Und was würdet ihr jemandem empfehlen der so garkeine Erfahrung hat?
Ich würd' schon gern irgendwas in 'nen Topf setzen, ab und zu bisschen Wasser geben und dann Ergebnisse erhalten. Klingt faul, ist es ja auch aber auch - der Aufwand in der Wohnung Kartoffeln oder so anzupflanzen, den möchte ich nun auch nicht machen, eventuell noch nicht. Kresse ist aber auch Kindergartenkram. Ich habe solche Kästen gesehen die beleuchtet sind und Wasserversorgung regulieren, mit denen kann man z.B. Pilze selbst anbauen, das ist schonmal etwas nahrhafteres als etwas Petersilie und weniger aufwendig als Kartoffeln. Aber die fertigen Kästen kostet so unverständlich viel, da kann man auch im Herbst in den Wald gehen für oder direkt im Supermarkt einkaufen.
Es kommt jetzt drauf an, wie viel Platz Du hast.
Ob Du einen Balkon hast.
Wenn ja, welche Himmelsrichtung.
Oder wie das Fensterbrett ist.
Generell ist das mit den Sprossen wirklich idiotensicher.
Dafür brauchst Du auch keine Pflanzenlampe und keine automatische Bewässerung.
Für ein Anfänger würde ich ein Sprossenglas, was etwa zehn Euro kostet, empfehlen.
Und die Sämereien für die Keime lagern sich auch gut ein und sind abwechslungsreich.
Und Sprossen liefern ganzjährig, frisches Sprossen Gemüse und gedeihen auch im Dunkeln.
Balkonkasten für faule wäre dann zum Beispiel Giersch.
Der verbreitet sich durch die Wurzeln und wächst immer von alleine nach.
Je mehr man erntet desto mehr wächst er.
Er hat zwar kaum Kalorien, aber dafür eine Menge Mineralien und Vitamine.
Oder Brennnessel und Löwenzahn.
Mit Salbei, Rosmarien, Pfefferminze und co. Hattest du deine eigene Apotheke auf dem Balkon.
Es sei denn, du wohnst in Novosibirsk, denn die meisten Kräuter brauchen auch im Winter ein wenig Wärme.
Wann kann die Töpfe dann aber auch in die Wohnung nehmen?.
Wenn Du ne Menge Sonne hast und eine Mörtelwanne mit Löchern drin hinstellen kannst, geht Topinambur.
Das erntest Du im Herbst und Winter immer dann, wenn Du es brauchst und lässt ein paar wurzeln drin, die sich dann im nächsten Jahr von alleine vermehren.
Topinambur kann man wie Kartoffeln zubereiten oder klein geraspelt, roh essen,
was in einer Krise ja auch vom Vorteil ist.
Auf einem Balkon würden sich auch Erdbeeren gut machen.
Das ist aber mehr eine Spielerei, bei der es einmal im Jahr ein paar leckere Beeren gibt.
Irgendwo habe ich auch schon mal einen Apfelbaum in einer Mörtelwanne gesehen.
Auf einem übelst dunklem Nord Balkon würde rote Beete, oder Mangold gedeihen.
Das muss aber jedes Jahr neu ausgesät werden.
Bei der roten Beete würde man dann die Blätter essen, da im kleinen Kästen nicht mit dicken Knollen zu rechnen ist.
Weil kaum jemand Topinambur kennt, könntest Du damit auch irgendwo ein Grillgarten anlegen.