Beiträge von Sunny3

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Also ich hab auch einen faltbaren Bollerwagen und in "der Apokalypse" schaut glaub auch keiner mehr so auf die Verkehrsordnung - evtl. könnte man (natürlich auch Zeit und Materialabhängig) dann schauen ob man die Bollerwagenräder nicht durch größere ersetzt

    Den Pilgerwagen find ich eigentlich echt cool - aber der würde bei uns nicht den gewünschten Effekt haben

    Beides Pilger und Bollerwagen haben denk ich einige gemeinsame Nachteile und Vorteile
    Nachteile:
    - du bist abhängig von der Wegbeschaffenheit damit es dir einen Vorteil bringt (offensichtlich), andernfalls musst du das extra Gewicht tragen
    - Ich denke Person "mit Reifen" hinterlässt eine offensichtlichere Spur als eine Person die "ohne Reifen" unterwegs ist (korrigiert mich gern)

    Vorteil sehe ich vor allem darin, dass man schwächelnde Verwandte/ Kinder oder Alte /Verletzte damit dauerhaft leichter transportieren kann

    Je nach Lage würd ich auch mal sicherheitshalber damit rechnen spontan in einen Graben springen zu müssen

    Meine Oma (damals noch im Grundschulalter) ist im zweiten Weltkrieg mit ihrer Mutter und ihrem Bruder zum See geradelt, dann haben sie den Fliegeralarm gehört und weil nicht genug Zeit war haben sie ihre Fahrräder ins Gestrüpp geschmissen (damit die Piloten sie nicht sehen und die evtl genauer schauen) und sie selbst sind im Wald in einen Graben gesprungen und haben sich dort versteckt. Die Flieger sind an damals vorbeigeflogen. Meine Oma meinte wegen den Bäumen konnten die nicht so tief fliegen "wie normal"...

    Das ist eine der Geschichten die mir noch denkt, wie man bei uns so schön sagt, und wenn ich dann an den technischen Fortschritt denke... ist schwierig bzw kommt auch auf die Szenerie und auch auf deine Gruppe an (mit "Schwachen" könnte es sich lohnen weil du halt doch weiter kommst bzw die so leichter transportieren kannst)

    Wenn man ein bisschen sucht findet man auch solche Möbel mit extra Stauraum in neuerem Design (hab einen Tisch, wo man die Tischplatte anheben kann) - des findet man eher unter Kategorie seine Unordnung verstecken - Ziel ist das gleiche nur mit anderem Inhalt ;)

    Alternativ kann man bei manchen Möbeln auch gut was umbauen oder eine doppelte Wand einsetzen ist jetzt nicht so krass schwer...

    Vielleicht eine komische Idee - aber bin neugierig auf eure Meinungen:
    unter der Couch oder anderen Möbeln, wo dieser 5-10cm Spalt ist wo sich eigentlich nur Wollmäuse sammeln

    Und wären auch "falsche Verstecke" für euch sinnvoll?
    zB haben hier ja manche geschrieben, dass mit dem Buch wäre so auffällig, aber könnte es lohnen gut gemachtes Falschgeld so zu verstecken, damit ein potentieller Dieb, die falsche Beute findet und denkt er hat das "echte große Versteck" gefunden?

    Glaub generell würd ich es eher machen wie ein Eichhörnchen und viele kleinere Verstecke anlegen anstatt alles an ein paar wenigen Orten oder nur einem Ort zu verstecken...

    Würde, wie andere hier schon angedeutet haben, auch unterscheiden zwischen "Lager" und "am Körper"
    Zelt / Tarp etc würd ich sagen Tarnmuster ist von Vorteil, wenn es zur Umgebung passt

    Bei Kleidung würd ich zweifarbig bleiben - schwarze Hose / braune Jacke oder sowas. Man sieht "normal" aus wenn man andere trifft, sowohl in den Augen von Militär als auch von anderen Zivilisten wirkt man nicht "vorbereitet"
    Hängt zum Teil auch mit dem persönlichen Erscheinungsbild bzw mit dem Erscheinungsbild der Gruppe ab. Ein zwei-Meter Muskelberg in Tarnhose wird anders wahrgenommen, als eine mollige Frau in Tarnhose.

