Beiträge von MeerMann

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Ich stimme euch allen zu, dass Russland (und Verbündete) gerade aktiv versuchen uns auf verschíedenen Ebenen anzugreifen. Auch wenn das eine bittere Realität ist, müssen wir (in dieser Bubble herrscht da glaube ich fast Konsens) akzeptieren und dementsprechend vorsorgen.

    Auch die innenpolitische Lage macht mich sprachlos und lässt mich ratlos zurück. Ich habe nicht so viel Lust darauf, dass die AFD uns noch mehr in den Ruin treibt (und vor allem seit Jahren offen mit Russland kooperiert und uns weiter schwächt [1]) und vor allem literally nix hin kriegt. In dem Kreis wo die an der Macht sind, sind Rettungsdienst und Krankenhaus insolvent, und der AFD Landrat sagt noch "Verzichtet doch einfach auf euer Geld, liebes Gesundheitspersonal [2]"... Da krieg ich echt die Krise. Soll nicht allzu politisch gemeint sein, viele verkacken gerade vieles, aber diese Zukunftsvision, macht mir echt Gedanken.

    Zwei meiner Familienmitglieder brauchten sowas, weil die Lungen zeitweise nur zu 20 % funktionstüchtig waren.

    Perfektes Beispiel. Diese "Generatoren (unterstelle mal, dass ihr nicht jeden Tag Flaschen gewechselt habt hoffe ich), funktionieren notfalls auch mit Generator.

    Danke MeerMann für die Aufklärung und nbun bitte zu den Vorteilen: Wozu bräuchte man so eine Sauerstoffflasche? Im in einer Brandsituation atmen zu könne ja wohl nicht, da explodiert die eher alsdass sie einen durch das Feuer bringt.

    Kommt auf das Szenario an :D

    Im Alltag des Rettungs- und Notarztdienstes braucht man die Dinger oft, um Patienten Sauerstoff zu geben (Atemnot, Bewusstlosigkeit etc.).

    Im "Alltag" ? Wenn ein Patient das braucht, wird das vom Krankenhaus oder Hausarzt verschrieben und der Umgang sowie wann und wann nicht wird geschult.

    Im Prepping ? Gute Frage. Ich glaube gar nicht.

    Taktische Situation (ich bin draußen und verletzt / verwundet) ? --> keine Zeit und kein Nutzen von Sauerstoff im Vergleich zu anderen Maßnahmen (Blutung stillen, Atemwege sichern, Belüftung optimieren, Kreislauf optimieren und Hypothermie vorbeugen).

    Bug-In Situation ? Alles was wirklich eine zeitnahe Sauerstoffgabe erfordert, ist imho eher tödlich. Falls man Asthma hat und mit Spray und so nicht aus dem Anfall kommt, ist man auf medizinische Versorgung angewiesen (hier z.B. Medikamente vernebeln). Das funktioniert z.B. auch mit Druckluft (nicht die aus dem Baumarkt) und auch die Gabe von intravenösen Medikamenten (Cortison etc.).

    Bug-Out Situation ? Gewichtsverschwendung.

    Beim Brand ? Ebenfalls nutzlos (siehe vorher in diesem Thread).

    Wenn ich zu Hause paar Flaschen liegen habe und bei Krankheit oder so ein paar Zug nehme, schadet mir das sicherlich nicht, aber da sind Trinken, Ruhe, ggf. Antibiotika weitaus sinnvoller.

    Ich weiss nicht ob wir hier vom selben sprechen, klärt mich mal einer auf bitte:
    Ist das nun einfach "etwas Sauerstoff" das die Atemluft anreichert was man so nebenbei machen könnte? Oder ist das richtiger medizinischer Sauerstoff wie in RKW's oder Krankenhäusern? Denn mit letzterem hatte ich erfahrung und ja, der Scheiss macht verdammt high. "Das ist der gute Stoff" :D Die armen Menschen in KH's, aber das ist ein anderes Thema. Mir wurde z.B: "ein bisschen zu viel verabreicht", ich bin geschwebt durch den Raum, voller Stärke und Tatendrang, ein high das ich mit keinen Drogen vergleichen kann und soweit ich weiss, gibt es auch Sauerstoffvergiftungen, ein "high" ist ja eine Vergiftung in kleinem Maße die,wenn nicht langfristig angewandt, nicht bleibend gesundheitsschädlich ist - wie bei Alkohol oder anderen Drogen.


    Wenn man also als Laie, so eine Sauerstoffinhalationsflasche sich zulegt, dann ist es doch voll einfach, wenn sogar die Fachkräfte falsche EInschätzungen machen, sich selbst mit Sauerstoff zu vergiften. Ich sehe hier mehr Gefahr als Nutzen. In welchem Szenario, wenn man nicht eine Behandlung vom Arzt sowieso bekommt, braucht ein normal gesunder mensch so eine Sauerstoffinhalationslösung?

    Also: Als "normaler Mensch" eine "Sauerstoffvergiftung" (Sauerstofftoxikose) zu bekommen klappt nur, wenn man falsch taucht.

    Grundlage ist die Einnahme von reinem Sauerstoff über einen längeren Zeitraum! (vgl. [1]) und betrifft Taucher, Patienten in Druckkammern (nach einem Tauchnotfall) oder beatmete Patienten auf der Intensivstation (auch teilweise in der Kinderheilkunde im Rahmen von Intensivtherapie).

    Wie passiert das ?

