretisch in jedem Brutstadium essbar. Ja, teoretisch?.
Aber unsere Augen und Ekelgefüfle sind schwer zu überwinden.
Insekten enthalten viel Protein und sind gesund. Heuschrecken, Grashüpfer und Schnecken können (je nach Zubereitung) richtig lecker sein. Käfer sind manchmal bitter und ungenießbar.
Und dann bleiben noch die Wasserbewohner wie Fische, Krebse, Muscheln usw.
Der Vorteil ist, wir Menschen sind "Allesfresser" .
Verhungern muß niemand in der Natur. Man muß nur manchmal seinen inneren "Schweinehund" überwinden.