Beiträge von AspiMami

Trage dich jetzt unverbindlich und selbstverständlich kostenfrei in unserem Newsletter für Prepper ein.

📬

Die Eingabe des Namen ist optional.

    Ich denke, dass ihr beide irgendwie recht habt.

    Es kommt auch darauf an was der Mensch so isst und welche körperlichen Leistungen erbracht werden.

    Wenn jemand sich einseitig ernährt und/oder hohle Kalorien isst, muss supplementiert werden.

    Wer sich aber extrem gesund und ausgewogen ernährt kann ggf. darauf verzichten.

    Ich lasse mich tatsächlich hin und wieder testen und passe meine Ernährung an.

    D.h. dann aber auch, dich intensiv mit dem Thema Nährstoffe auseinander zu setzen und fast alles selber zu kochen und zu backen.

    Am besten ist es sie so bei 80% zu lagern, zumindest für den Akku.

    Aber noch besser ist es sie vielleicht einmal im Monat zu nutzen, alle USB Dinge die Du hast, an ihr auf zu laden. Sie danach wieder zu laden und kühl und trocken zu lagern. Ich lagere meine für Notfälle eigentlich fast immer mit 100% ...da sie trotzdem ewig hält und im Notfall mehr Strom habe.


    Wenn Du dann noch ein passendes , transportables Solarmodul holst, kannst Du im Notfall nach laden.

    Ein kompatibles Solar Modul ist vorhanden, nur müsste ich vor den Augen der Nachbarn damit den Sonnenstrahlen hinterher laufen. Oder die zwei Stunden Sonne täglich, die ich am Fenster habe nutzen.

    Ich habe einen Jump-Starter (zum Starten von Autos mit leerer Batterie, anstelle von Überbrücken), der auch als Powerbank fungiert. Weiß den Hersteller jetzt nicht. Der Multiuse-Aspekt gefällt mir jedenfalls! :-)

    So ein Jump-Starter habe ich mir für mein BackOut gekauft um fest zu stellen, dass ich die Kaffee-Maschine damit nicht betreiben kann 🤪 Macht aber nuchts. Handy laden und Auto starten geht 😀

    Ich benutze ganz gerne die Kurbel power Bank von Ration1, die nebenher auch noch Taschenlampe und Radio kann.

    Und weil die mir relativ empfindlich vorkommt, habe ich gleich mehrere davon genau wie Stirnlampen mit Akkus, bei denen ich mir in den Kalender schreibe, wann ich die neu laden möchte, damit die nicht leer laufen.

    Ich glaub, der Akku geht kaputt, wenn man die allzu lange leer rumliegen lässt.

    Wobei ganz voll geladen, ja wohl auch nicht gut ist und ich die daher versuche, hin und wieder zu benutzen.

    Das mit der Wirkung ist eine Wissenschaft für sich.

    Magnesium darfst du zum Beispiel nicht zusammen mit Kaffee einnehmen.

    Und auch die anderen Mineralien und Vitamine wollen zu bestimmten Tageszeiten und mit bestimmten Lebensmitteln zusammen eingenommen werden und mit anderen wiederum nicht.

    Eisen Mag auch kein Kaffee, aber dafür Vitamin C.

    Aber bei normaler gesunde Ernährung braucht man sowas nicht.

    Ein paar Nahrungsergänzungsmittel einlagern würde ich trotzdem.

    Zum Beispiel Vitamin D, falls du die Wohnung eine Zeit lang nicht verlassen kannst.

    Und ein paar Vitamine, falls das mit frischen Obst und Gemüse gerade nicht so gut bestellt ist.

    Wobei sich fermentiertes Gemüse, wie zum Beispiel Sauerkraut oder Kimchi sehr lange lagern lässt.

    Ein Vitamin B Komplex für starke Nerven.

    Und Zink und Selen fürs Immunsystem.

    Ob der Preis etwas über die Qualität aussagt, weiß ich nicht.

    Lass Dich doch einfach in der Apotheke deines Vertrauens beraten.

    Dort sind die Sachen etwas teurer, aber mit Sicherheit wirksam.

    Aber wie gesagt, nur für Mangel Zeiten nicht für das ganz normale Leben.

    Und was würdet ihr jemandem empfehlen der so garkeine Erfahrung hat?