    Exposition von viel Sauerstoff, über lange Zeit mit hohem Druck (wie beim Tauchen). Eine Sauerstoffmaske, Sauerstoffbrille etc. gibt Sauerstoff entweder aus portablen Flaschen idr. in 2-Liter Varianten (Rucksack) oder 10-Liter Varianten (Fahrzeug). Screenshot 2025-01-01 163844.png

    Je nachdem ob ich eine Brille, eine Maske (mit oder ohne "Beutel") habe, entscheidet sich, wie viel "reiner Sauerstoff" ankommt (bei Brillen nicht viel, bei Masken ohne Beutel mittelmäßig viel und bei hohem Flow (z.B. 15 Liter / Minute) und Reservoirbeutel annährend 90%. Es wird selbst bei den medizinischen Masken idr. immer Nebenluft gezogen.


    Hohes Risiko haben z.B. Patienten mit "COPD" (Chronischer Lungenkrankheit idr. durch das Rauchen), bei langer Zeit und viel Sauerstoff, Komplikationen zu entwickeln. Selbst das ist selten, COPD-Patienten haben teilweise selbst Sauerstoffgeneratoren zu Hause, die diese mit 1-4 Litern / durchgehend versorgen.


    Fazit:

    Sich mit einer normalen Sauerstofflasche und fachgerechtem Zubehör zu vergiften ist so gut wie unmöglich (mit der hier diskutierten noch unmöglicher).

    Hatte "frei" und war mit der Familie essen. Danach hab ich die Tür abgeschlossen und wir haben noch paar Brettspiele gespielt, später als ich ins Bett wollte kam dann der erste Anruf (irgendwas mit ner Polizeilage in der Nähe und ob ich nicht "reinkommen wollte um zu helfen ((ganz sicher nicht, von den angekündigten 50 Patienten kamen am Ende 5 in Krankenhäuser, davon 0 in unser Haus)), heute früh wurde ich dann gefragt ob ich am Tag helfen kann. Ebenfalls nein. Ist aktuell echt happig mit Personalmangel.

    Frohes Neues Jahr allerseits,

    Heute Nacht ab ca. 4:45 ist im Gebiet des oberen Westerwaldes der Strom ausgefallen (30.000-40.000 betroffene Personen). Der Ausfall dauerte ca. 8 Stunden, Ursache war lt. Medienberichten Eisbruch. [1]

    -Das Krankenhaus konnte "nur" den Minimalbetrieb aufrecht erhalten (was auch immer das konkret heißen soll, die NEA scheint ja funktioniert zu haben)

    -Es sind einige Mobilfunkmasten ausgefallen

    -Es waren 500 Einsätzkräfte der HiOrgs im Einsatz


    Ebenfalls heute Nacht sind in Berlin zwei Ereignisse geschehen, die sich kausal teilweise bedingt haben.

    Gegen 21:00 brach ein Wasserohr in der Seestraße, was zum Ausfall der Wasserversorgung eines Großteils von Berlin geführt hat und einen großen Feuerwehreinsatz verursachte [2]. Zum einen reduzierte dieser Rohrbruch das Löschwasser (es gab aber Rückfallebenen), zum anderen riefen hunderte Bürger die 112 an, dass ihr Wasser nicht ginge (wtf). Es kam in der Folge von vielen Anrufen, dem Einsatzgeschehen in Berlin etc. zu massiven Wartezeiten bei der 112 (mehr als sowieso schon in Berlin an der Tagesordnung ist), da auch noch eine technische Störung bei der 112 dazukam [3].

    Was für eine Nacht...

    Ich werde wahrscheinlich auch den Job wechseln bzw. den Arbeitgeber. Ich hätte auch nichts gegen geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit bisschen Routine einzubauen. Ich habe heute original das zweite mal frei diesen Monat und wurde eben angerufen, ob ich im OP/Notaufnahme aushelfen könne, da jemand krank ist und viel los ist. Gar keinen Bock mehr...

    Großartig was vornehmen werde ich mir aber auch nicht, außer halt weiter ins Fitnesstudio zu gehen und step by step den Vorrat etc. auszubauen und mich beruflich fortzubilden.

    (fast) wöchentliches Update zu H5N1:

    Ich möchte euch zum einen auf diese coole Website (Birdfluwatcher), ist sehr einfach zu verstehen und bietet zeitnah alle Informationen [1].

    Wie immer, würde es 6 Monate dauern einen genauen Impfstoff gegen ein Influenza-Virus herzustellen (gegen H5N1 gibts bereits 4 Imfpstoffe, diese sind aber für "andere" Subtypen und werden aktuell kaum bis gar nicht hergestellt.

    Aktuell sind Hauskatzen sehr betroffen, man weiß noch nicht so genau warum (teilweise verschiedene Futter, nicht alle tranken rohe Milch und teilweise "indoor" Katzen) [2].

    Aktuell sind in 16 Staaten Rinderherden betroffen, insgesamt sind 891 Herden positiv getestet. Beim Geflügel bereits 127.470.312 in 50 Staaten (vgl. Birdfluwatcher.com).
    Von den Menschen, die sich eventuell angesteckt haben könnten wurden bis jetzt nur 5,1% getestet.

    Ansonsten wenig neues, schauen wir wie es nach der Grippe Saison aussieht.

    Heute beim einkaufen, von ca. 14 auf ca. 18 Tage Vorrat für meine Familie aufgestockt. Heute war ich bei trotzdem nur bei ca. 10% der Ausgaben für den Vorrat. Dazu die Milch durchrotiert und an der Front erstmal für 4 Monate Ruhe. Da nun auch fast 10 Liter Apfelsaft in meinem Lager wohnen, musste Platz geschaffen werden. Dafür sind meine Kaffeebohnen in den anderen Schrank gewandert, so langsam ist die Vorratskammer voll :)