    Auch beim Rucksack denke ich wäre ein guter "normaler" Wanderrucksack in ein oder zwei Naturfarben besser als ein "Militärrucksack"

    Sofern es in die zivile Gesamterscheinung passt würde ich Tarnmuster "am Körper" jetzt aber auch nicht ausschließen.

    Ergänzung: Evtl. wenn man Tarnmuster mischt oder "Mode"-Muster (zB "dark camo") nimmt könnte das auch noch passen

    Als EDC hab ich inzwischen diesen Sling-Rucksack von Explokit hier und bin bisher voll zufrieden

    https://www.amazon.de/dp/B0DCK4ZJ3M?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

    - Mein ErsteHilfeSet / kleines IFAK passt gut rein

    - Platz für eine 1l Trinkflasche passt locker rein (war bei meinem alten Sling-Bag nicht so bzw wenn dann hat was anderes zurückbleiben müssen), Messer, Feuer, Taschentücher, Tampons, Sitzunterlage, Schreibzeug, passt auch alles und hab dann immernoch Platz für nen Snack
    - an der Unterseite sind lose Riemen (meist genutzt um eine Decke für den Hund einzurollen und mitzunehmen, aber Jacke etc geht auch; oben kann man die Gurte auch verstellen und nach Bedarf nochmal was einspannen

    - NACHTEIL: das unterste Fach lässt sich nur bedingt öffenen weil der Gurt das miteinspannt (aber für den Preis find ich es vernachlässigbar)

    Verarbeitung ist auch gut


    Hab tatsächlich auch eine Tasche aus dem Aldi/Lidl (rabattiertes Sonderangebot, weil er schon die 2te Woche im Angebot war) von der Marke "Live in Style" oder kurz LS der "Handgepäck-Rucksack" sind glaube so 40 Liter - als Bug Out Bag. Jetzt wo ich die Marke niedergeschrieben hab klingt es etwas lächerlich, aber beim KG1 Training hat er gute Dienste geleistet und Axel hat nur die Polsterung bemängelt, weil im Mesh sich eben Steinchen oder Tannennadeln verfangen und dann drücken können. Ist bequem, stabil verarbeitet, olivgrün ist unauffällig genug und es passt reichlich Zeug rein...


    Den hier hab ich jetzt erst bestellt Brit. Armee Rucksack, "PLCE SHORT, und der soll mir den LS ersetzen (LS wird meinen Wander/Reiserucksack ablösen)

    Traditionsgemäß in KW 1 alle Lebensmittel Vorräte durchgegangen (check bezüglich MHD und Vollständigkeit) und Einkaufsliste geschrieben.


    Medikamente/Verbandsmaterial bisher nur sortiert nach (vermutlich) abgelaufen und bedenkenlos einsetzbar

    Gestern fast 10 km wandern gewesen mit Kind, Hund und Freunden und dabei verschiedene Erkenntnisse gewonnen:

    1. Die Ausdauer meines Sohnes ist überraschend gut - er hat über 8 km selbst zu Fuß geschafft

    2. Auf den Schultern kann ich ihn relativ gut länger tragen trotz meines Rucksacks (mein Sohn wiegt ca 18kg)

    3. Mein Hundeopa hat die Strecke auch super gemeistert

    4. Wir müssen viel öfter wandern

    5. Mit etwas über 3 Stunden und mehreren kleinen Pausen waren wir echt noch gut in der Zeit

    6. Der Sonnenaufgang im Schwarzwald ist wunderschön


    Tipp (falls noch nicht bekannt): die App komoot ist super praktisch gerade wenn man mit "Schwächeren" wandern möchte weil man damit echt leichter Wanderungen planen kann :)

    Miracle of Sound macht einige gute Lieder :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.