    Ich würd' schon gern irgendwas in 'nen Topf setzen, ab und zu bisschen Wasser geben und dann Ergebnisse erhalten. Klingt faul, ist es ja auch aber auch - der Aufwand in der Wohnung Kartoffeln oder so anzupflanzen, den möchte ich nun auch nicht machen, eventuell noch nicht. Kresse ist aber auch Kindergartenkram. Ich habe solche Kästen gesehen die beleuchtet sind und Wasserversorgung regulieren, mit denen kann man z.B. Pilze selbst anbauen, das ist schonmal etwas nahrhafteres als etwas Petersilie und weniger aufwendig als Kartoffeln. Aber die fertigen Kästen kostet so unverständlich viel, da kann man auch im Herbst in den Wald gehen für oder direkt im Supermarkt einkaufen.

    Es kommt jetzt drauf an, wie viel Platz Du hast.

    Ob Du einen Balkon hast.

    Wenn ja, welche Himmelsrichtung.

    Oder wie das Fensterbrett ist.

    Generell ist das mit den Sprossen wirklich idiotensicher.

    Dafür brauchst Du auch keine Pflanzenlampe und keine automatische Bewässerung.

    Für ein Anfänger würde ich ein Sprossenglas, was etwa zehn Euro kostet, empfehlen.

    Und die Sämereien für die Keime lagern sich auch gut ein und sind abwechslungsreich.

    Und Sprossen liefern ganzjährig, frisches Sprossen Gemüse und gedeihen auch im Dunkeln.

    Balkonkasten für faule wäre dann zum Beispiel Giersch.

    Der verbreitet sich durch die Wurzeln und wächst immer von alleine nach.

    Je mehr man erntet desto mehr wächst er.

    Er hat zwar kaum Kalorien, aber dafür eine Menge Mineralien und Vitamine.

    Oder Brennnessel und Löwenzahn.

    Mit Salbei, Rosmarien, Pfefferminze und co. Hattest du deine eigene Apotheke auf dem Balkon.

    Es sei denn, du wohnst in Novosibirsk, denn die meisten Kräuter brauchen auch im Winter ein wenig Wärme.

    Wann kann die Töpfe dann aber auch in die Wohnung nehmen?.

    Wenn Du ne Menge Sonne hast und eine Mörtelwanne mit Löchern drin hinstellen kannst, geht Topinambur.

    Das erntest Du im Herbst und Winter immer dann, wenn Du es brauchst und lässt ein paar wurzeln drin, die sich dann im nächsten Jahr von alleine vermehren.

    Topinambur kann man wie Kartoffeln zubereiten oder klein geraspelt, roh essen,

    was in einer Krise ja auch vom Vorteil ist.

    Auf einem Balkon würden sich auch Erdbeeren gut machen.

    Das ist aber mehr eine Spielerei, bei der es einmal im Jahr ein paar leckere Beeren gibt.

    Irgendwo habe ich auch schon mal einen Apfelbaum in einer Mörtelwanne gesehen.

    Auf einem übelst dunklem Nord Balkon würde rote Beete, oder Mangold gedeihen.

    Das muss aber jedes Jahr neu ausgesät werden.

    Bei der roten Beete würde man dann die Blätter essen, da im kleinen Kästen nicht mit dicken Knollen zu rechnen ist.

    Weil kaum jemand Topinambur kennt, könntest Du damit auch irgendwo ein Grillgarten anlegen.

    Ich habe mich jetzt doch mal mit dem Thema legale Waffen zur Heim-Verteidigung befasst.

    Und jetzt hab ich mal ne doofe Frage an die Runde.

    Wenn ich jetzt so ein Tierabwehrspray gegen einen Angreifer vor meiner Wohnungstür oder Haustür benutze kann dann der ab Angreifer Noch das Schlachtfeld verlassen? Oder müsste ich mich darum kümmern, dass der geht?

    und, rechnet der nicht damit, dass er so ein Spray abbekommt? Wie ist das, wenn jemand ein Motorradhelm auf hat?

    Ich hab gerad mal nachgedacht, wie wird das in meiner Jugend ohne Internet ohne Handy gemacht haben.

    Und da ist mir was eingefallen, was durchaus noch aktuell sein kann, wenn kein Internet da ist.

    Wir haben uns zum Beispiel an verabredeten Stellen auf Werbeplakaten Botschaften hinterlassen, die nur wir verstehen konnten. Das funktioniert zumindest in einer Großstadt. In weniger besiedelten Gegenden muss das angepasst werden.

    Das setzt aber voraus, dass man sich persönlich dorthin begibt.

    Für den Fall, dass das Plakat in dem Moment überklebt wird, gab’s immer noch ein Plan B.

    Z.B. die gleiche Information auf mindestens einem weiteren Plakat, das immer nur so groß, dass man schon dicht rangehen muss, um es zu lesen, also wissen muss, dass da was steht beziehungsweise stehen könnte.

    Die Entfernungen, über die eine Botschaft auf diese Weise verbreitet werden kann, sind natürlich eingeschränkt.